RootServer-Howto
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
RootServer-Howto
Schon lustig, was manche Leute probieren, um ihre kommerziellen Produkte an den Mann bringen zu wollen. Mario Schröder jedenfalls probiert's mit einem "Rootserver-Howto". Vielleicht ja sogar interessant für den einen oder anderen hier: http://www.pro-linux.de/work/rootserver/teil1.html
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: RootServer-Howto
ich weiss nicht ob sich da einige hier jetzt anschliessen können/würden aber sowas in der art ist für einsteiger einfach nur das beste. einmal ein howto/guide an dem man sich orientieren kann. man hat einen rootserver vorsich...was schaut man nach...was ist als nächstes zu tun
basierend darauf findet man dann seinen weg zu verschiedenen vservern, kernel patches...howtos über apache modfastcgi usw
in der rootforum faq finde ich jedenfalls nicht wirklich alles was ich brauche...bis auf das letzte update stammen alle weiteren von letztes jahr...was die sache nicht besser macht
rootiewiki finde ich zwar eine tolle sache...aber so richtig läuft es da ja auch nicht...grössten teils links auf die hersteller seite und fehlermeldungen zieren die seite
das buch "der eigene webserver" von michael hilscher macht auch einen grossen bogen um das thema. hier im forum findet man natürlich auch viele postings über das thema...aber eine seite oder sonstiges wo es ein für alle mal geklärt wird wieso nameserver..wann der eigene nameserver...wie von einem domainprovider zu einem server "linken" usw finde ich nirgends. nameserver ist ja auch nicht wirklich ein thema...das man sich zuhause mit x rechnern nachbauen kann bzw sollte
was ich hiermit sagen will ist das noch sehr viel potential da ist das von niemanden freiwillig ausgeschöpft wird, was hilfe seiten betrifft. deswegen finde ich den versuch von mario schröder alles andere als "Schon lustig"
...auch wenn ich mit dem buch von mario schröder überhaupt nichts anfangen kann (nach dem ein oder anderen reinlesen im buchladen)
basierend darauf findet man dann seinen weg zu verschiedenen vservern, kernel patches...howtos über apache modfastcgi usw
in der rootforum faq finde ich jedenfalls nicht wirklich alles was ich brauche...bis auf das letzte update stammen alle weiteren von letztes jahr...was die sache nicht besser macht
rootiewiki finde ich zwar eine tolle sache...aber so richtig läuft es da ja auch nicht...grössten teils links auf die hersteller seite und fehlermeldungen zieren die seite
ich gehe nur deshalb auf das topic hier ein...weil ich z.Z. hilfe über und zu nameservern suche. cname, glue records usw das kann man zwar auf wikipedia nachlesen...aber trivial ist das nichtlib/DbSession/SQL.php:97: Notice: Only variables should be assigned by reference
Fatal Error:
lib/WikiDB/backend/PearDB.phpError: wikidb_backend_peardb_pgsql: fatal database error
das buch "der eigene webserver" von michael hilscher macht auch einen grossen bogen um das thema. hier im forum findet man natürlich auch viele postings über das thema...aber eine seite oder sonstiges wo es ein für alle mal geklärt wird wieso nameserver..wann der eigene nameserver...wie von einem domainprovider zu einem server "linken" usw finde ich nirgends. nameserver ist ja auch nicht wirklich ein thema...das man sich zuhause mit x rechnern nachbauen kann bzw sollte
was ich hiermit sagen will ist das noch sehr viel potential da ist das von niemanden freiwillig ausgeschöpft wird, was hilfe seiten betrifft. deswegen finde ich den versuch von mario schröder alles andere als "Schon lustig"
...auch wenn ich mit dem buch von mario schröder überhaupt nichts anfangen kann (nach dem ein oder anderen reinlesen im buchladen)
Re: RootServer-Howto
Zum Thema DNS würde ich als Einstieg eher zu einem gedruckten Buch raten. Sollte es in halbwegs sortierten Fachbibliotheken auch zum ausleihen geben.
