Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
-
- Posts: 24
- Joined: 2005-06-02 13:34
Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Moin.
Wer kann mir helfen. Ich habe einen root-server ei Strato und möchte gerne Windows XP als VM auf diesem System laufen lassen. Kann mir jemand sagen, wie ich das am Besten hinbekomme.
Greetz
DocPepper
Wer kann mir helfen. Ich habe einen root-server ei Strato und möchte gerne Windows XP als VM auf diesem System laufen lassen. Kann mir jemand sagen, wie ich das am Besten hinbekomme.
Greetz
DocPepper
-
- Project Manager
- Posts: 11186
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Du hier Jemand Beihilfe zu einer Straftat leisten wird?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Warum soll die Verwendung von Windows auf einem Linux-System eine Straftat darstellen?Joe User wrote:Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Du hier Jemand Beihilfe zu einer Straftat leisten wird?
Mein Tipp wäre: zuhause im VMware installieren und dann beim Provider in einem VMware-Player laufen lassen. Evtl. mit dem Provider wegen dem Bridged Modus anfragen, damit die MAC der virt. Netzwerkkarte nicht blockiert wird.
Im Startscript vom VMware Player würde ich einen VNC-Server verwenden, so bekommt man auch Zugriff, wenn das Windows hängt (IMHO sinnvoller als ein Nulldevice-Framebuffer).
Viele Grüße,
Mattias
-
- Project Manager
- Posts: 11186
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Weil das EULA von Windows XP eine Serverinstallation untersagt.MattiasS wrote:Warum soll die Verwendung von Windows auf einem Linux-System eine Straftat darstellen?Joe User wrote:Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Du hier Jemand Beihilfe zu einer Straftat leisten wird?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Mein RA sagt zur EULA:Joe User wrote:Weil das EULA von Windows XP eine Serverinstallation untersagt.MattiasS wrote:Warum soll die Verwendung von Windows auf einem Linux-System eine Straftat darstellen?Joe User wrote:Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Du hier Jemand Beihilfe zu einer Straftat leisten wird?
Hinsichtlich Software-Lizenzvereinbarungen ist aber vor allem ein Punkt hervorzuheben:
Der Kunde muss bei Vertragsschluss deutlich auf die Bedingungen hingewiesen worden sein. Dieser Punkt erweist sich beim Softwarekauf als problematisch. Der Lizenzvertrag über die Nutzung der Software wird nämlich schon beim Kauf geschlossen. Zu diesem frühen Zeitpunkt ist die EULA für die meisten Kunden nicht einsehbar. Die Lizenz wird in der Regel vom Nutzer erst beim Ã?ffnen der Packung (Shrink-Wrap-Lizenz) oder während der Installation bestätigt (Click-Wrap-Lizenz). Somit sind die Bedingungen nicht wirksam in den Vertrag einbezogen worden.
Damit kann der Lizenzvertrag noch so offiziell erscheinen, in Deutschland hat er meist keine Gültigkeit. Die gesetzlichen Regelungen, wie z.B. das Urheberrecht, gelten auch ohne Erwähnung in der EULA. Die weiteren Klauseln sind ungültig.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass End User License Agreements generell ungültig sind, denn es existiert noch kein höchstrichterliches Urteil -- es wäre möglich, dass ein Gericht auf Grund der allgemein üblichen Praxis bei Software entscheidet, dass die EULA dennoch wirksam einbezogen wurden. Berechtigte Zweifel an deren Einbeziehung ergeben sich vor allem bei Verbrauchern, die ihre Software als DSP-Paket im Versandhandel, im Ladengeschäft oder zusammen mit ihrem Rechner erworben haben. Einfacher ist der Fall bei vielen Firmenkunden, die Lizenzen oder Volumenlizenzen direkt bei Microsoft kaufen. Hier erkennt der Kunde die EULA in der Regel mittels Unterschrift beim Kauf an. In diesem Fall wird die EULA Vertragsbestandteil und ist somit strikt einzuhalten.
Viele Grüße,
Mattias
-
- Posts: 470
- Joined: 2002-05-14 13:02
- Location: Karlsruhe City
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
[juristerei gelöscht]
Dann erfreue dich deines Anwalts, und dass dieser das auch im Streitfalle durchboxen kann. Da davon auszugehen ist, dass der OP keinen Anwalt hat der das einem Richter erklären kann, halte ich die Aussage eigentlich für ziemlich gefährlich.
Wie sagt man so schön: Recht haben und Recht bekommen sind zwei unterschiedliche Stiefel.
Warum der OP nicht gleich einen Windows- Server mietet, finde ich da viel interessanter. ;)
Und wenn man sich die anderen Posts anschaut, in denen es um P2P- Programme geht, könnte man unter Umständen da schon eine gewisse Tendenz erkennen. ;)
Nix für ungut,
Out
Dann erfreue dich deines Anwalts, und dass dieser das auch im Streitfalle durchboxen kann. Da davon auszugehen ist, dass der OP keinen Anwalt hat der das einem Richter erklären kann, halte ich die Aussage eigentlich für ziemlich gefährlich.
Wie sagt man so schön: Recht haben und Recht bekommen sind zwei unterschiedliche Stiefel.
Warum der OP nicht gleich einen Windows- Server mietet, finde ich da viel interessanter. ;)
Und wenn man sich die anderen Posts anschaut, in denen es um P2P- Programme geht, könnte man unter Umständen da schon eine gewisse Tendenz erkennen. ;)
Nix für ungut,
Out
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Wie kommst Du eigentlich auf die Idee, dassOutOfBound wrote:[juristerei gelöscht]
Dann erfreue dich deines Anwalts, und dass dieser das auch im Streitfalle durchboxen kann. Da davon auszugehen ist, dass der OP keinen Anwalt hat der das einem Richter erklären kann, halte ich die Aussage eigentlich für ziemlich gefährlich.
Wie sagt man so schön: Recht haben und Recht bekommen sind zwei unterschiedliche Stiefel.
a) der OP keinen Anwalt hat?
b) die Lage bei der EULA nicht recht eindeutig wäre? Die Rechtsprechung bei AGB-Fällen ist in der Regel sehr verbraucherfreundlich?
c) der OP Serverdienste "nach außen" anbieten möchte? Vielleicht möchte er nur von überall Zugriff auf einen Windows-Rechner haben? Dann wäre sogar XP Home genug...
Bei wörtlicher Auslegung der EULA wäre übrigens schon die Verwendung eines Filesharing-Programmes eine Verletzung...
Viele Grüße,
Mattias
-
- Posts: 24
- Joined: 2005-06-02 13:34
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Gerade vom Administrator hätte ich eine differenziertere Antwort erwartet. Aber naja.Joe User wrote:Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Du hier Jemand Beihilfe zu einer Straftat leisten wird?
Was macht einen Computer zum Server? Ich installiere eine Lizenz von Microsoft Windows XP auf einem Computer... Mehr nicht.
Wenn es zur Klärung meines Problems dient, dann sage ich Dir. Linux ist für mich das OS der Wahl, weil ich fast alles ohne Zusatzkosten implementieren kann. Für einzelne Programme benötige ich allerdings Windows. Deswegen habe ich keinen windows rootie. Ganz einfach, oder?OutOfBound wrote:Warum der OP nicht gleich einen Windows- Server mietet, finde ich da viel interessanter. Wink
Zu implizieren, dass ich das ganze aus kriminellen Beweggründen machen wolle, finde ich im höchsten Maße gewagt.
Ich habe hier schon ein paar Themen gelesen, wo normale Fragen derart beantwortet wurden. Jetzt fehlt nur noch der Spruch, dass ich das alles wissen müsste, wenn ich nen rootie habe... *lol*
Wofür denn ein Forum, wenn rootie "Besitzer" alles wissen??
Naja, vllt erbarmt sich noch jemand, der nen Tipp oder einen besseren Vorschlag hat.
Serverdienste biete ich über Linux an. Wenn man die EULAs von heute mal richtig betrachtet (von denen vor GEricht schon genügend als ungültig abgeurteilt wurden) dann könnte es sogar schon strafbar sein, Windows zu starten (kleiner gag)MatthiasS wrote:c) der OP Serverdienste "nach außen" anbieten möchte? Vielleicht möchte er nur von überall Zugriff auf einen Windows-Rechner haben? Dann wäre sogar XP Home genug...
Bei wörtlicher Auslegung der EULA wäre übrigens schon die Verwendung eines Filesharing-Programmes eine Verletzung...
Last edited by docpepper on 2006-01-14 20:15, edited 1 time in total.
-
- Project Manager
- Posts: 11186
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Was hat denn das EULA mit AGB zu tun? Richtig, nichts...MattiasS wrote:b) die Lage bei der EULA nicht recht eindeutig wäre? Die Rechtsprechung bei AGB-Fällen ist in der Regel sehr verbraucherfreundlich?
Das ist völlig egal, da das EULA von Windows XP eine solche Nutzung untersagt, dafür gibt es die Windows-Serverversionen/lizenzen. Das sollte Dir bei Deinem (Neben-)Beruf durchaus bekannt sein...MattiasS wrote:c) der OP Serverdienste "nach außen" anbieten möchte? Vielleicht möchte er nur von überall Zugriff auf einen Windows-Rechner haben? Dann wäre sogar XP Home genug...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 470
- Joined: 2002-05-14 13:02
- Location: Karlsruhe City
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Was die Sache aus Sicht eines Staatsanwalts noch interessanter macht, oder? *grins*MattiasS wrote:OutOfBound wrote:[juristerei gelöscht]
Ich habe nicht behauptet, dass er keinen hat, sondernWie kommst Du eigentlich auf die Idee, dass
a) der OP keinen Anwalt hat?
die *Vermutung* angstellt, dass er möglicherweise keinen
entsprechend guten Anwalt hat, der ihn da vertreten kann.
Eindeutig mag sie sein, aber das heisst noch lange nicht, dassb) die Lage bei der EULA nicht recht eindeutig wäre? Die Rechtsprechung bei AGB-Fällen ist in der Regel sehr verbraucherfreundlich?
alle (Staats)- Anwälte und Richter das auch a) so wissen und b)
so sehen. Ich habe dir bzw. deinem Anwalt ja nicht widersprochen,
sondern lediglich gesagt, dass Recht eine Auslegungssache ist.
Ich bin befähigt eine Suchmaschine und die Forensuche zu bedienen und ausserdem habe ich "unter Umständen" geschrieben.c) der OP Serverdienste "nach außen" anbieten möchte? Vielleicht möchte er nur von überall Zugriff auf einen Windows-Rechner haben? Dann wäre sogar XP Home genug...
Bei wörtlicher Auslegung der EULA wäre übrigens schon die Verwendung eines Filesharing-Programmes eine Verletzung...
Wie gesagt, nix für ungut, ich wollte das nur anmerken. Ich habe
beim OP ein etwas mulmiges Gefühl im Magen, was... sagen wir mal...
die nötige Fachkompetenz und möglicherweise die entsprechende Weitsicht angeht. Das meine ich *wirklich* nicht böse. Und wenn seine Urlaubsvideos so beliebt sind, dann würde ich die gerne auch mal sehen... das müssen ja wüste Parties sein.
Ich habe auch nichts gegen das Advokatenvolk, aber da wie du selbst sagst das ganze noch nicht hochrichterlich entschieden ist, würden sich im Zweifelsfalle Juristen oder Sachverständige darüber streiten. Ich hätte auf jeden Fall nicht das Geld (und die Lust) so einen Prozess durchzuziehen, wenn sie bei mir anklopfen.
Gruss,
Out
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Dann muss ich in Zukunft mit Knast rechnen, wenn ich 'ne OpenSUSE per Bittorrent ziehe?Was die Sache aus Sicht eines Staatsanwalts noch interessanter macht, oder? *grins*Bei wörtlicher Auslegung der EULA wäre übrigens schon die Verwendung eines Filesharing-Programmes eine Verletzung...
Grüße,
Mattias
PS: Kennst Du eigentlich den Unterschied zwischen Strafrecht und Zivilrecht? Die Verletzung einer AGB wäre jedenfalls ein Fall fürs Zivilrecht...
-
- Posts: 470
- Joined: 2002-05-14 13:02
- Location: Karlsruhe City
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Wieso, ist ein User wie jeder andere auch. Hat halt zufällig die UID 0. DAs spricht ihm nicht eine eigene Meinung ab.DocPepper wrote: Gerade vom Administrator hätte ich eine differenziertere Antwort erwartet. Aber naja.
Wenn es zur Klärung meines Problems dient, dann sage ich Dir. Linux ist für mich das OS der Wahl, weil ich fast alles ohne Zusatzkosten implementieren kann. Für einzelne Programme benötige ich allerdings Windows. Deswegen habe ich keinen windows rootie. Ganz einfach, oder?
Kann ich hellsehen? Ich hab ja nur gefragt. Schade dass du das so sarkastich beantwortest. Hätte ja auch sein können, dass dir ein dedizierter Windows- Server einfach noch nicht in den Sinn gekommen ist. Oder der Wine nicht kennt... aber das ist wieder ein komplett anderes Thema.
Ich habe lediglich gesagt, dass "man" "unter Umständen" so eine "Tendenz" erkennen kann. Ich habe sowas nicht von dir behauptet. Versuch dich aber mal aus meiner Sicht zu sehen, als würdest du dichZu implizieren, dass ich das ganze aus kriminellen Beweggründen machen wolle, finde ich im höchsten Maße gewagt.
überhaupt nicht kennen.
Von Administratoren wird normalerweise erwartet, dass sie ihr $Handwerk kennen. Das installieren von Software gehört da dazu. EinIch habe hier schon ein paar Themen gelesen, wo normale Fragen derart beantwortet wurden. Jetzt fehlt nur noch der Spruch, dass ich das alles wissen müsste, wenn ich nen rootie habe... *lol*
VM- System ist auch nur ein Stück Software, und über ein bestimmtes Eingabefeld im Netz findest du sicher ausreichend Informationen dazu.
Na, für was willst du denn ein volles Windows überhaupt haben?Naja, vllt erbarmt sich noch jemand, der nen Tipp oder einen besseren Vorschlag hat.
Wie opben gesagt, ich bin kein Hellseher.
[auch kleiner gag]
Und warum wir ein eigenes Rootserver- Forum haben?
Damit wir BOFHs den ganzen Tag über Anfänger herflamen können, was dachtest du denn?
[/auch kleiner gag]
Gruss,
Out
-
- Posts: 24
- Joined: 2005-06-02 13:34
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Fachkompetenz? Ich will Windows als VM unter Linux installieren. Wenn ich diese und genau diese Fachkompetenz hätte, dann würde ich nicht fragen.OutOfBound wrote:Wie gesagt, nix für ungut, ich wollte das nur anmerken. Ich habe
beim OP ein etwas mulmiges Gefühl im Magen, was... sagen wir mal...
die nötige Fachkompetenz und möglicherweise die entsprechende Weitsicht angeht...
...und wenn seine Urlaubsvideos so beliebt sind, dann würde ich die gerne auch mal sehen...
Ja, meine Urlaubsvideos sind der Kracher. Aber was tut das hier zur Sache? Ist das hier ne Plattform um Filme auszutauschen?
Ich habe doch ganz normal und höflich gefragt ob mir jemand helfen kann... anscheinend nicht... :(
Last edited by docpepper on 2006-01-14 20:29, edited 1 time in total.
-
- Posts: 470
- Joined: 2002-05-14 13:02
- Location: Karlsruhe City
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Du interpretierst ziemlich viel in Aussagen hinein, kann das sein?Dann muss ich in Zukunft mit Knast rechnen, wenn ich 'ne OpenSUSE per Bittorrent ziehe?
Zumindest ich habe das nirgends behauptet... und das Smiley hatte schon seinen Sinn...
So, für mich EOT für das Thema. Die Advokaten sollen auch was für ihr Geld tun. *duck*
-
- Posts: 24
- Joined: 2005-06-02 13:34
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Danke, denn sonst wird es unübersichtlich falls wirklich noch jemand helfen möchte.OutOfBound wrote: So, für mich EOT für das Thema. Die Advokaten sollen auch was für ihr Geld tun. *duck*
P.S.: Eines muss ich noch loswerden, weil die Reichsbedenkenträger mir echt fast die Sprache verschlagen.
Wenn mich morgen einer fragt, wie er am besten von Dresden nach Hamburg kommt, und ich im das nach bestem Wissen und Gewissen erkläre wie er dort hinkommt, mache ich mich strafbar?
Soll ich ihn belehren, dass das fahren ohne Führerschein illegal ist? Bin ich verantwortlich, wenn er ohne Führerschein in eine Polizeikontrolle kommt? Das ist sein Problem! Wenn er mit dem Auto von A nach B fahren will, dann muss ER wissen, dass er einen Führerschein braucht...
Last edited by docpepper on 2006-01-14 20:36, edited 3 times in total.
-
- Posts: 470
- Joined: 2002-05-14 13:02
- Location: Karlsruhe City
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Ja, dir ist aber auch klar, dass da mehr dazu gehört als das Ding nur zu installieren und dann ist das Thema erledigt, oder?Fachkompetenz? Ich will Windows als VM unter Linux installieren. Wenn ich diese und genau diese Fachkompetenz hätte, dann würde ich nicht fragen.
Ich hab dich nur frei zitiert.Ja, meine Urlaubsvideos sind der Kracher. Aber was tut das hier zur Sache? Ist das hier ne Plattform um Filme auszutauschen?
Vielleicht, wenn du bei einem heiklen Thema, bei dem man leicht Beihilfe zu einer juristisch heiklen Sache leisten kann, *etwas* genauer darauf eingehen würdest, *warum* du das machen willst, wäre das alles wesentlich einfacher.Ich habe doch ganz normal und höflich gefragt ob mir jemand helfen kann... wohl eher nicht...
Mein Gott, vielleicht hast du dir eine Flirtportal- Software besorgt, die nur unter Windows läuft und willst jetzt einen Kostenpflichtigen aufziehen, oder sonstwas... oder vielleicht willst du ein Traderportal aufziehen und mit Massenexploits urheberrechtlich geschütztes Matrial vertreiben und damit allen Admins hier im Forum den Job noch schwerer machen. Wer von uns soll das beurteilen können? Richtig -> Keiner. Deshalb schreib doch einfach was du machen willst. Wie gesagt, vielleicht weisst du nicht, dass es auch Windows- Server- Angebote gibt, oder Emulationssofware, oder vielleicht kennst du einfach nicht den richtigen Linux- Dienst? How the fuck should we know?
Ein Windows in einer VM auf einem Linuxserver ist etwas ziemlich ungewöhnliches... und es gibt nicht viele Anwendungsgründe, die man nicht auch mit Linux erschlagen könnte... wir besitzen halt alle keine Glaskugeln.
Gruss,
Out
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Installiere zunächst mal auf dem Rechner zuhause eine VMware. Du kannst auch den Player verwenden, dann musst Du allerdings Konfiguration und Images "von Hand" erstellen.DocPepper wrote: Ich habe doch ganz normal und höflich gefragt ob mir jemand helfen kann... anscheinend nicht... :(
Viele Grüße,
Mattias
-
- Posts: 24
- Joined: 2005-06-02 13:34
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Vielen Dank für den Ansatz.MattiasS wrote:Installiere zunächst mal auf dem Rechner zuhause eine VMware. Du kannst auch den Player verwenden, dann musst Du allerdings Konfiguration und Images "von Hand" erstellen.DocPepper wrote: Ich habe doch ganz normal und höflich gefragt ob mir jemand helfen kann... anscheinend nicht... :(
Viele Grüße,
Mattias
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann über VMWare windows in ein Image installieren und das image dann auf den Server schieben.
