vorinstalliertes suse durch gentoo ersetzen - wie confixx o.ae. durch programme ersetzen?

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
bodom
Posts: 7
Joined: 2005-11-24 21:09
 

vorinstalliertes suse durch gentoo ersetzen - wie confixx o.ae. durch programme ersetzen?

Post by bodom »

Hi

ich moechte mir einen rootserver zulegen, doch dort wird suse vorinstalliert sein

es gibt die moeglichkeit den server in einem rescue mode neustarten, sodass das os nicht mehr von platte sondern ueber das netzwerk laeuft; somit kann ich suse komplett deinstallieren und gentoo draufbuegeln

wenn ich aber suse deinstalliere, ist ja auch sowas wie confixx oder sowas weg. also ich habe 6 jahre gnu/linux erfahrung das ist nicht das problem, allerdings nicht was sowas betrifft

also zb kann man bei confixx ja bequem pop3 faecher, konten, subdomains, umleitungen etc erstellen, traffic abfragen, zugriffstatistiken gucken etc

wie laeuft das denn wenn dann das nackte gentoo dann da rennt, bzw was brauche ich um das zu realisieren?
gibt es dann fuer jede aufgabe dann ein bestimmtes programm(wenn ja welches?) und ist es sehr viel aufwand sich dann in jedes programm soweit einzuarbeiten, das man die gewuenschten dinge erreichen kann? also ob das realisierbar ist

danke
basiaf
Posts: 18
Joined: 2005-05-01 23:13
 

Re: vorinstalliertes suse durch gentoo ersetzen - wie confixx o.ae. durch programme ersetzen?

Post by basiaf »

Also wenn du gentoo einmal installiert hast mit den entsprechenden Diensten dir du benötigst hast du die freie wahl :
Entweder du machst alles per Hand in den Konfigurationsdateien, oder du nimmst eines der vielen möglichen Tools. Ersteres hat den Vorteil dass du besseren Ã?berblick hast und dich nicht so abhängig von irgendwelchen Tools machst die auch ihre Fehler haben. Erfahrung wie du deine Dienste zu konfigurieren hast musst du sowieso haben, weil es an für sich schon die Grundvorraussetzung für einen Rootserver ist und du die Anfangskonfguration auch von Hand machen musst, weil dir das die Tools auch nicht abnehmen können. Zudem musst du immer damit rechnen, dass das entsprechende Tool dich im Stich lässt und du das per Hand machen musst.

Also das vorweg, hier einige Tools mit untershiedlichem Funktionsumfang, die du unter Gentoo installieren kannst (kein Anspruch auf Vollständigkeit :wink:) :
- Webmin ( emerge webmin )
- Confixx -> Howto
- VHCS -> Howto
- Syscp -> Howto

Wie gesagt, es gibt auch noch andere, aber das sollten erstmal die am meisten verbreitesten sein. Alle haben auch sehr unterschiedliche Funktionen, weshalb du dich da erstmal einlesen solltest was du nun brauchst / willst. Die Howtos solltest du mehr als Guidelines sehen, weil du nicht davon ausgehen kannst, dass alles genau so funktioniert wie dort geschrieben.
bodom
Posts: 7
Joined: 2005-11-24 21:09
 

Re: vorinstalliertes suse durch gentoo ersetzen - wie confixx o.ae. durch programme ersetzen?

Post by bodom »

erstmal danke (:

allerdings wollte ich es zunaechst ohne diese globalen cfg tools probieren, kannst du das was du im ersten absatz angesprochen hast noch etwas erlaeutern?

welche configdateien muss ich selber editieren? aber ich brauche ja trotzdem die entsprechenden programme oder nicht?! weil webmin confixx etc sind ja auch nur frontends zu den eigentlichen programmen, also brauch ich ja sowas wien mailserver fuer mails und irgendwas anderes fuer subdomains usw... das meinte ich
basiaf
Posts: 18
Joined: 2005-05-01 23:13
 

Re: vorinstalliertes suse durch gentoo ersetzen - wie confixx o.ae. durch programme ersetzen?

Post by basiaf »

Was für Dienste du jetzt nimmst musst du selber entscheiden. Schau dir dazu mal die entsprechenden Howtos und Dokumentationen an. Das hängt alles auch sehr stark vom Anwendungsbereich ab. Für statische HTMLs musses ja nicht immer gleich der grosse Apache sein, evtl. reicht da auch lighttpd oder ein anderer http-server, der in dem Rahmen performanter wäre. Auch für Mail (MTA) gibt es diverse verschiedene Dienste, die auch wieder stark von der Anwendung, persönlichen Vorlieben etc. abhängen ( erwähnt seien hier z.B. Postfix, Exim, Qmail )
Also überleg dir erstmal gut, was das ergeben soll, und was für Ansprüche du stellst, und lies dich dann weiter ein. Für Web-server, Mail etc. gibt es auch einige Howtos im gentoo-wiki, vielleicht steht da auch was ausschlaggebendes bei.
Vielleicht solltest du nur, bevor du das ganze auf einem Root-Server "ausprobierst", das erstmal zu Hause realisieren und dich vor allem in die entsprechenden Sicherheitshinweise der verwendeten Dienste und des Systems allgemein einlesen. Ein kleiner Anfang für das Grundsystem ist der Gentoo-Sicherheitsleitfaden
Für die Dienste findest du hier im Forum schon viele Hinweise und natürlich in der Bibliothek von google... Erst wenn Du dir wirklich Sicher bist, vor allem im Umgang mit den laufenden Diensten solltest du an einen root-server denken, aber das kannst du nur selber verantworten ( und das kann im zweifelsfall ganz schön teuer werden ! ).