Sollte ich upgraden von vServer auf z.B. RootDS?
-
- Posts: 5
- Joined: 2006-03-11 20:26
Sollte ich upgraden von vServer auf z.B. RootDS?
Hallo zusammen,
ich habe im Moment das kleine Paket von Server4you:
Aktuell: vSERVER BASIC
100% CPU-Power
100% Speicher
5.000 MB Webspace
200 GB Traffic/Monat
Eine feste IP-Adresse
Kosten pro Monat: 9.99 Euro
Der läuft, wenn auch nicht gerade schnell. Ich lasse egroupware (incl. IMAP, Kalender, viele Kontakte, Projekte, ToDo und einige wichtige Files online) drauf laufen und das kostet schon ganz schön Performance. Im Moment haben wir nur etwa 10 User, es werden aber bald 50-100 sein. Das generieren von Seiten dauert etwa 5-10 Sekunden und das ist mir eigentlich schon zu langsam. Schließlich sollen die Leute damit arbeiten. Manchmal gibt es auch Ausreißer mit bis zu 20 Sekunden (Bei mir dauert der Aufruf von Yast schon lange).
Ein Freund von mir hat sich Horde installiert und das läuft auf seinem vServer bei Strato rasend schnell.
Meine Frage ist, ob es wohl eine gute Performance-Verbesserung bringen würde, wenn ich auf das nächst oder übernächst größere Packet upgraden würde:
vSERVER MEDIUM
150% CPU-Power
150% Speicher
7.500 MB Webspace
300 GB Traffic/Monat
Eine feste IP-Adresse
Kosten pro Monat: 14.99 Euro
vSERVER MAX
200% CPU-Power
200% Speicher
10.000 MB Webspace
500 GB Traffic/Monat
Bis zu vier feste IP-Adresse
Kosten pro Monat: 19.99 Euro
Oder soll ich gleich auf einen RootDS upgraden? Ich wäre bereit vielleicht 20€ bis max 40€ im Monat auszugeben. Speicherplatz und Datentransfer sind für mich übrigens nicht so wichtig.
Oder empfehlt Ihr mir, dass lieber nicht mit S4Y zu machen?
Vielen Dank für die Unterstützung
Jo Ke
ich habe im Moment das kleine Paket von Server4you:
Aktuell: vSERVER BASIC
100% CPU-Power
100% Speicher
5.000 MB Webspace
200 GB Traffic/Monat
Eine feste IP-Adresse
Kosten pro Monat: 9.99 Euro
Der läuft, wenn auch nicht gerade schnell. Ich lasse egroupware (incl. IMAP, Kalender, viele Kontakte, Projekte, ToDo und einige wichtige Files online) drauf laufen und das kostet schon ganz schön Performance. Im Moment haben wir nur etwa 10 User, es werden aber bald 50-100 sein. Das generieren von Seiten dauert etwa 5-10 Sekunden und das ist mir eigentlich schon zu langsam. Schließlich sollen die Leute damit arbeiten. Manchmal gibt es auch Ausreißer mit bis zu 20 Sekunden (Bei mir dauert der Aufruf von Yast schon lange).
Ein Freund von mir hat sich Horde installiert und das läuft auf seinem vServer bei Strato rasend schnell.
Meine Frage ist, ob es wohl eine gute Performance-Verbesserung bringen würde, wenn ich auf das nächst oder übernächst größere Packet upgraden würde:
vSERVER MEDIUM
150% CPU-Power
150% Speicher
7.500 MB Webspace
300 GB Traffic/Monat
Eine feste IP-Adresse
Kosten pro Monat: 14.99 Euro
vSERVER MAX
200% CPU-Power
200% Speicher
10.000 MB Webspace
500 GB Traffic/Monat
Bis zu vier feste IP-Adresse
Kosten pro Monat: 19.99 Euro
Oder soll ich gleich auf einen RootDS upgraden? Ich wäre bereit vielleicht 20€ bis max 40€ im Monat auszugeben. Speicherplatz und Datentransfer sind für mich übrigens nicht so wichtig.
Oder empfehlt Ihr mir, dass lieber nicht mit S4Y zu machen?
Vielen Dank für die Unterstützung
Jo Ke
-
- Project Manager
- Posts: 11186
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Sollte ich upgraden von vServer auf z.B. RootDS?
Grundsätzlich gilt: vServer sind für datanbankgestützte Applikationen nicht geeignet.
Gemäss unserer Nutzungsbedingungen gibt es hierzu keinen Kommentar...Jo Ke wrote:Oder empfehlt Ihr mir, dass lieber nicht mit S4Y zu machen?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 5
- Joined: 2006-03-11 20:26
Re: Sollte ich upgraden von vServer auf z.B. RootDS?
Hallo Joe User,
wäre dann also ein RootDS besser geeignet?
Viele Grüsse
Jo Ke
wäre dann also ein RootDS besser geeignet?
