Da ein paar Freunde und ich jetzt wieder ne kleine Lan machen wollen, wollte ich schnell einen Gameserver aufsetzen und ein paar Mods einbinden. Das letzte mal als ich das gemacht habe, war Suse 8.1 aktuell. Jetzt auf Debian + einem GRSec Kernel bekomm ich immer folgende Meldung:
Code: Select all
Auto detecting CPU
Using AMD Optimised binary.
Enabling debug mode
Auto-restarting the server on crash
Error:./libSteamValidateUserIDTickets_i386.so: cannot make segment writable for relocation: Permission denied
Unable to load engine, image is corrupt.
cat: hlds.30030.pid: No such file or directory
email debug.log to linux@valvesoftware.com
Tue Jan 17 23:00:03 CET 2006: Server restart in 10 seconds
Tue Jan 17 23:00:04 CET 2006: Server Quit
Ich hab jetzt einen zweiten Kernel schnell installiert vom Debian Mirror, damit funktioniert es. In den Logfiles steht nicht das es von PAX oder anderen Einstellungen blockiert wird, aber das ist die einzige möglichkeit die noch übrigt bleibt. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht ob GRSec überhaupt nicht mit hlds will, oder überseh ich da jetzt eine Option? Sitzt jetzt schon Stunden an der Kiste und bau jetzt ein zweiten GRSec Kernel, aber kann ja nicht sein das es überhaupt nicht will, das wäre das erste Programm das so wäre. Hoffe jemanden fällt etwas ein, ich weiß nicht mehr weiter aktuell.
MFG
Lord Pinhead