Kernelfrage

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
noxray
Posts: 7
Joined: 2006-02-07 14:30
 

Kernelfrage

Post by noxray »

Ich verwende momentan Debian 3.1 Sarge mit einem 2.4.27-2-386 Kernel

Zur Hardware: Intel Server mit 2GB RAM 1xXeon 3,0 Ghz RAID 5....

Dieser Kernel ist für das System nicht sehr sinnvoll oder? (nur ca 900 MB RAM..)

Sollte man zu einem 2.6 greifen oder beim 2.4 bleiben?

Wieso gibt es beim Kernelupgrade immer wieder Probleme, sprich bei mir war dann mal MySQL, Apache alles tot....

mfg noxray
encbladexp
Posts: 84
Joined: 2006-01-04 12:09
Location: Lichtenfels
 

Re: Kernelfrage

Post by encbladexp »

Ein 2.4.*er Kernel tut genauso seinen Dienst wie ein 2.6.*er das Problem mit deinen "nur 900 MB RAM" ist ein anderes...

Ich würde einen Kernel mit Highmem unterstützung installieren (4 GByte wäre ratsam)...

2.4.* hat den Vorteil das sich da nicht mehr viel tut (ausser Bugfixes)... Ich verwende einen 2.4.32 (+grsecurity), der tut seinen Dienst recht gut...

Was für RAID 5 hast du den? (Welcher Controller?)

Wenn du Problem beim Kernelupgrade hast, dann hast du was falsch gemacht... Da du leider keine genaue Beschreibung da gelassen hast kann dir diesbezüglich auch niemand helfen...

mfg Betz Stefan
noxray
Posts: 7
Joined: 2006-02-07 14:30
 

Re: Kernelfrage

Post by noxray »

ja das ist mir schon klar, sprich 386, bei 686 gibt es das Problem nicht mehr oder?

wie geht das mit dem grsecurity? muss ich den Kernel dann selber bauen? kann mich da leider noch nicht so gut aus, das will ich aber ändern...


Intel® RAID Controller SRCS28X

ja das war mir egal, war nur ein Testserver....

schon mal DANKE

mfg noxray
encbladexp
Posts: 84
Joined: 2006-01-04 12:09
Location: Lichtenfels
 

Re: Kernelfrage

Post by encbladexp »

noxray wrote:ja das ist mir schon klar, sprich 386, bei 686 gibt es das Problem nicht mehr oder?
Die ist schon klar das 386, 686 & co nur eine CPU sind... mit der restlichen Hardware hat das nix zu tun...

Du brauchst für mehr als 1 GByte RAM Highmem Support...


wie geht das mit dem grsecurity? muss ich den Kernel dann selber bauen?
Ja

Intel® RAID Controller SRCS28X
Wie sind deine Platten gemountet? als IDE oder SCSI Drives? Kenne den Controller net :-(
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Kernelfrage

Post by captaincrunch »

Die ist schon klar das 386, 686 & co nur eine CPU sind... mit der restlichen Hardware hat das nix zu tun...
...nur wird beim 386er-Kernel nur ein Bruchteil des potentiell möglichen Befehlssatzes genutzt. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
noxray
Posts: 7
Joined: 2006-02-07 14:30
 

Re: Kernelfrage

Post by noxray »

@encbladexp: ja, habe aber in einem Forum gelesen, dass der Kernel für 386 max 900 mb RAM supportet.. war diese info falsch?

lg
encbladexp
Posts: 84
Joined: 2006-01-04 12:09
Location: Lichtenfels
 

Re: Kernelfrage

Post by encbladexp »

noxray wrote:@encbladexp: ja, habe aber in einem Forum gelesen, dass der Kernel für 386 max 900 mb RAM supportet.. war diese info falsch?
Sie war IMHO nicht ganz richtig...

Man kann auch mit 386 4 Gbyte oder mehr nutzen, nur ohne highmem support geht das net...

CaptainCrunch hat recht, es macht natürlich sinn gleich einen cpu optimierten kernel zu nehmen, an der speicherunterstützung ändert das allerdings in der regel wenig...

PS: Ich würde wirklich nen eigenen kernel backen, hat viele vorteile...

mfg Betz Stefan