Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Hauptserver der Nachts ein Komplettbackup macht welches wegen der Grösse des Backups auf 4 Dateien mit jeweils ca. 2 GB aufgeteilt wird.
Nun wird das Backup per FTP auf einen externen FTP-Backup-Platz kopiert. Ich habe mir dazu ein kleines Programm geschrieben was das per Cronjob erledigt. Das funktioniert auch ohne Probleme...die Dateien kommer immer vollständnig auf dem FTP-Backup-Platz an.
Jetzt holt ein zweiter Webserver zwei Stunden später die Backup Dateien vom besagten FTP-Backup-Platz ab (einfach der Sicherheit halber damit ich das Backup auf einem zweiten unabhängigen Webserver habe) Hier habe ich mir ebenfalls ein kleines Skript programmiert welches per Cronjob aufgerufen wird. Leider werden die Dateien oft nicht ganz übertragen. Die vier Dateien müssten alle, bis auf die letzte, immer ca. 2040 MB groß sein...manchmal ist dann halt einfach eine Datei kleiner...z.B. 1654 MB...es ist kein Prinzip erkennbar...woran kann das liegen ?
Hier der Code meines Programmes:
Code: Select all
#!/bin/sh
#FTP Verbindung herstellen und Dateien übertragen
ftp -n <<EOF
open backup.XXXXXXX.XX
user XXXXX XXXXX
lcd /home/datensicherung/
binary
pas
get dump.aa
get dump.ab
get dump.ac
get dump.ad
bye
EOF
Danke für Eure Hilfe + frohe Weihnachten !!