Hallo,
Stromberg wrote:für etwas das ich ja nicht verantwortet habe.
Du hast den Server nicht ausreichend abgesichert, insofern bist Du verantwortlich. Ich sehe allerdings keinen Bedarf für Unterlassung, sondern für fleißige aktive Handlung. :roll:
Was kann mir denn passieren wenn dann nochmal jemand meinen Server hackt ?
Vertrag und AGB lesen. Sei froh, daß man Dich nicht (wie bei manch anderen Providern) in der "Unterlassungserklärung" gleich eine deftige Vertragsstrafe unterschreiben läßt.
Ist alles plattmachen wirklich nötig?
Ist diese Frage wirklich nötig?
Habe viele Web-Bereiche eingerichtet (mit MySQL usw.)
Dann hast Du nach der ganzen Mühe hoffentlich einen Backup gemacht?
die Sicherung
Jetzt brauchst Du nicht mehr sichern, außer um den Angriffsweg herauszufinden.
und das Neuaufspielen
Alturo hat Backupspace (wurde auch für die alten Tarife nachträglich eingerichtet), dort sollte Dein Backup liegen (und ein zweiter zu hause auf dem PC).
Stromberg wrote:Das ist einfacher gesagt als getan.
Stimmt, es macht Arbeit. Arbeit, die wir alle regelmäßig machen müssen.
Die Standarddienste kannst Du über das Updatetool der Distribution (z.B. Yast) updaten, Kernelupdates werden von Alturo installationsfertig bereitgestellt, die Hauptarbeit ist das regelmäßige Updaten der großen PHP-Standardpakete (xxxnuke, phpBB usw), vor allem weil die meisten Einbrecher über Lücken in diesen Paketen einsteigen.
Bin relativer Root-Newbie
und damit leichtes Opfer für die Angreifer. Sorry, ist so. Die wollen meistens nicht in einen bestimmten Server sondern irgendeinen und probieren eine IP bzw Domain nach der anderen durch bis eine löchrige Kiste gefunden ist.
ich hab keine Ahnung wie man Dienste "sicher einrichtet". Bin für alle Hilfe dankbar !
Forum lesen, am besten komplett.
Gruß, Wolfgang