Auf dem rootie dann den kostenlosen VMPlayer installieren und das Image starten.
Soweit komme ich mit. Wie sieht es mit dem fehlenden Monitor/GraKa auf dem Server aus? Es geht nur darum, ob Windows so hochfährt, denn anmelden kann ich mich dann ja über den Remote Desktop.
Das mit der IP muss ich dann über Linux regeln, dass eben noch ein lokales Netz angeschoben wird.
Habe ich das soweit richtig erfasst?
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Jepp...DocPepper wrote:
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann über VMWare windows in ein Image installieren und das image dann auf den Server schieben.
Exakt. Du kannst ein Starscript schreiben, dass einen VNC-Server (evtl. nur auf localhost) startet, mit dem Du im Notfall die VMware sauber bedienen kannst. In diesem Startscript startest Du VMware dann unter Angabe des VNC-Xservers.Soweit komme ich mit. Wie sieht es mit dem fehlenden Monitor/GraKa auf dem Server aus? Es geht nur darum, ob Windows so hochfährt, denn anmelden kann ich mich dann ja über den Remote Desktop.
Das mit der IP muss ich dann über Linux regeln, dass eben noch ein lokales Netz angeschoben wird.
Habe ich das soweit richtig erfasst?
Mit dem Netzwerk solltest Du zunächst zuhause mal basteln. Bridged mit einer 192.168.1.x sollte gehen. Du musst dann halt mit iptables, VPN oder Tunneling spielen.
Viele Grüße,
Mattias
-
- Posts: 24
- Joined: 2005-06-02 13:34
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Könntest Du mir die Sache mit VNC etwas näher erklären, wie Du das meinst? Wie wahrscheinlich ist es denn, dass der rootie GAR KEINE GraKa hat?MattiasS wrote:Jepp...DocPepper wrote:
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann über VMWare windows in ein Image installieren und das image dann auf den Server schieben.
Exakt. Du kannst ein Starscript schreiben, dass einen VNC-Server (evtl. nur auf localhost) startet, mit dem Du im Notfall die VMware sauber bedienen kannst. In diesem Startscript startest Du VMware dann unter Angabe des VNC-Xservers.Soweit komme ich mit. Wie sieht es mit dem fehlenden Monitor/GraKa auf dem Server aus? Es geht nur darum, ob Windows so hochfährt, denn anmelden kann ich mich dann ja über den Remote Desktop.
Das mit der IP muss ich dann über Linux regeln, dass eben noch ein lokales Netz angeschoben wird.
Habe ich das soweit richtig erfasst?
Mit dem Netzwerk solltest Du zunächst zuhause mal basteln. Bridged mit einer 192.168.1.x sollte gehen. Du musst dann halt mit iptables, VPN oder Tunneling spielen.
Viele Grüße,
Mattias
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Ob der Server eine Graka hat oder nicht, ist eigentlich schnurz. Mach Dich mal damit vertraut, wie Du einen normalen VNC-Server (unabhängig von einem X-Server auf der Graka) startest, dann wird Dir schnell klar, wie der Zugriff auf die VMware funktioniert.DocPepper wrote:
Könntest Du mir die Sache mit VNC etwas näher erklären, wie Du das meinst? Wie wahrscheinlich ist es denn, dass der rootie GAR KEINE GraKa hat?
Viele Grüße,
Mattias
-
- Posts: 626
- Joined: 2002-09-13 08:41
- Location: Lübeck
Re: Wie bekomme ich Windows am besten als VM auf meinen root-server?
Ein Kunde bei dem ich letztens war hatte ca. 500 XP-Installationen auf einer Blade-Farm. Sind wohl auch Straftäter ...Joe User wrote:Weil das EULA von Windows XP eine Serverinstallation untersagt.MattiasS wrote:Warum soll die Verwendung von Windows auf einem Linux-System eine Straftat darstellen?Joe User wrote:Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Du hier Jemand Beihilfe zu einer Straftat leisten wird?