REOBACK - Unable to connect to remote host! : Bad file descriptor

Backup, Restore und Transfer von Daten
0911server
Posts: 11
Joined: 2005-12-20 18:43
 

REOBACK - Unable to connect to remote host! : Bad file descriptor

Post by 0911server »

System:
1&1 Rootserver mit Suse 9.1 inkl. FTP Backup

Seit mittlerweile 3 Monaten erhalte ich immer wieder folgende Fehlermeldung per Email wenn Reoback nachts den Backup machen soll:

Code: Select all

REOBack version 1.2 Release 1; distributed under the GNU GPL.

Running backup on 0911server.
Backup number 2 of 14 (backup days x 2)
Performing incremental backup via FTP
Last full backup: Tue Jan 24 22:40:33 2006

Archiving in progress...

  Working on root...
    0 files have been deleted since the last backup.
    233 files changed since last backup
    Archiving root...
    Transferring archive: 0911server-root-incremental-20060129-0500AM.2.tar.gz...Unable to connect to remote host! : Bad file descriptor
"tee: standard output: Broken pipe" kommt nicht immer
SCRIPT: run_reoback.sh
------- END OF OUTPUT
Bin auf Reoback 1.2 umgestiegen http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... highlight=
weil ich mir gedacht habe, dass dies mein Problem lösen würde; leider ohne Erfolg...

Weiß jemand von Euch weiter???

Seitens 1&1 Support höre ich immer nur, dass Sie den Fehler nicht nachvollziehen können.

Danke & Grüsse

Michael
freeze
Posts: 41
Joined: 2002-07-15 08:18
Location: Oberhausen
 

Re: REOBACK - Unable to connect to remote host! : Bad file descriptor

Post by freeze »

Du bist zumindest nicht alleine. Hier im Forum taucht das Problem immer mal wieder auf. Wenn ich das Backup tagsüber manuell wiederhole, funktioniert es immer.

Ich habe jetzt mal den Code wie in http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=36993 abgeändert, dann wird nicht sofort beim ersten Fehlschlag aufgegeben. Mal schaun...
0911server
Posts: 11
Joined: 2005-12-20 18:43
 

Re: REOBACK - Unable to connect to remote host! : Bad file descriptor

Post by 0911server »

war bei mir genauso, tagsüber gings bei mir auch immer und Nachts war die "Sch..." am dampfen...

Bin jetzt auf backup2l und sitecopy in Verbindung mit einem tar-gz-split Driver umgestiegen.

Komischerweise läuft das bisher Nachts stabil durch...