Wie kann ich mein Backup korrekt zurückladen

Backup, Restore und Transfer von Daten
dawn
Posts: 64
Joined: 2006-01-05 11:32
 

Wie kann ich mein Backup korrekt zurückladen

Post by dawn »

Hi,

Auf meinem Server läuft Debian 3.1. Glücklicherweise kann ich per Rescueconsole auf die Partitionen des Rootservers zugreifen und so sozusagen alles offline backupen.

1. Ich mounte die gewünschte Partition, in meinem Fall /dev/hda1:

Code: Select all

mount /dev/hda1 /mnt
2. Ich wechsle ins Verzeichnis /mnt:

Code: Select all

cd /mnt
3. Ich benutze folgenden Befehls-Syntax um mein System komplett zu backupen (wurde mir so genannt):

Code: Select all

tar --atime-preserve --ignore-failed-read --numeric-owner --same-owner --exclude=sysbackup-[Datum].tgz -czlvpf sysbackup-[Datum].tgz ./
Gut nun sollte alles gut abgespeichert sein. Ich lade dieses Image auf einen anderen Server.

Nun möchte ich mein Backup zurückladen und bin mir nicht sicher wie ich das genau anstellen soll, so das alle meine Files das Original-Datum, die Original-Rechte, und den Original-Owner haben wie sie es ursprünglich hatten. Ich habe es mit dem folgenden Befehls-Syntax versucht:

Code: Select all

tar --atime-preserve --numeric-owner --same-owner -zxvpf [Backup-File]
Um sicherzugehen das kein "Müll" auf dem System ist, habe ich das minimal System wieder aufgespielt und zuerst ein apt-get update/upgrade ausgeführt.

Leider hat das "zurückspielen" nicht funktioniert... Kann mir jemand helfen? Wäre echt nett..

Im Moment wäre es sehr wichtig für mich das Backup zurückzuladen. Aber ich möchte nebenbei Fragen ob es noch bessere Methoden gibt (um auf einen FTP (!) Server) zu backupen? Rsync funktioniert ja soweit ich weiss nicht über FTP ;) Und Shell-Access habe ich auf den Backup-Server leider auch nicht.

Ich frage mich ausserdem (bezüglich des Backup tar Befehls) ob wirklich alle Optionen nötig sind:

--atime-preserve = Zugriffszeit beim Auspacken erhalten (macht das Sinn für die Komprimierung, wäre das nicht für die Dekomprimierung?)

--ignore-failed-read = Kein Abbruch bei nicht lesbaren Dateien (überhaupt nötig wenn per Rescue-Konsole auf die Harddisk-Partition zugegriffen wird?)

--numeric-owner = Zahlen für Benutzer bzw. Gruppen benutzen (was hat das für einen Vorteil?)

--same-owner = Eigentümer beim Auspacken erhalten (macht das Sinn für die Komprimierung, wäre das nicht für die Dekomprimierung?)

--exclude=sysbackup-[Datum].tgz = Dateien auslassen (macht Sinn Archiv soll ja nicht versucht werden zu komprimieren)

-c = neues Archiv erzeugen (macht Sinn)

-z = Archiv mit gzip (de)komprimieren (macht Sinn)

-l = beim Erzeugen Dateisystem nicht wechseln (macht Sinn)

-v = zu bearbeitende Dateien ausführlich listen (macht Sinn)

-p = Zugriffsrechte beim Auspacken erhalten (macht das Sinn für die Komprimierung, wäre das nicht für die Dekomprimierung?)

-f = Gerät oder Datei ARCHIV benutzen (macht Sinn ja)

./ (am Schluss) = verstehe ich leider nicht???

Wäre froh wenn hier jemand ein wenig Licht ins Dunkle bringen würde..

Gruss,
Dawn
encbladexp
Posts: 84
Joined: 2006-01-04 12:09
Location: Lichtenfels
 

Re: Wie kann ich mein Backup korrekt zurückladen

Post by encbladexp »

./ an schluß bedeuted das das Komplette VFS (/) in das tar archiv soll...

Von der kompression halte ich persönlich wenig, ich hatte schno genug kaputte gzip/bzip2 Archive (leider aussschlißlich Backups), von daher kann ich wenn möglich nur davon abraten...

--same-owner usw. würde ich alles lassen...

--ignore-failed-read, würde ich weglassen, wenn du das Backup als root machst kannst du eh alles lesen... (ausser du hat grsecurity,selinux,LIDS oder so ne schweinerei drauf, wie ich z.B. grsecurity, dann kannste noch ne Backup-Role anlegen)...

mfg Betz Stefan
dawn
Posts: 64
Joined: 2006-01-05 11:32
 

Re: Wie kann ich mein Backup korrekt zurückladen

Post by dawn »

Vielen Danke für Deine Antwort :)

Mir wurde eben Tar als Backup-Lösung empfohlen. Langfristig möchte ich ein kleines Script schreiben welches die Archive noch verschlüsselt und eine CRC5-Checksumme bildet.

Zuerst wäre aber noch etwas anderes sehr wichtig für mich:
Wie genau entpacke ich mein so gepacktes Tar-Archiv so dass alles genauso ist, wie die Dateien welche ich gepackt habe (Dateidatum/-zeit, Rechte, Owner usw...)?

Kann mir das jemand noch beantworten? Was für Optionen wären dann sinnvoll?

Gruss & THX,
Andy
dawn
Posts: 64
Joined: 2006-01-05 11:32
 

Re: Wie kann ich mein Backup korrekt zurückladen

Post by dawn »

Habs nun selber hingekriegt:

1. Per folgenden Befehl Partition mounten:

Code: Select all

mount /dev/hda1 /mnt

2. Ins Verzeichnis /mnt wechseln:

Code: Select all

cd /mnt
3. Am einfachsten per mc alles auf /dev/hda1 löschen
4. Image per FTP hoch/herunterladen
5. Folgenden Befehl ausführen:

Code: Select all

tar zxvpf [backup-datei]