Viele Grüsse
Jo Ke
-
- Project Manager
- Posts: 11186
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Sollte ich upgraden von vServer auf z.B. RootDS?
Alles, was kein vServer ist (inklusive Hosting-Pakete), ist besser als ein vServer ;)
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 5
- Joined: 2006-03-11 20:26
Re: Sollte ich upgraden von vServer auf z.B. RootDS?
Macht es denn Sinn, auf ein größeres V-Server Paket upzugraden? Oder ist der Leistungszuwachs nicht sicher?
Gruß & Dank
Gruß & Dank
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Sollte ich upgraden von vServer auf z.B. RootDS?
Nachdem das IMHO Providerunabhängig ist, antworte ich da mal. :-)
Ich habe generell mit vServern gute Erfahrungen gemacht, habe aber auch unterschiedliche Pakete bei verschiedenen Anbietern - je größer das vServer-Paket ist, desto mehr Leistung hast Du natürlich, aber auf die Leistung eines kleinen Rootservers wirst Du nie kommen, und sicher ist Dir die Leistung natürlich auch nie, weil Du nie weißt, ob Du nicht mit so einem wie mir den Rechner teilst, der mal eben seinen mysqld neu kompiliert.
Der Vorteil des vServers ist natürlich, daß Du Dir bezüglich der Hardware weniger Gedanken machen mußt - darum kümmert sich der Provider. Ich habe auf vServern meine DNS am Laufen und bin gerade dabei, einen Mailserver (Postfix/Cyrus) aufzusetzen. Meinen RootserverXL bei 1und1 habe ich jetzt nach 2.5 Jahren gekündigt - vorrangig wg. der Kosten - gelaufen ist das System einmal ca. 510 Tage am Stück.
flo.
Ich habe generell mit vServern gute Erfahrungen gemacht, habe aber auch unterschiedliche Pakete bei verschiedenen Anbietern - je größer das vServer-Paket ist, desto mehr Leistung hast Du natürlich, aber auf die Leistung eines kleinen Rootservers wirst Du nie kommen, und sicher ist Dir die Leistung natürlich auch nie, weil Du nie weißt, ob Du nicht mit so einem wie mir den Rechner teilst, der mal eben seinen mysqld neu kompiliert.
Der Vorteil des vServers ist natürlich, daß Du Dir bezüglich der Hardware weniger Gedanken machen mußt - darum kümmert sich der Provider. Ich habe auf vServern meine DNS am Laufen und bin gerade dabei, einen Mailserver (Postfix/Cyrus) aufzusetzen. Meinen RootserverXL bei 1und1 habe ich jetzt nach 2.5 Jahren gekündigt - vorrangig wg. der Kosten - gelaufen ist das System einmal ca. 510 Tage am Stück.
flo.
-
- Posts: 561
- Joined: 2003-02-01 13:14
- Location: Fuldatal
Re: Sollte ich upgraden von vServer auf z.B. RootDS?
Wenn du erwägst 20 EUR für einen vserver auszugeben, nimm gleich einen dserver fürs gleiche Geld. Da hast du definitiv mehr von.
Auf die Leistung meines vservers (ok, nur 4 EUR/Monat) kann ich nicht bauen. Die Erreichbarkeit ist zwar prinzipiell gegeben aber die Performance schon beim Mediawiki ist teilweise echt mies.
Auf die Leistung meines vservers (ok, nur 4 EUR/Monat) kann ich nicht bauen. Die Erreichbarkeit ist zwar prinzipiell gegeben aber die Performance schon beim Mediawiki ist teilweise echt mies.
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Sollte ich upgraden von vServer auf z.B. RootDS?
Die Zahl der Wettbewerber im Markt ist ja recht überschaubar, und selbst bei den großen bekommst Du im Rahmen ihrer "günstig"-Schiene für recht wenig Geld einen dedizierten Server, der immer mehr und vor allem auch konstantere Leistung bietet als ein vServer.Thorsten wrote:Wenn du erwägst 20 EUR für einen vserver auszugeben, nimm gleich einen dserver fürs gleiche Geld.
flo.
-
- Posts: 20
- Joined: 2004-05-23 14:12
Re: Sollte ich upgraden von vServer auf z.B. RootDS?
Kommt drauf an, als was man den Vserver verwenden will. Ich habe einen von vlinux.de, der kostet grade mal 7,95 im Monat und ist für seine Verwendung als privater Mailserver wirklich ok. Zusätzlich lasse ich noch ne Groupware drauf laufen und nutze ihn als backup-Server.
Kann mich über die Geschwindigkeit bis jetzt nicht beklagen, obwohl apache, apache-ssl, ldap, mysql, postgresql, postfix, spamassassin, clamav, open-xchange und noch ein paar sachen drauf laufen. Klar ist die Performance nicht umwerfend schnell, aber ok.
Solange man das also vorwiegend privat nutzt, sehe ich keine Probleme.
Und @joe user: Warum sind denn auch hosting-pakete besser als vServer? Dass bei gleichem preis auf jeden Fall ein dedicated vorgezogen werden sollte, ist klar, aber bei hosting paketen teilen sich doch noch weit mehr nutzer die server.
Und noch eine Frage: Sind die aktuellen Virtualisierungslösungen eigentlich nicht in der Lage, die Ressourcen der einzelnen Nutzer so zu begrenzen, dass z.B. mein Nachbar auch gerne gerade kompilieren kann, ohne die gesamte CPU auszulasten?
Viele Grüsse, Thomas
Kann mich über die Geschwindigkeit bis jetzt nicht beklagen, obwohl apache, apache-ssl, ldap, mysql, postgresql, postfix, spamassassin, clamav, open-xchange und noch ein paar sachen drauf laufen. Klar ist die Performance nicht umwerfend schnell, aber ok.
Solange man das also vorwiegend privat nutzt, sehe ich keine Probleme.
Und @joe user: Warum sind denn auch hosting-pakete besser als vServer? Dass bei gleichem preis auf jeden Fall ein dedicated vorgezogen werden sollte, ist klar, aber bei hosting paketen teilen sich doch noch weit mehr nutzer die server.
Und noch eine Frage: Sind die aktuellen Virtualisierungslösungen eigentlich nicht in der Lage, die Ressourcen der einzelnen Nutzer so zu begrenzen, dass z.B. mein Nachbar auch gerne gerade kompilieren kann, ohne die gesamte CPU auszulasten?
Viele Grüsse, Thomas
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Sollte ich upgraden von vServer auf z.B. RootDS?
@Thomas80: Bitte keine Providervergleiche - prinzipiell geht das auch an der Thematik vorbei. Die Frage war nämlich, ob ein Upgrade des Serverpaketes lohnt und die Leistung garantiert sei.
Der vServer leidet unter seinem eigenen Konzept - IMHO der größte Nachteil ist, daß Leistungseinbrüche nicht vorhersehbar sind, ansonsten bin ich mit meinen vServern zufrieden, merke aber, daß definitiv der Preis die Leistung bestimmt.
flo.
Der vServer leidet unter seinem eigenen Konzept - IMHO der größte Nachteil ist, daß Leistungseinbrüche nicht vorhersehbar sind, ansonsten bin ich mit meinen vServern zufrieden, merke aber, daß definitiv der Preis die Leistung bestimmt.
flo.
-
- Posts: 20
- Joined: 2004-05-23 14:12
Re: Sollte ich upgraden von vServer auf z.B. RootDS?
@flo: Ups, sorry, war gar nicht meine Intention...ist mir völlig wurscht, wer wo wie hostet...
-
- Project Manager
- Posts: 11186
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Sollte ich upgraden von vServer auf z.B. RootDS?
Weil dort die Ressourcen (Web/Mail/DB) auf mehrere unabhängige Server verteilt werden...Thomas80 wrote:Und @joe user: Warum sind denn auch hosting-pakete besser als vServer?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 57
- Joined: 2005-10-17 14:47
Re: Sollte ich upgraden von vServer auf z.B. RootDS?
Moin!
Also ich bin mit meinem vServer durchaus zufrieden. Für mich privat reicht er aus (paar Foren, Mail etc.). Das liegt aber größtenteils daran, dass ich mich vom Apache verabschiedet hab und lighttpd nutze. Ausserdem noch die restlichen Dienste (MySQL etc.) auf meine recht begrenzten Ressourcen abgestimmt. Seitdem komme ich mit meiner Performance auch zu Stoßzeiten recht gut klar.
Aber ich würde auch nie einen vServer zum Hosten verwenden.
@Jo Ke:
Du solltest dir das doch überlegen, n RootServer zu holen. Mein Server hat schon bei Squirrelmail (IMAP) Probleme und es dauert schon mal an die 20 Sek. bis ich mich eingeloggt habe.
Nebenbei dauert es bei mir auch recht lange, bis sich komplexere PHP-Scripte (z.B. PostNuke) aufgebaut haben.
Also ich bin mit meinem vServer durchaus zufrieden. Für mich privat reicht er aus (paar Foren, Mail etc.). Das liegt aber größtenteils daran, dass ich mich vom Apache verabschiedet hab und lighttpd nutze. Ausserdem noch die restlichen Dienste (MySQL etc.) auf meine recht begrenzten Ressourcen abgestimmt. Seitdem komme ich mit meiner Performance auch zu Stoßzeiten recht gut klar.
Aber ich würde auch nie einen vServer zum Hosten verwenden.
@Jo Ke:
Du solltest dir das doch überlegen, n RootServer zu holen. Mein Server hat schon bei Squirrelmail (IMAP) Probleme und es dauert schon mal an die 20 Sek. bis ich mich eingeloggt habe.
Nebenbei dauert es bei mir auch recht lange, bis sich komplexere PHP-Scripte (z.B. PostNuke) aufgebaut haben.