Online sind folgende Resourcen hilfreich:
http://www.menandmice.com/online_docs_a ... arytoc.htm
http://www.dns.net/dnsrd/
Online sind folgende Resourcen hilfreich:
http://www.menandmice.com/online_docs_a ... arytoc.htm
http://www.dns.net/dnsrd/
-
rootmaster
- Posts: 483
- Joined: 2002-04-28 13:30
- Location: Hannover
Re: RootServer-Howto
joa,dodolin wrote: Online sind folgende Resourcen hilfreich:
http://www.menandmice.com/online_docs_a ... arytoc.htm
http://www.dns.net/dnsrd/
oder
http://www.zytrax.com/books/dns
oder
http://brain.cx/DNS-HOWTO ;)
"back to the roots"
-
keineahnung
- Posts: 10
- Joined: 2005-12-18 16:59
Re: RootServer-Howto
Mario Schröders Büchlein glänzt vor allem durch extrem viele Rechtschreibfehler, es gibt keine Rechtschreibreform die das deckt.
Ist voll auf Debian abgestellt, so auch angekündigt.
Nutzt trotzdem für Anfänger, auch mit Suse oder anderen Distributionen um die Zusammenhänge zu verstehen.
Als absoluter Anfänger in sachen Root Server, als ziemlicher Anfänger mit Linux habe ich trotzdem einen Root Server gemietet.
Bisher ohne Probleme, man muß viel lesen, Tobias Klein "Linux Sicherheit" hat mich weiter gebracht, Linux Administration für Dummies gehört auch dazu, Suse Linux 9.3 Admin Handbuch, Kofler 7. auflage, und viele andere.
Man muß sich das was auf den betriebenen Server zutrifft mühsam zusammenlesen, geht wohl nicht anders.
Aber es geht mit entsprechendem Zeitaufwand als absoluter Anfänger einen Root Server zu betreiben, sicher. So gut wie möglich.
Von daher, keine angst, mieten und die nächste Zeit keine privaten Aktivitäten planen, nur Zeit für den verdammten Server einplanen.
Ist voll auf Debian abgestellt, so auch angekündigt.
Nutzt trotzdem für Anfänger, auch mit Suse oder anderen Distributionen um die Zusammenhänge zu verstehen.
Als absoluter Anfänger in sachen Root Server, als ziemlicher Anfänger mit Linux habe ich trotzdem einen Root Server gemietet.
Bisher ohne Probleme, man muß viel lesen, Tobias Klein "Linux Sicherheit" hat mich weiter gebracht, Linux Administration für Dummies gehört auch dazu, Suse Linux 9.3 Admin Handbuch, Kofler 7. auflage, und viele andere.
Man muß sich das was auf den betriebenen Server zutrifft mühsam zusammenlesen, geht wohl nicht anders.
Aber es geht mit entsprechendem Zeitaufwand als absoluter Anfänger einen Root Server zu betreiben, sicher. So gut wie möglich.
Von daher, keine angst, mieten und die nächste Zeit keine privaten Aktivitäten planen, nur Zeit für den verdammten Server einplanen.
Re: RootServer-Howto
Diese Einstellung ist grob fahrlässig. Du würdest dir doch auch kein Auto kaufen und dann damit ohne Fahrlehrer auf öffentlichen Straßen das Fahren lernen, oder?Keineahnung wrote:Von daher, keine angst, mieten und die nächste Zeit keine privaten Aktivitäten planen, nur Zeit für den verdammten Server einplanen.
Re: RootServer-Howto
Kann ich eigentlich auch nicht verstehen, nachdem es ja nun den vmware-Player kostenlos gibt und man da durchaus andere Systeme installieren kann. Da kann Anfänger eigentlich alles machen, und das ohne Gefahr für andere.
cu
cu
-
keineahnung
- Posts: 10
- Joined: 2005-12-18 16:59
Re: RootServer-Howto
Du siehst das zu verbissen, ich bin jetzt 4 Monate Root server Besitzer und nichts passiert. Die paar ssh Login Versuche jeden Tag sind uninteressant, denn so klappt das nie.duergner wrote:Diese Einstellung ist grob fahrlässig. Du würdest dir doch auch kein Auto kaufen und dann damit ohne Fahrlehrer auf öffentlichen Straßen das Fahren lernen, oder?Keineahnung wrote:Von daher, keine angst, mieten und die nächste Zeit keine privaten Aktivitäten planen, nur Zeit für den verdammten Server einplanen.
Ich für meinen Teil würde mir ein Auto kaufen und es veruchen, mir hängt das deutsche Obrigkeitshörig Syndrom nicht so an.
Passieren kann auch nix, unlimitierter Datenverkehr, also was soll die Panikmache?
Das mir jemand was auf den Server bringt? Vergiß es, kontrolliere jedes Byte jeden Tag.
Also es gibt keinen Grund, keinen Server zu haben. Ich denke vielmehr, es liegt am gekränkten Stolz der Berufsserver Inhaber das jeder Laie jetzt merkt, dass es ein leichtes ist sowas zu administrieren. Lohn oder Gehaltssenkungen der angesprochenen Berufsgruppe inklusive.
Ich würde jemand glauben, der sagt er sei ausgelastet oder überarbeitet, wenn er Admin bei Otto oder Quelle und vergleichbarem ist, aber nicht bei Hans Wurst Leberwurst.
Leute ihr habt erfolgreich ne Legende, eigentlich nur ein Märchen aufgebaut, dies wird jetzt zerstört.
Das diese Entwicklung nicht im Sinne der ehemals gottähnlichen Admins ist, dass ist wohl klar.
Wenn die 1 Euro Jobber kommen, nach 14 tägiger Intensivschulung durch die Arbeitsagentur. Und ich habe keinen Zweifel das die kommen, der Job ist besser als Kartoffel pflücken und Gurken ausgraben.Habe ich jetzt erst gemerkt, wie einfach das ist. Und ich habe einen Handwerksberuf gelernt, schwerer Fehler. Natürlich die Möglichkeiten einen Ferrari in einem Jahr zu verdienen, schwinden dann für die Hauptberuf Admins.
Tja, nun ist die deutsche Krise auch bei den Admins gelandet, eine weitere Berufsgruppe entzaubert.
Laßt euch nicht runterziehen.
:-D
Dieses Mehrfach Posting konnte ich nicht löschen, weil keine Möglichkeit dazu.
Folgende Fehlermeldung erhielt ich mehrfach, nach Absenden:
Couldn't get mail server response codes
DEBUG MODE
Line : 117
File : smtp.php
Last edited by keineahnung on 2006-02-15 08:33, edited 1 time in total.
Re: RootServer-Howto
Gut, Du Handwerker ... Deine Meinung in Ehren, aber ich würde mich zum Beispiel nie trauen, Kunden einen schön verlegten Fliesenboden andrehen zu wollen, weil ich von so etwas nur Ahnung, aber kein Wissen habe.
Spätestens dann, wenn die ersten Nachbesserungen kommen wird es für die Hobbyisten dann entweder teuer oder nervig, zumeist aber beides. :-)
flo.
Spätestens dann, wenn die ersten Nachbesserungen kommen wird es für die Hobbyisten dann entweder teuer oder nervig, zumeist aber beides. :-)
flo.
-
keineahnung
- Posts: 10
- Joined: 2005-12-18 16:59
Re: RootServer-Howto
Das hast Du nett geschrieben, aber so ganz ist das nicht vergleichbar. Für meinen Job, nicht Fliesenlegen müßte man 3 Jahre lernen, für einen Admin Job in Perfektion bräuchte ich nur einen Fähigen Admin und ein Jahr bestenfalls.flo wrote:Gut, Du Handwerker ... Deine Meinung in Ehren, aber ich würde mich zum Beispiel nie trauen, Kunden einen schön verlegten Fliesenboden andrehen zu wollen, weil ich von so etwas nur Ahnung, aber kein Wissen habe.
Spätestens dann, wenn die ersten Nachbesserungen kommen wird es für die Hobbyisten dann entweder teuer oder nervig, zumeist aber beides. :-)
flo.
Wahrscheinlich deutlich darunter, um Otto oder Quelle alleinverantwortlich zu managen.
Darauf wette ich meinen kümmerlichen Jahreslohn.
Die Nummer ist irre aufgeblasen, was sich auch an den Gehältern festmachen lässt.
Ich halte mit zugegebenermaßen wenig Ahnung meinen Server sicher, okay ich habe kein Leben außerhalb Computer, ich lese dauernd oder probiere, seit 1987 aber Linux ist mir relativ fremd.
Aber es geht, es ist machbar. Absoluten Hacker Profis kann ich auch nichts entgegensetzen, aber das können "Profi Admins" ja auch nicht.
Siehe Kreditkartenfirmen usw.
Kurz hier hält sich eine Pseudo Berufsgruppe ganze Industriezweige und den Handel, sowie Banken sozusagen als Geisel, für ihre exorbitant hohen Gehälter, aber das ändert sich ja nun.
Hobby Admins strömen ein, Teilzeit und Nebenberufs Admins, alle deutlich unter den Tarifen die bisher kassiert wurden.
Oder, Du bist Deutschland, Du bist Admin, Du bist Kanzler, kein Problem. :-D
Re: RootServer-Howto
<OT>
Die OTTO-Admins wurden vor >3 Jahren von mir auf eine Sicherheitslücke in deren Shopsystem hingewiesen (inklusive Fix) und haben diesen Bug bis heute nicht behoben. Soviel zum Thema " Für meinen Job, nicht Fliesenlegen müßte man 3 Jahre lernen, für einen Admin Job in Perfektion bräuchte ich nur einen Fähigen Admin und ein Jahr bestenfalls."
</OT>
Die OTTO-Admins wurden vor >3 Jahren von mir auf eine Sicherheitslücke in deren Shopsystem hingewiesen (inklusive Fix) und haben diesen Bug bis heute nicht behoben. Soviel zum Thema " Für meinen Job, nicht Fliesenlegen müßte man 3 Jahre lernen, für einen Admin Job in Perfektion bräuchte ich nur einen Fähigen Admin und ein Jahr bestenfalls."
</OT>
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: RootServer-Howto
Darf ich diesen Satz von dir bei anderen Gelegenheiten zitieren?Keineahnung wrote:Passieren kann auch nix, unlimitierter Datenverkehr, also was soll die Panikmache?
Re: RootServer-Howto
Du treibst einen üblen Scherz, nicht wahr? Dass deine Aussage definitiv nicht der Wahrheit entspricht, kannst du in allen einschlägigen Foren/Usenet/Cracker-Seiten nachlesen.Also es gibt keinen Grund, keinen Server zu haben. Ich denke vielmehr, es liegt am gekränkten Stolz der Berufsserver Inhaber das jeder Laie jetzt merkt, dass es ein leichtes ist sowas zu administrieren.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: RootServer-Howto
Ist heut wieder Trollfütterung?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: RootServer-Howto
Ã?hm, etwa nicht? Was mach ich dann mit meinem Fisch?CaptainCrunch wrote:Ist heut wieder Trollfütterung?
<°)))o><
Re: RootServer-Howto
Roger Wilco wrote:Ã?hm, etwa nicht? Was mach ich dann mit meinem Fisch?
<°)))o><
Code: Select all
|''''''''''|
(| <°)))o>< |)
|__________|
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
lord_pinhead
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: RootServer-Howto
Back to Topic
Also das "Rootserver Howto" ist im großen und ganzen eher etwas zum lachen. Vor allem soll es 13 Folgen werden auf Pro-Linux, bin mal gespannt.
Ich hab alleine schon in der ersten Zeile das lesen aufhören wollen:
@dodolin
Wenn du schon sagst die Leute sollen sich Bücher über DNS ausleihen, dann gib mal ein paar gute Beispiele :)
Die wo ich kenne: DNS & BIND - Die paktische Referenz (MITP)und
DNS & BIND Kochbuch (O´Reilly). Wie ist das neue O´Reilly Buch, DNS & BIND für Bind9, hat das schon einer gelesen?
Btw.: Darf ich eigentlich Links Posten oder wird das als Werbung ausgelegt? Wenn ja, änder ich es.
MFG
Also das "Rootserver Howto" ist im großen und ganzen eher etwas zum lachen. Vor allem soll es 13 Folgen werden auf Pro-Linux, bin mal gespannt.
Ich hab alleine schon in der ersten Zeile das lesen aufhören wollen:
Also sowas kann man höchstens mal auf Howoto-Forge oder so posten, aber verkaufen, wirklich net. Die Partitionierung alleine ist schon echt der Hammer, kein Hinweis auf Mountoptionen oder was da passieren kann. Wer ein Buch kauft, der sollte das Buch wirklich meiden.Zunächst benötigen Sie, um den besten Nutzen aus diesem Workshop ziehen zu können, einen Rootserver, Vserver oder DynDNS-Server.
@dodolin
Wenn du schon sagst die Leute sollen sich Bücher über DNS ausleihen, dann gib mal ein paar gute Beispiele :)
Die wo ich kenne: DNS & BIND - Die paktische Referenz (MITP)und
DNS & BIND Kochbuch (O´Reilly). Wie ist das neue O´Reilly Buch, DNS & BIND für Bind9, hat das schon einer gelesen?
Btw.: Darf ich eigentlich Links Posten oder wird das als Werbung ausgelegt? Wenn ja, änder ich es.
MFG
-
keineahnung
- Posts: 10
- Joined: 2005-12-18 16:59
Re: RootServer-Howto
Was ich dort lese, ist das Server gehackt werden deren Besitzer sich nicht darum kümmern.kenzo wrote:Du treibst einen üblen Scherz, nicht wahr? Dass deine Aussage definitiv nicht der Wahrheit entspricht, kannst du in allen einschlägigen Foren/Usenet/Cracker-Seiten nachlesen.
Dort werden uralte Sicherheitslücken genutzt, dies betrifft mich nicht. Ich lese alle relevanten Gruppen, alles was es zum thema gibt, ich kaufe Bücher und lese sie, setze um was ich für sinnvoll halte.
Und vor allem auch verstehen und zumindest theoretisch nachvollziehen kann.
Nicht alles an Sicherheitstips ist wirklich sinnvoll, manche Umsetzung dieser Tips ist ein Desaster.
Wer sich um seinen Server kümmert und alle aktuellen News und andere Quellen nutzt, der ist locker in der Lage seinen eigenen Server sicher zu managen, ohne Ausbildung in diesem Bereich.
:-D
Und bis zum Beweis des Gegenteiles, Hacken meines Servers bleibe ich bei dieser meiner Meinung.
MfG
Keine Ahnung
Re: RootServer-Howto
Nunja, das ganze Oreilly Zeugs ist schonmal nicht schlecht, erschlägt aber leicht wegen des riessigen Umfangs.@dodolin
Wenn du schon sagst die Leute sollen sich Bücher über DNS ausleihen, dann gib mal ein paar gute Beispiele
Ich kann dir jetzt aus dem Kopf leider auch keine Titel sagen. Ich hatte das damals einfach so gemacht, dass ich in meine Uni-Bib gegangen bin und mir alles mögliche über Unix und Netzwerke etc. ausgeliehen habe. Da stand ein ganzes Regal voll. ;)
Wenn ich das nächste Mal wieder dort bin (vermutlich nächste Woche irgendwann), kann ich ja nochmal schauen.
Ã?h, wenn es Links zu Dokus, Büchern etc. zum Thema sind, sehe ich da kein Problem, im Gegenteil: Links sind dann erwünscht.Btw.: Darf ich eigentlich Links Posten oder wird das als Werbung ausgelegt? Wenn ja, änder ich es.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: RootServer-Howto
Auch wenn ich's eigentlich gern vermeiden wollte:
Von dir als (anscheinend) aufgeschlossenem, lernwilligen "Quereinsteiger" auf vom Arbeitsamt "crashgekurste" Möchtegernadmins zu schließen, ist und bleibt trotz allem hahnebüchener Unsinn.Und bis zum Beweis des Gegenteiles, Hacken meines Servers bleibe ich bei dieser meiner Meinung.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: RootServer-Howto
Ich bin zwar nicht dodolin, will meinen Senf aber trotzdem loswerden. Mit dem Buch bzw. Büchlein "DNS & BIND ge-packt" vom mitp Verlag bin ich, ebenso wie du, ziemlich zufrieden. Das ist IMHO genau die richtige Mischung zwischen Mininachschlagewerk (Erklärung der verschiedenen Möglichkeiten und Einsatzzwecke von DNS, verschiedene Record-Typen) und Bind-Referenz (Konfiguration, Absicherung). Wenn man zu einem Thema mehr wissen will, gibt es immer noch die entsprechenden RFCs (auf die munter in dem Buch verwiesen wird) und die Bind-Doku.Lord_Pinhead wrote:@dodolin
Wenn du schon sagst die Leute sollen sich Bücher über DNS ausleihen, dann gib mal ein paar gute Beispiele :)
-
rootmaster
- Posts: 483
- Joined: 2002-04-28 13:30
- Location: Hannover
Re: RootServer-Howto
was labberst du hier für einen müll..Keineahnung wrote: Das hast Du nett geschrieben, aber so ganz ist das nicht vergleichbar. Für meinen Job, nicht Fliesenlegen müßte man 3 Jahre lernen, für einen Admin Job in Perfektion bräuchte ich nur einen Fähigen Admin und ein Jahr bestenfalls.
Wahrscheinlich deutlich darunter, um Otto oder Quelle alleinverantwortlich zu managen.
Darauf wette ich meinen kümmerlichen Jahreslohn.
Die Nummer ist irre aufgeblasen, was sich auch an den Gehältern festmachen lässt.
wenn du mal in die verlegenheit kämest, kundenserver zu administrieren, deren nichtverfügbarkeit in grössenordnungen mehrstelliger tausender eurobeträge zu buche schlagen, würdest du wissen, was professionalität ist. nur weil du ein popliges lamp mehr oder minder am laufen hast, würde ich die klappe nicht so weit aufreissen.
anscheinend glaubst du, dass mit den mehr oder weniger guten anleitungen zur installation (wie hier im rootforum) die sache gefressen ist. ja, aber sobald es gravierende komplikationen gibt, sind doch leute mit 08/15 knowledge ziemlich ratlos und kreischen rum.
ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass du als admin deiner herkunft in einem grösseren konzern längere überlebenschancen hast.. vorausgesetzt, du würdest überhaupt eingestellt werden.
oder anders gesagt: nur weil man mit bauklötzen spielen kann, kann man noch lange keine häuser bauen ;)
"back to the roots"
Re: RootServer-Howto
Ok, gib mir bitte die IP deiner Kiste und bestätige schriftlich, dass du damit einverstanden bist, dass ich diese als HackIt veröffentliche und dass weder ich, noch derjenige, der die Kiste dann knackt, bzw. es versucht, für Schäden, gleich welcher Art, haftbar gemacht werden kann (denn ich habe selbst bei Beträgen im Bereich tausend Euro meine Probleme, und wenn die Kiste erstmal offen ist, kann es schonmal in Richtung 5-6-stelliger Beträge gehen (Schadenersatzforderungen, Unterlassungserklärungen, selbst Strafanzeigen)).Und bis zum Beweis des Gegenteiles, Hacken meines Servers bleibe ich bei dieser meiner Meinung.
Ansonsten scheint es auf dem ersten Blick wirklich einfach zu sein, so einen Server zu betreiben. Der Provider stellt eine lauffähige Kiste mit Administrationsinterface hin, für die Update-Funktion des jeweiligen OS muss man auch keine gesonderte Ausbildung haben usw.
Dass es nicht wirklich so einfach ist, siehst du schon an der Masse der Threads hier: Ich behaupte, dass mehr als 80% obsolet wären, hätten die Leute die Doku gelesen und verstanden. Natürlich setzt das voraus, dass ein gewisses Verständnis für das System und die Zusammenhänge da ist, und gerade das kann man sich eben nicht in ein paar Wochen aneignen. Dazu ist ein Linuxsystem dann doch etwas zu komplex.
Das Beispiel mit den Fliesen war nur fast passend, denn wenn ein Laie sowas macht, kommt es mit einiger Sicherheit zu Problemen.
Bei einem Server kann man Glück haben, dass auch bei einer unentdeckten Fehlkonfiguration jahrelang nichts passiert (solange die Angebote darauf in der Masse des Netzes untergehen). Ich würde als Beispiel hier eher den Hobby-KFz-Mechaniker anführen, der die Autos seiner Nachbarn repariert: Solange nicht ungünstige Umstände zusammenkommen, sind ein paar NM Abweichung beim Anzugsmoment von Schrauben egal, und auch das Ã?berbrücken von Sicherungen ist erstmal nicht weiter schlimm (vergleichbar mit einer nicht verstandenen Konfigurationsoption, die weggelassen wird, weil es ja trotzdem funktioniert). Und wenn dann was passiert, ist das Geheule in beiden Fällen groß: Bei einer abgedrehten Bremsleitung oder einem abbrennenden Auto ebenso, wie bei einem Server, der plötzlich Warez verteilt oder von dem DoS-Angriffe gefahren werden.
Nur so meine Meinung..
cu
-
lord_pinhead
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: RootServer-Howto
Ums kurz zu sagen: Solche wie du Administrieren wahrscheinlich per Maus und Yast Suse Kisten, kopieren fröhlich von Howoto-Forge und denken Sie sind die Kings. Lass mich raten, du hast auch vom Arbeitsamt ein Kurs bekommen und denkst das du jetzt in die große weite Welt kannst und der Crack schlechthin bist. Also diese Informatikerkurse sind purer Einstieg und müssen weiter ausgebaut werden, das dauert schon eine ganze Zeit bis man überhaupt sagen kann das man Admin ist. Glaub von denen wo ich kenne, können noch 3 überhaupt sagen das sie sich mit ein Rechner gut auskennen und dem System, der Rest ist das was den Stellenmarkt mit inkompetenz überschwemmt.
Eigentlich wünsche ich mir nichts mehr als das es einen Computerführerschein gäbe, dann wäre das Internet vielleicht viel schöner wenn solche Leute nicht mehr an ein PC dürfen.
Btw.: Das mit Hackit war echt nen Kracher, kaum ausn Bett, schon kann ich lachen :)
Eigentlich wünsche ich mir nichts mehr als das es einen Computerführerschein gäbe, dann wäre das Internet vielleicht viel schöner wenn solche Leute nicht mehr an ein PC dürfen.
Btw.: Das mit Hackit war echt nen Kracher, kaum ausn Bett, schon kann ich lachen :)
Re: RootServer-Howto
Ich habe nochmals in der Bib gestöbert und u.a. http://www.oreilly.de/catalog/linag3ger/ für anschaulich zum Thema DNS befunden. Ist sogar deutsch. Ich hatte damals noch diverse andere, aber die konnte ich nicht mehr finden. Eventuell waren die gerade verliehen oder gar schon ausrangiert.
