ich wollte mal fragen wie Ihr das so macht, wenn Ihr unter debian aktuelle Versionen von Spamassassin / clamav etc. benötigt.
Kompiliert Ihr selbst, oder nutzt Ihr unstable/testing und holt euch da die deb Pakete?
Ich habe immer die befürchtung mir bei unstable ggfs. dependencies zu holen, die ich nicht möchte, oder die sogar das gesamte "System" richtung unstable bringen...
Ich hab bei php5 auf einem Debian Testrechner auch mal den Fehler gemacht einiges aus unstable zu installieren.
Vorallem die glibc6 aus der unstable machte das eigentliche stable System völlig unbrauchbar.
Genaueres können dir hier sicher CC oder so sagen aufjedenfall hab ich mir eingeprägt "Never Mix a running Debian" :lol: