Suche eine gute Möglichkeit ein Backup per Cron zu erstellen.
Per ssh geht es ja schon recht gut, aber nun möchte ich das gerne automatisieren.
Soetwas in der Richtung hatte ich gedacht:
Wie der Name schon sagt, sind Shell-Skripte nichts anderes als eine Abfolge von Shell-Befehlen (zwar kann man prinzipiell noch ein bisschen mehr damit machen, aber für den Anfang sollte das reichen 8) ). Du musst nur in der ersten Zeile den Interpreter für das Script angeben, hier im Beispiel /bin/sh - musst Du eben an Dein System anpassen. Danach einfach die Shell-Befehle reinpacken - fertig.
Habe die Datei nun backup.sh genannt chmod 755, allerdings command unknown kommt als Antwort.
Muss die datei denn in einem bestimmten verzeichnis liegen?
afrika123 wrote:Habe die Datei nun backup.sh genannt chmod 755, allerdings command unknown kommt als Antwort.
Muss die datei denn in einem bestimmten verzeichnis liegen?
afrika123 wrote:Supi.
Das funktionierte schonmal gut ;)
Wie mache ich nun einen cron draus?
also den Aufruf
0 1 * * *usr/web/html/backup/sh ./backup.sh
Das hat jetzt hervorragend geklappt.
Nun kommt der 2.te Teil, die Sicherung mit FTP.
Ich möchte nun die Daten per Cron auf einen FTP Server legen.
FTP = backup@domain.de passwort = "pas***rt"
Kann ich das auch mit so einem Shellscript machen oder bietet sich da php an?
Die Datei vom Vortag sollte dann ebenfalls gelöscht werden.
DATUM=`date +%d-%m`
DATUM_DEL = $DATUM-"1" oder so in der Richtung
del mysqldumb.DATUM_DEL.web2.sql;
open webmaster-eye.de
cd mynpbackups
prompt
lcd /home/backup
mput mysql*
mput dum*
close
open backup92.pureserver.info
lcd /home/backup
mput *_backup*
mput dum*
close
exit
tar cvfz backup_daten_server.$DATUM.tar.gz /srv/www/htdocs/web1/datensicherung/
ftp -in <<EOF
open backup.serverkompetenz.de
user usernummer passwort
bin
cd /stratobackup
put backup_daten_server.$DATUM.tar.gz
Nun habe ich einen upstream von 23kb. Normal sind es so 5 MB
Woran kann das nun wieder liegen?