Hallo zusammen.
Ich möchte einen User anlegen, der mit root gleichzusetzen ist
D.h. er soll überall Schreibrechte, Ausführrechte, etc. haben und root in nichts nachstehen.
Per sudo möchte ich es nicht realisieren.
Auch ein useradd -g root hat nicht das gewünschte Ergebnis gebracht.
Hat jemand einen Rat für mich ?
Ich steh irgendwie auf dem Schlauch
Danke und Gruß :)
user "root" clonen
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: user "root" clonen
Hint: root wird einzig und allein durch seine UID (0) bestimmt.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 483
- Joined: 2002-04-28 13:30
- Location: Hannover
Re: user "root" clonen
modulo der tatsache, dass einige dumme skripte explizit auf den usernamen "root" prüfen ;)CaptainCrunch wrote:Hint: root wird einzig und allein durch seine UID (0) bestimmt.
ich frage mich allerdings überhaupt, was ein weiterer root-user für einen sinn machen soll ??
"back to the roots"
Re: user "root" clonen
Gib doch dem zweiten User einfach auch die UID 0 -> habe das mal irgendwann unter SuSE 8.x oder so gemacht ... funktionierte sogar (irgendwie)!
Re: user "root" clonen
ich würde das über sudo abfrühstücken - dann hast du wenigstens noch die Kontrolle darüber was der neue User darf.
Re: user "root" clonen
kommt auch auf das System drauf an.
Bei Suse kann man das einfach per useradd.
Also uid 0 und gruppe root und dann eben als name root2 oder so.
Bei Debian 3.1 hab ich das auch mal getestet; geht aber nicht so einfach.
Bei Suse kann man das einfach per useradd.
Also uid 0 und gruppe root und dann eben als name root2 oder so.
Bei Debian 3.1 hab ich das auch mal getestet; geht aber nicht so einfach.
Re: user "root" clonen
Du machst nen useradd, rufst vipw auf und änderst du uid auf 0.cRoC wrote:kommt auch auf das System drauf an.
Bei Suse kann man das einfach per useradd.
Also uid 0 und gruppe root und dann eben als name root2 oder so.
Bei Debian 3.1 hab ich das auch mal getestet; geht aber nicht so einfach.
Das mache ich immer mit meinen 'Gastzugängen' bei den Linuxtestrechnern der Kollegen :lol: