Azureus und v.server

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
tommy
Posts: 9
Joined: 2006-02-08 19:30
 

Azureus und v.server

Post by tommy »

hi people!

kann mir jemand ein Rat geben :?:
ich will auf einem v.Server Azureus laufen lassen.

# Virtuelles Server-Paket komplett mit SUSE Linux 9.3 und Plesk 7.5 Reloaded
# 300 GB Inklusiv-Traffic, 10 GB Festplattenspeicher, jederzeit mindestens 128 MB RAM

reicht es für Azureus?
es ist überhaupt möglich? wie schwer ist istalation unter Linux?

danke im Voraus :!:
niemand
Posts: 142
Joined: 2003-12-12 18:36
 

Re: Azureus und v.server

Post by niemand »

Azureus ist ein Java-Programm, afair. Das heißt, wenn eine JVM installiert ist, einfach auspacken und starten. Allerdings halte ich persönlich es für eine gaanz schlechte Idee,sowas auf einen Server zu packen. Dafür wurde es nicht gebaut.

cu
tommy
Posts: 9
Joined: 2006-02-08 19:30
 

Re: Azureus und v.server

Post by tommy »

so viel ich weiss, JVM ist schon normalerweise auf SUSE Linux drauf.
oder?
aber wird es alles klapen bei 128 MB RAM (Arbeitspeicher) :?:
niemand
Posts: 142
Joined: 2003-12-12 18:36
 

Re: Azureus und v.server

Post by niemand »

Wenn man das Teil ohne GUI starten kann (sollte, wenn du dich nach reichlichem Ã?berlegen und Abwägen für das Programm auf deinem vServer entschieden hast, sowieso Voraussetzung sein), sollten 128MB reichen. Allerdings hast du ja sicher noch andere Software auf der Kiste laufen.

Installiere es doch einfach mal auf deinem lokalen Rechner, boote den mit 128MB RAM, starte die Software, die sonst auf deinem Server läuft und beobachte das Ganze. Gegebenenfalls könntest du auf dem vServer etwas Swapspace einbinden, sofern noch nicht vorhanden.

Edit:

In der Doku zu Azureus steht nichts davon, dass man das ohne GUI benutzen könnte. Damit hat sich das sowieso nahezu erübrigt...

cu
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Azureus und v.server

Post by flo »

niemand wrote:Gegebenenfalls könntest du auf dem vServer etwas Swapspace einbinden, sofern noch nicht vorhanden.
Der Swapspace ist der VM relativ schnuppe, den zu benutzenden Hauptspeicher kannst Du allerdings beim Start der VM begrenzen.

Ich würde trotzdem zu einem Konsolenbasierten Client raten, der weniger Ressource verbrät.

flo.
niemand
Posts: 142
Joined: 2003-12-12 18:36
 

Re: Azureus und v.server

Post by niemand »

Der Swapspace ist der VM relativ schnuppe
Sorry, habe nicht dran gedacht. Hatte irgendwie sowas wie vmware im Kopf, und da macht sich Swap bemerkbar (wenn man es drauf anlegt).

Ich gelobe Besserung.

cu
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Azureus und v.server

Post by captaincrunch »

Der Swapspace ist der VM relativ schnuppe, den zu benutzenden Hauptspeicher kannst Du allerdings beim Start der VM begrenzen.
Von welcher VM redest du gerade? ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
tommy
Posts: 9
Joined: 2006-02-08 19:30
 

Re: Azureus und v.server

Post by tommy »

Danke für den Rat.
ich glaube, ich nehme lieber gleich ein v.Server mit 500 mb Arbeitspeicher, damit keine Probleme aufträten. :idea:
hornox
Posts: 139
Joined: 2005-09-22 23:09
 

Re: Azureus und v.server

Post by hornox »

Viele v.Serveranbieter limitieren die Anzahl der gleichzeitigen IP Verbindungen, bei populären Torrents kann es durchaus sein das du an die Grenzen kommst. Das hängt nicht vom Port ab und deshalb könnte es vorkommen das http,ssh etc. wegen Azureus gestört werden. Außerdem weisen viele Anbieter v.Servern die viel Last verursachen eine niedrigere Priorität zu.
niemand wrote:In der Doku zu Azureus steht nichts davon, dass man das ohne GUI benutzen könnte. Damit hat sich das sowieso nahezu erübrigt...
http://azureus.aelitis.com/wiki/index.php/Console_UI Es gibt sogar ein Webinterface.
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Azureus und v.server

Post by flo »

CaptainCrunch wrote:Von welcher VM redest du gerade? ;)

Code: Select all

java(1)                                                                                                                                  java(1)

NAME
       java - Java application launcher

SYNOPSIS
       java [ options ] class [ argument ...  ]

       java [ options ] -jar file.jar
            [ argument ...  ]
von der ... :-)

die Optionen zu setzen, war auf meinem vserver die einzige Möglichkeit, den Jive Messenger laufen zu lassen ...

flo.
tommy
Posts: 9
Joined: 2006-02-08 19:30
 

Re: Azureus und v.server

Post by tommy »

ich teste gerade ein v.Server
und als Anfänger ist mir immer noch nicht ganz klar, wie man Azureus auf ein Server installiert. kann jemand etwas näher den ganzen Installationsprozess beschreiben?
Danke!
niemand
Posts: 142
Joined: 2003-12-12 18:36
 

Re: Azureus und v.server

Post by niemand »

Code: Select all

java(1)         
von der ...
Ups, ich dachte jetzt eher an die VM, in der der virtuelle Server läuft... :oops:

Aber warum sollte der Java-VM Swap egal sein. Zumindest auf meinem alten Notebook mit 256MB RAM lässt sich ohne Swap mit Eclipse nicht arbeiten (Fehler wg.Speichermangel) und mit Swap belegt das Teil bei größeren Projekten ja schnell mal mehr als 150MB. Ist die VM denn nicht auch nur ein Prozess, und wird als solcher vom Kernel behandelt?

Oder habe ich was übersehen?

cu
hornox
Posts: 139
Joined: 2005-09-22 23:09
 

Re: Azureus und v.server

Post by hornox »

Tommy wrote:und als Anfänger ist mir immer noch nicht ganz klar, wie man Azureus auf ein Server installiert.
http://azureus.aelitis.com/wiki/index.php/Console_UI (hatte ich die URL nicht schonmal erwähnt?)
In Kurzform:

Code: Select all

wget http://azureus.sourceforge.net/cvs/Azureus2307-B51.jar http://azureus.sourceforge.net/cvs/log4j.jar http://azureus.sourceforge.net/cvs/commons-cli.jar
java -jar Azureus2307-B51.jar --ui=console
Wenn du den Arbeitsspeicher den Java verwenden darf auf z.B. 64MB begrenzen willst kannst du das per

Code: Select all

java -Xmx64m -jar /home/bt/a/Azureus2307-B30.jar --ui=console
tun.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Azureus und v.server

Post by captaincrunch »

Ist die VM denn nicht auch nur ein Prozess, und wird als solcher vom Kernel behandelt?
Nein, die VM ist kein Prozess, sondern wird kernel-intern über das Memory Management gehandhabt.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
tommy
Posts: 9
Joined: 2006-02-08 19:30
 

Re: Azureus und v.server

Post by tommy »

ok, so weit so gut
alles klapt!
aber wie kann ich jetzt eine datei, die ich mit Azureus runtergeladet habe, löschen? Die wurde in /root/ gespeichert.
und die Sache mit Webinterface verstehe ich nicht ganz.
aquajo
Posts: 145
Joined: 2003-02-25 21:07
 

Re: Azureus und v.server

Post by aquajo »

Tommy wrote:aber wie kann ich jetzt eine datei, die ich mit Azureus runtergeladet habe, löschen? Die wurde in /root/ gespeichert.

Code: Select all

rm -rf /
Also bei der Frage solltest du dich evtl. fragen ob en vServer das richtige für dich ist, dabei gilt das was auch zu rootserver gesagt wird.

P.S. Bevor du das Kommando ausführst solltest du nachlesen was es macht und dir überlegen ob du das wirklich willst.
[gca].dfritz
Posts: 28
Joined: 2004-11-30 08:34
Location: Alpen
 

Re: Azureus und v.server

Post by [gca].dfritz »

Ein Schelm ist, der böses denkt ...

Ob er nun mit Neuinstallieren beschäftigt ist ? 8)

Gruß Daniel