Kann ich MySQL Datenbank uneingeschränkt zwischen Linux und Windows tauschen?
-
- Posts: 56
- Joined: 2003-05-04 12:52
Kann ich MySQL Datenbank uneingeschränkt zwischen Linux und Windows tauschen?
Habe MySQL 4.1. auf Debian.
Habe jetzt die Möglichkeit einen Server an unserer Schule zu nutzen. Ist aber Windows IIS.
Kann ich meine MySQL Datenbank jetzt nach Windows einspielen, dort vielleicht ein Jahr laufen lassen und wenn ich den Server dort nicht mehr nutzen darf, kann ich die Datenbank dann wieder uneingeschränkt nach Linux übergeben?
Bitte kurze Antwort, ja oder nein. Danke.
Habe jetzt die Möglichkeit einen Server an unserer Schule zu nutzen. Ist aber Windows IIS.
Kann ich meine MySQL Datenbank jetzt nach Windows einspielen, dort vielleicht ein Jahr laufen lassen und wenn ich den Server dort nicht mehr nutzen darf, kann ich die Datenbank dann wieder uneingeschränkt nach Linux übergeben?
Bitte kurze Antwort, ja oder nein. Danke.
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
-
- Posts: 923
- Joined: 2003-08-20 11:30
- Location: Pittsburgh, PA, USA
Re: Kann ich MySQL Datenbank uneingeschränkt zwischen Linux und Windows tauschen?
ich würde eher einen SQL Dump nehmen als eine CSV Datei. Da kann man einfacher den kompletten Stand sichern.
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Kann ich MySQL Datenbank uneingeschränkt zwischen Linux und Windows tauschen?
@Lord: Ich denke, er meint schon MySQL auf Windows und kein Excel.Lord_Pinhead wrote:Ja, stichwort CSV.
flo.
-
- Posts: 56
- Joined: 2003-05-04 12:52
Re: Kann ich MySQL Datenbank uneingeschränkt zwischen Linux und Windows tauschen?
Ja ich meinte MySQL auf Windows und kein Excel. MS-Excel?
Danke für die Infos, Martin.
Danke für die Infos, Martin.
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Kann ich MySQL Datenbank uneingeschränkt zwischen Linux und Windows tauschen?
Ich würde CSV dazu benutzen, Daten zwischen _verschiedenen_ Programmen als eine Art kleinstem gemeinsamen Nennner zu benutzen, z.B. von MySQL nach Excel o.ä. - abgesehen von der Zeichensatzproblematik, die Du aber bei CSV evtl. auch hast - dürfte es bei einem sauberen MySQL-Dump da keine Probleme geben.
flo.
flo.
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Kann ich MySQL Datenbank uneingeschränkt zwischen Linux und Windows tauschen?
Hua, sorry, wie kam ich auf nen CSV Format. Flo hat recht, nen Dump mit mysqldump oder im phpmyadmin sollte Problemlos auf Windows laufen.
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Kann ich MySQL Datenbank uneingeschränkt zwischen Linux und Windows tauschen?
@Lord: Du hast wahrscheinlich das Wort Windows gelesen und dann schon abgeschalten 
flo.
flo.
-
- Posts: 471
- Joined: 2003-08-21 10:21
- Location: Berlin
Re: Kann ich MySQL Datenbank uneingeschränkt zwischen Linux und Windows tauschen?
MySQL existiert auch in einer Windows-Version. Diese ist genau wie MySQL für Linux auch unter der GPL verfügbar. Die Datenbankdateien sind zwischen Linux und Windows binärkompatibel, oder Du verwendest mysqldump für den Transfer.schröder wrote:Habe MySQL 4.1. auf Debian.
Habe jetzt die Möglichkeit einen Server an unserer Schule zu nutzen. Ist aber Windows IIS.
Es ist einfacher, wenn Du auf beiden Datenbankservern dieselbe Version (4.0, 4.1 oder 5.0) verwendest.
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Kann ich MySQL Datenbank uneingeschränkt zwischen Linux und Windows tauschen?
Ach, nicht wirklich ;)flo wrote:@Lord: Du hast wahrscheinlich das Wort Windows gelesen und dann schon abgeschalten
flo.
-
- Posts: 471
- Joined: 2003-08-21 10:21
- Location: Berlin
Re: Kann ich MySQL Datenbank uneingeschränkt zwischen Linux und Windows tauschen?
MySQL garantiert die Portabilität von Datenbankdateien für das MyISAM-Format und das InnoDB Format zwischen unterschiedlichen Systemen, sofern es sich um Systeme mit Zweierkomplementdarstellung und IEEE-Floatingpointformaten handelt. Das ist bei allen modernen Prozessorarchitekturen der Fall.schröder wrote:Kann ich meine MySQL Datenbank jetzt nach Windows einspielen, dort vielleicht ein Jahr laufen lassen und wenn ich den Server dort nicht mehr nutzen darf, kann ich die Datenbank dann wieder uneingeschränkt nach Linux übergeben?
Transportiert werden muß in jedem Fall der gesamte Inhalt von $datadir.
Anpassungen der Konfiguration auf die unterschiedlichen Darstellungen von Pfadnamen sind unter Umständen notwendig.