FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
lufthansen
Posts: 390 Joined: 2002-09-24 17:31
Location: NRW
Post
by lufthansen » 2006-02-15 23:26
Also ich habe imo einen
Code: Select all
uname -a
Linux hansen-hosting.de 2.6.8-11-amd64-k8 #1 Sun Oct 2 21:26:54 UTC 2005 x86_64 GNU/Linux
laufen möchte aber einen 32bit 2.4 mit grsec
wenn ich jetzt jedoch den kernel komplieren möchte kommt folgende fehler meldung:
Code: Select all
offset.c:1: error: code model 'kernel' not supported in the 32 bit mode
make[2]: *** [offset.h] Error 1
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.4.32/arch/x86_64/tools'
make[1]: *** [_sfdep_arch/x86_64/tools] Error 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.4.32'
make: *** [dep-files] Error 2
hier meine .config
http://85.214.46.251/kernel2_4config
finde einfach den fehler nicht :(
millo
Posts: 49 Joined: 2004-03-05 17:29
Post
by millo » 2006-02-16 00:23
LuftHansen wrote: Also ich habe imo einen
Code: Select all
uname -a
Linux hansen-hosting.de 2.6.8-11-amd64-k8 #1 Sun Oct 2 21:26:54 UTC 2005 x86_64 GNU/Linux
laufen möchte aber einen 32bit 2.4 mit grsec
wenn ich jetzt jedoch den kernel komplieren möchte kommt folgende fehler meldung:
Code: Select all
offset.c:1: error: code model 'kernel' not supported in the 32 bit mode
make[2]: *** [offset.h] Error 1
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.4.32/arch/x86_64/tools'
make[1]: *** [_sfdep_arch/x86_64/tools] Error 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.4.32'
make: *** [dep-files] Error 2
hier meine .config
http://85.214.46.251/kernel2_4config
finde einfach den fehler nicht :(
Hallo,
soviel ich weiß kann man auf einem 64Bit System keinen 32Bit Kernel kompilieren und auch nicht anders rum.
Gruß
lord_pinhead
Posts: 774 Joined: 2004-04-26 15:57
Post
by lord_pinhead » 2006-02-16 00:33
Ã?hm, wie kommst du jetzt auf die Aussagen? Mit einer anderen CPU Architektur wäre das vielleicht richtig, aber 64 Bit CISC CPU´s sind abwärtskompatibel zu 32 Bit. Wenn es nicht ginge, würde der einzige Root von mir mit einer 64 Bit CPU ja auch nicht laufen bzw. schon das kompilieren abbrechen :)
@Lufthansen
Schau nochmal die Config durch, das solltest du auf jeden Fall deaktivieren.
lufthansen
Posts: 390 Joined: 2002-09-24 17:31
Location: NRW
Post
by lufthansen » 2006-02-16 01:28
millo wrote:
Hallo,
soviel ich weiß kann man auf einem 64Bit System keinen 32Bit Kernel kompilieren und auch nicht anders rum.
Gruß
dachte ich auch :)
aber unter dem recovery system i686 ging es auch nicht aber das probiere ich gleich nochmal :)
@Lord_Pinhead
das habe ich auch rausgenommen hatte aber nichts geändert.
aber ich probiere es auch nochmal:)
lufthansen
Posts: 390 Joined: 2002-09-24 17:31
Location: NRW
Post
by lufthansen » 2006-02-16 01:42
Code: Select all
/usr/src/linux-2.4.32# make-kpkg --revision=rootserver.01 kernel_image
/usr/share/kernel-package/rules:1637: *** Error. I do not know where the kernel image goes to [kimagedest undefined] The usual case for this is that I could not determine which arch or subarch tihs machine belongs to. Please specify a subarch, and try again.. Stop.
Code: Select all
uname -a && uname -m
Linux h789655.serverkompetenz.net 2.6.10 #14 SMP Tue Sep 27 13:35:37 CEST 2005 i686 GNU/Linux
i686
ging auch nicht :(
lufthansen
Posts: 390 Joined: 2002-09-24 17:31
Location: NRW
Post
by lufthansen » 2006-02-16 02:06
Code: Select all
make-kpkg --revision=rootie.01 --arch i386 kernel_image
ist schon mal der richtige ansatz habe zwar fehler beim complieren aber das kann ja auch an meiner config liegen.
habe das hier noch gefunden:
http://www.uwsg.iu.edu/hypermail/linux/ ... /1128.html
aber verstehe das gerade nicht mehr gehe jetzt erstmal in die falle wenn noch jemand eine gute idee hat ich bin für alles offen :)
lufthansen
Posts: 390 Joined: 2002-09-24 17:31
Location: NRW
Post
by lufthansen » 2006-02-16 15:45
bin leider noch nicht weiter gekommen hat vllt jemand eine rettende idee für mich ?
captaincrunch
Userprojekt
Posts: 7066 Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Post
by captaincrunch » 2006-02-16 15:53
Gegenfrage: was verstehst du denn an den von dir genannten Link nicht?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
lufthansen
Posts: 390 Joined: 2002-09-24 17:31
Location: NRW
Post
by lufthansen » 2006-02-16 19:04
ich bin mir nicht so sicher was ich da angeben mus ich habe es mit folgendem probiert:
Code: Select all
make-kpkg --revision=rootie.01 --arch i386 --CROSS_COMPILE i386-unknown-linux- kernel_image
test -f stamp-configure || /usr/bin/make -f /usr/share/kernel-package/rules configure
/usr/bin/make ARCH=i386
CROSS_COMPILE=i386-unknown-linux- bzImage
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.4.32'
. scripts/mkversion > .tmpversion
i386-unknown-linux-gcc -D__KERNEL__ -I/usr/src/linux-2.4.32/include -Wall -Wstrict-prototypes -Wno-trigraphs -O2 -fno-strict-aliasing -fno-common -fomit-frame-pointer -pipe -march=i686 -malign-functions=4 -DUTS_MACHINE='"i386"' -DKBUILD_BASENAME=version -c -o init/version.o init/version.c
make[1]: i386-unknown-linux-gcc: Command not found
make[1]: *** [init/version.o] Error 127
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.4.32'
make: *** [stamp-build] Error 2
captaincrunch
Userprojekt
Posts: 7066 Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Post
by captaincrunch » 2006-02-16 19:15
Was sagt denn bitte
Code: Select all
find /usr -name i686-pc-linux-gnu*
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc