Problem mit dual xeon Rootserver

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
cani
Posts: 4
Joined: 2005-12-22 14:45
 

Problem mit dual xeon Rootserver

Post by cani »

Hi Leute,

ich hab ein Problem mit einem 2.8 GHZ Dual Xeon Rootserver.

Der sollte eigentlich als Gameserver arbeiten, nur beim Einrichten der Kiste fällt mir auf das der irgendwie nicht so ganz die Leistung bringt wie er sollte.

Mein Problem ist folgendes:

Derzeit läuft ein 22 Slot CS 1.6 Server und ab ca. 18 Player gehen die Pings so bis 50 höher als normal. Ursache dafür ist das die CPU Auslastung um die 80-90% liegt, bei cpu3. Alle anderen cpu0,1,2 sind bei 0 %

Nach längerem beobachten siehts so aus, dass bei jedem Rundenstart die cpu Auslastung bis 90% hoch geht und ebenfalls damit die Pings aber dann auch gleich wieder runterkommt. Bis auf diese Spitze beim Rundenstart kann man sagen das die cpu Last so ca um 30% liegt und am Rundenende wieder auf 0 % geht.

Das kenn ich so eigentlich nicht, mich verwundert stark das es solchen Sprünge gibt. Wir hatten vorher ein P4 3.0 HT und da war ein e gleichmässige Cpu Last, also je nach Anzahl der Player, aber solche Lastsprünge gab es da einfach net.

Also entweder ist die Hardwar nicht ganz takko, oder ich hab Mist gemacht bei der Kernel config.

Hardware:

2 x 2.8 GHZ Xeon
Board: Tyan Tiger i7525
Speicher: 2048 MB

OS: Debian 3.1 vorher Gentoo Starge 3 aber bei beiden OS tritt dieses Prob auf

lspci:http://bloody-angels.net/lspci.txt

cpuinfo:http://bloody-angels.net/cpuinfo.txt

kernelconfig:http://bloody-angels.net/config.txt

Ausgabe "top":http://bloody-angels.net/top.txt

Wäre nett wenn mir da jemand ein Tipp geben könnte woran das liegen könnte.

Danke


MfG Cani
golloza
Posts: 23
Joined: 2005-01-03 17:27
 

Re: Problem mit dual xeon Rootserver

Post by golloza »

HLDS scheint nicht mehrere Threads zu benutzen, deshalb kann er nicht von mehreren CPUs profitieren, wenn nur eine Instanz läuft.
cani
Posts: 4
Joined: 2005-12-22 14:45
 

Re: Problem mit dual xeon Rootserver

Post by cani »

ja das ist mir schon klar, hl1 ist auf keinen fall smp fähig.

Aber im Vergleich zum P4 2.8 HT läuft der hlds_i686 auf dem p4 wesentlich ausgeglichener.

Also als Beispiel ein 14 Slot hl1 Server, dann ist da durchgängig 30% Aulastung ohne irgendwelche Spitzen die bis 90% gehen. Das ist ja mein eigentliches Problem.


MfG Cani
3-ranger
Posts: 64
Joined: 2004-03-23 16:17
 

Re: Problem mit dual xeon Rootserver

Post by 3-ranger »

Ein ahnungsloser ,wie ich, wird nun versuchen dir zu helfen. 8)

Compiliere dir einen neuen Kernel, z.B den 2.6.14.x, dann nimmst du bitte preempt aus dem Kernel heraus. Bei allem was du liest, du wirst es nicht brauchen :wink: Pings bleiben auch ohne Preempt stabil unten.

PS. Wo steht dein Server? Hast du eine Rescue Console?
cani
Posts: 4
Joined: 2005-12-22 14:45
 

Re: Problem mit dual xeon Rootserver

Post by cani »

Hi,

danke für Deine Antwort.

Ich habs auch schon ohne Premmpt compiliert aber leider hilft das auch nichts, hatte auch schon die Variante ohne HT Unterstützung weil es ja laut der ganzen Fachliteratur beim Servereinsatz eher bremst als Hilft.

Habe jetzt die 10. Version des 2.6.14.4 am Start aber nichts hilft wirklich.

Was mir allerdings heute aufgefallen ist, ist die Tatsache das der srcds_i686 also CounterStrike Source relativ sauber läuft. Der hat keine Cpu Lastspitzen, auch net bei 20 Playern. Es scheint wirklich nur die HL1 Serverengine ein Prob mit meinem Dual Xeon zu haben.

Die Kiste steht in FF bei Redbus.


MfG Cani
3-ranger
Posts: 64
Joined: 2004-03-23 16:17
 

Re: Problem mit dual xeon Rootserver

Post by 3-ranger »

Also ich habe einen Athlon 2800+ von Webperoni und gentoo am laufen. Kernel läuft unter 1000 HZ und mit pingboost 3 und sys_ticrate 2000. Damit habe ich nahezu immer konstant meine 1000 Server FPS.

Last bei 16 Mann max. bei ca. 45%, was auch dem Kernel und den Startoptionen gerecht ist ;), er läuft unter 32bit Emulation (gentoo amd64 ist installiert), da VAC2 nicht 64bit fähig ist.

Im 64bit Modus liegt er unter 30% dann und das sogar mit 20 Mann. :-D
cani
Posts: 4
Joined: 2005-12-22 14:45
 

Re: Problem mit dual xeon Rootserver

Post by cani »

Flame!

Herzlichen Dank für den Hinweis.

Was haben deine tollen Werte nun mit meinem Prob bei Dual Xeon zu tun?!


MfG Cani