Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage die mich immer wieder mal beschäftigt: und zwar habe ich vor kurzem auf zwei Desktops Kubuntu/Ubuntu installiert und dabei auch immer die kernel-headers benötigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass beide mal der 386-Kernel installiert wurde, obwohl es sich einmal um eine System mit Pentium IV und einmal um einen Celeron Prozessor handelte.
Macht es sich / lohnt es sich hier nachträglich auf die 686-Kernels umzusteigen? Lohnt sich das auf einem Server?
Kann man das System dadurch optimieren, z.B. wenn es sich um einen Celeron auf einem Notebook handelt...?
Oder wirkt sich das eher kaum aus (bei ich sage mal "normaler" Anwendung)?
Habe dazu nichts sinnvolles bei Suchmaschinen oder so finden können...
Würde mich echt mal interessieren, vieleicht kennt sich ja hier jemand aus?
Danke!
Unterschied 386/686 ?
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Unterschied 386/686 ?
x86 (manchmal auch als i386 bezeichnet) ist die Architektur, auf der dein Prozessor basiert. Der 386er und 686er unterscheiden sich nur im Umfang des Befehlssatzes, wobei i686 vollständig abwärtskompatibel zu i386 ist.
-
- Posts: 59
- Joined: 2003-03-15 00:25
Re: Unterschied 386/686 ?
Aha und würde es sich lohnen das "vollkommen korrekte" 686 zu installieren? Oder macht das in Bezug auf Leistung, Stromverbrauch (z.B. Notebook), etc. keinen großen Unterschied?
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Unterschied 386/686 ?
Die Kernelheader gibts nur für die Architektur x86, nicht aber für spezielle Prozessoren dieser Architektur. ;)
Wenn du hingegen das richtige Kernelimage meinen solltest: Probier es einfach aus. Es wird aber vermutlich nicht allzuviel bringen.
Wenn du hingegen das richtige Kernelimage meinen solltest: Probier es einfach aus. Es wird aber vermutlich nicht allzuviel bringen.
-
- Project Manager
- Posts: 11186
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Unterschied 386/686 ?
Spätestens auf einem Notebook schon: ACPIRoger Wilco wrote:Es wird aber vermutlich nicht allzuviel bringen.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Unterschied 386/686 ?
Wenn er einen für 686 kompilierten anstatt einen generisch für 386 erstellten Kernel benutzt?Joe User wrote:Spätestens auf einem Notebook schon: ACPI
-
- Project Manager
- Posts: 11186
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Unterschied 386/686 ?
Ein 386er unterstützt kein ACPI (gab es damals noch nicht).
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Unterschied 386/686 ?
Stimmt schon, aber ich gehe mal davon aus, dass gerade bei einer modernen desktoporientierten Distribution wie (K)Ubuntu die ACPI-Unterstützung mindestens als Modul vorhanden ist.Joe User wrote:Ein 386er unterstützt kein ACPI (gab es damals noch nicht).
Der OP hat aber vermutlich nur die Kernelheader gemeint, nicht das -image.