Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
Moin,
ich habe einen Root-Server mit Debian Sarge. Habe Apache,MySQL und Php4 installiert und das klappt auch 1a. Nun brauche ich aber für meine Homepage (php) auch einen Mailserver, damit z.B. Kontaktformulare, Mitgliedsanträge usw. welche auf der Homepage ausgefüllt werden, zugestellt werden können.
An wen die Mails gehen legt mein PHP-CMS fest. Das klappte auch bisher auf einem "normalen" gemieteten Webspace (mit vorinstalliertem Webserver).
Habe nun anhand der Anleitung von Debian HowToDo versucht Mailman, Exim und Vexim zu installieren. Aber irgendwie scheint das nicht zu funktionieren. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich überhaupt dieses komplette Paket brauche, da ich ja nur die Mails von der Homepage empfangen möchte. Nicht mehr und nicht weniger (Also nicht zig Mail Accounts mit Posteingang und Postausgang etc.).
Ich bin auch nicht so firm auf dem Sektor Root-Server und bitte darum um etwas Nachsicht. Aber bitte keine sinnlosen Hinweise, man sollte dann lieber "Klicki-Bunti-Server" einrichten, denn ich bin voll überzeugt von Linux-Servern, aber es fehlt halt viel Know How.
Configs oder Einstellungen poste ich lieber, wenn mir einer die Ecke zeigen kann wo es eventuell hakt. DANKE schonmal im voraus!
Daten:
Site
Debian Sarge (3.1)
MySQL
Apache 1
Php 4
Exim 4
Vexim 2
Php4-Pear
Mailman
Spamassassin
Courier POP3 und IMAP
phpMyAdmin 2.6.2
ich habe einen Root-Server mit Debian Sarge. Habe Apache,MySQL und Php4 installiert und das klappt auch 1a. Nun brauche ich aber für meine Homepage (php) auch einen Mailserver, damit z.B. Kontaktformulare, Mitgliedsanträge usw. welche auf der Homepage ausgefüllt werden, zugestellt werden können.
An wen die Mails gehen legt mein PHP-CMS fest. Das klappte auch bisher auf einem "normalen" gemieteten Webspace (mit vorinstalliertem Webserver).
Habe nun anhand der Anleitung von Debian HowToDo versucht Mailman, Exim und Vexim zu installieren. Aber irgendwie scheint das nicht zu funktionieren. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich überhaupt dieses komplette Paket brauche, da ich ja nur die Mails von der Homepage empfangen möchte. Nicht mehr und nicht weniger (Also nicht zig Mail Accounts mit Posteingang und Postausgang etc.).
Ich bin auch nicht so firm auf dem Sektor Root-Server und bitte darum um etwas Nachsicht. Aber bitte keine sinnlosen Hinweise, man sollte dann lieber "Klicki-Bunti-Server" einrichten, denn ich bin voll überzeugt von Linux-Servern, aber es fehlt halt viel Know How.
Configs oder Einstellungen poste ich lieber, wenn mir einer die Ecke zeigen kann wo es eventuell hakt. DANKE schonmal im voraus!
Daten:
Site
Debian Sarge (3.1)
MySQL
Apache 1
Php 4
Exim 4
Vexim 2
Php4-Pear
Mailman
Spamassassin
Courier POP3 und IMAP
phpMyAdmin 2.6.2
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
Die Defaultkonfiguration von Exim ist bei Debian für einfache Zwecke gut zu gebrauchen und man muß kaum was konfigurieren.
Code: Select all
dpkg --purge mailman exim4-daemon-heavy spamassassin spamc clamav clamav-freshclam clamav-daemon courier-imap courier-imap-ssl courier-authmysql courier-pop courier-pop-ssl
#vexim mupt du manuell löschen, das ist kein .deb
apt-get install exim4-daemon-lightEinen kann ich mir nicht verkneifen: Es ist hilfreich wenn man sich _vor_ dem durchackern eines HowTos überlegt ob das HowTo auch wirklich das ist was man braucht...Aber bitte keine sinnlosen Hinweise[...]
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
Jup, dass ist wohl wahr. Andere ziehen das ganze auch vernünftig von vorne auf. BS->Server->SQL->Mail->ect. Ich hatte auch garnicht bedacht, dass ich einen Mailserver brauche. Versuche ja auch nicht "mal eben schnell" alles ans Laufen zu bekommen, sondern mit allen sicherheits relevanten Einstellungen. Und zum Mailserver: Habe wirklich einen ganzen Abend im Inet nach einer Lösung für meinen Fall gesucht. Aber entweder die Server haben einen laufenden MailS oder die Leutz brauchen einen Richtigen, für viele Mailaccounts/Post Ein- und Ausgänge/unterschiedliche Domains. Ich benötige den ja wirklich nur für die eine Page (Nur zum versenden).
So... zum Ablauf:
Habe jetzt den Code von HornOx ausgeführt und dementsprechend die Proggies deinstalliert. Auch Vexim ist nun runter. Nur die Datenbank "mysql" (<-heisst hier wirklich so)existiert noch.
Habe auch exim4-daemon-light installiert und deren config neu geladen:
Mir ist aufgefallen:
Nach der ersten Installation anhand der DebianHowToDo, bestätigte mir die Webseite (PHP) den Versand der Mail/Nachricht. Aber sie kam ja trotzdem nicht an.
Nun bekomme ich eine Fehlermeldung:
Nachdem ich nochmals die Installation probiert habe, bekam ich folgendes:
Mal ne grundsätzliche Frage:
Bei der ersten Installation wurde ich unter anderem nach der gewünschten E-mail Adresse gefragt. Wie muss die genau aussehen? Denn eigentlich habe ich ja keine normale Domain mit TLD, sondern die reine IP Adresse (http://85.14.216.125).
So... zum Ablauf:
Habe jetzt den Code von HornOx ausgeführt und dementsprechend die Proggies deinstalliert. Auch Vexim ist nun runter. Nur die Datenbank "mysql" (<-heisst hier wirklich so)existiert noch.
Habe auch exim4-daemon-light installiert und deren config neu geladen:
Code: Select all
apt-get --reinstall install exim4-configNach der ersten Installation anhand der DebianHowToDo, bestätigte mir die Webseite (PHP) den Versand der Mail/Nachricht. Aber sie kam ja trotzdem nicht an.
Nun bekomme ich eine Fehlermeldung:
Es gab einen Fehler beim Senden Deiner eMail.
Habe ich als Rückmeldung bekommen.# apt-get install exim4-daemon-light
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
The following packages will be REMOVED:
exim4-daemon-heavy
The following NEW packages will be installed:
exim4-daemon-light
0 upgraded, 1 newly installed, 1 to remove and 3 not upgraded.
Need to get 0B/369kB of archives.
After unpacking 123kB disk space will be freed.
Do you want to continue? [Y/n] Y
dpkg: exim4-daemon-heavy: dependency problems, but removing anyway as you request:
exim4 depends on exim4-daemon-light | exim4-daemon-heavy | exim4-daemon-custom; however:
Package exim4-daemon-light is not installed.
Package exim4-daemon-heavy is to be removed.
Package exim4-daemon-custom is not installed.
at depends on mail-transport-agent; however:
Package mail-transport-agent is not installed.
Package exim4-daemon-heavy which provides mail-transport-agent is to be removed.
(Reading database ... 23500 files and directories currently installed.)
Removing exim4-daemon-heavy ...
Stopping MTA: exim4.
Selecting previously deselected package exim4-daemon-light.
(Reading database ... 23469 files and directories currently installed.)
Unpacking exim4-daemon-light (from .../exim4-daemon-light_4.50-8_i386.deb) ...
Setting up exim4-daemon-light (4.50-8) ...
Starting MTA: 2005-11-04 14:04:47 Exim configuration error in line 78 of /etc/exim4/exim4.conf:
main option "mysql_servers" unknown
Warning! Invalid configuration file for exim4. Exiting.
invoke-rc.d: initscript exim4, action "start" failed.
Reloading exim4 configuration files
2005-11-04 14:04:47 Exim configuration error in line 78 of /etc/exim4/exim4.conf:
main option "mysql_servers" unknown
Warning! Invalid configuration file for exim4. Exiting.
invoke-rc.d: initscript exim4, action "reload" failed.
Nachdem ich nochmals die Installation probiert habe, bekam ich folgendes:
Weiss jetzt, ehrlich gesagt, garnicht mehr wo ich aktuell stehe mit dem Mailserver bzw. der Installation.Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
exim4-daemon-light is already the newest version.
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 3 not upgraded.
Mal ne grundsätzliche Frage:
Bei der ersten Installation wurde ich unter anderem nach der gewünschten E-mail Adresse gefragt. Wie muss die genau aussehen? Denn eigentlich habe ich ja keine normale Domain mit TLD, sondern die reine IP Adresse (http://85.14.216.125).
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
Ich habe jetzt keine Ahnung, wie dein PHP CMS die Mails versendet (SMTP oder lokaler Aufruf) und ob das wirklich deine einzige Anforderung ist. Bei einem lokalen Aufruf brauchst du dich nur noch um das Transportieren der Mail an die richtige Stelle kümmern (ansonsten kommt noch Authentifizierung hinzu).
Als ich mich in das Thema Exim einarbeiten wollte, hat mir das Exim-Buch von Hazel ("Exim SMTP Mail Server") sehr geholfen, da es strukturiert v.a. die Grundprinzipien erklärt und dann auch noch als Nachschlagewerk zu gebrauchen ist (besser als die online-Doku).
Nach den ersten 40-50 Seiten ist die Konfiguration von Exim idR ein Kinderspiel, nur für spezielle Sachen muss man noch nachschauen.
fs
Als ich mich in das Thema Exim einarbeiten wollte, hat mir das Exim-Buch von Hazel ("Exim SMTP Mail Server") sehr geholfen, da es strukturiert v.a. die Grundprinzipien erklärt und dann auch noch als Nachschlagewerk zu gebrauchen ist (besser als die online-Doku).
Nach den ersten 40-50 Seiten ist die Konfiguration von Exim idR ein Kinderspiel, nur für spezielle Sachen muss man noch nachschauen.
fs
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
Die Mails werden nur lokal aufgerufen. Mehr Funktionen brauche ich auch nicht.
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
Hab nochmal zur Info zum einen die mainlog:
http://85.14.216.125/mnbvcxy_mainlog.htm
und zum anderen die error.log vom apache (nur gestern und heute und die Bild-Fehler aind auch schon behoben):
http://85.14.216.125/mnbvcxy_error_log.htm
Beides besser als HTM auf dem Server..... will ja nicht zum Chef-Spammer werden.
Außerdem als Info:
http://85.14.216.125/phpinfo.php
Hoffe ihr erkennt mehr wie ich aus den Daten.
http://85.14.216.125/mnbvcxy_mainlog.htm
und zum anderen die error.log vom apache (nur gestern und heute und die Bild-Fehler aind auch schon behoben):
http://85.14.216.125/mnbvcxy_error_log.htm
Beides besser als HTM auf dem Server..... will ja nicht zum Chef-Spammer werden.
Außerdem als Info:
http://85.14.216.125/phpinfo.php
Hoffe ihr erkennt mehr wie ich aus den Daten.
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
Ã?berprüfe nochmal deine Zugangsdaten für die MySQL-Datenbank...http://85.14.216.125/mnbvcxy_mainlog.htm wrote:Code: Select all
2005-11-04 20:54:03 1EXAVv-0002s8-4P failed to expand "@ : ${lookup mysql{SELECT DISTINCT domain FROM domains WHERE type = 'local' AND enabled = '1' AND domain = '${quote_mysql:$domain}'}} : ${lookup mysql{SELECT DISTINCT alias FROM domainalias WHERE alias = '${quote_mysql:$domain}'}}" while checking a list: lookup of "SELECT DISTINCT domain FROM domains WHERE type = 'local' AND enabled = '1' AND domain = '85.14.216.125.rdns.unitedcolo.de'" gave DEFER: MYSQL connection failed: Access denied for user: 'vexim@localhost' (Using password: YES)
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
Hat -daemon-light denn überhaupt mysql-Unterstützung mit eingebaut? IIRC ist das nur im -daemon-heavy mit drin...Setting up exim4-daemon-light (4.50- ...
Starting MTA: 2005-11-04 14:04:47 Exim configuration error in line 78 of /etc/exim4/exim4.conf:
main option "mysql_servers" unknown
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
das sollte doch herauszufinden sein.
exim -d+all ...
bzw. ldd exim
exim -d+all ...
bzw. ldd exim
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
Der in den Exim-Logs die Fehlermeldung von MySQL auftaucht, dürfte er die Heavy-Variante installiert haben. Ansonsten käme da ebenfalls "unknown command".
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
Bin bald echt am verzweifel. Ich habe zur Sicherheit heute nochmal stundenlang nach diesem http://www.debianhowto.de/de:howtos:sar ... er_mailman
HowToDo versucht, den Mailserver erneut zu installieren. es hatte vorher auch nicht mit dem Tipp über exim-daemon-light geklappt.
Ein paar Sachen sind mir bei der neuen Installation aufgefallen.
Desweiteren soll man unter anderem in dieser Datei:
Außerdem ließ sich ClamAV nicht richtig installieren, da auf dem Downloadserver entsprechende Pakete nicht zu finden waren. Auch ein weiterer Eintrag in der /etc/apt/sources.list brachte hier keinen Erfolg.
Habe dann auch in der /etc/exim4/exim4.conf den Eintrag
Kann mich nach der Inst. auch nicht über "Vexim" einloggen, obwohl das PW in Ordnung ist (alle anderen Angaben nach dem HowToDo von Debian).
Hm.... noch jemand 1,2,...oder 50 Ideen? :-(
PS: Habe die online gestellte Mainlog (von Exim) nochmals aktualisiert. In der Apache-Error-Log hat sich nichts großartig getan (außer Fehllogins in Vexim).
HowToDo versucht, den Mailserver erneut zu installieren. es hatte vorher auch nicht mit dem Tipp über exim-daemon-light geklappt.
Ein paar Sachen sind mir bei der neuen Installation aufgefallen.
Diese Infos benötigt Mailman und bei der Installation gibt mir mein Server automatisch diese Werte an:DEFAULT_URL_PATTERN = 'http://%s/mailman'
DEFAULT_SERVER_LANGUAGE = 'de'
DEFAULT_EMAIL_HOST = 'mail.meinhost.tld'
DEFAULT_URL_HOST = 'mail.meinhost.tld'
Ist das so richtig?DEFAULT_URL_PATTERN = 'http://%s/cgi-bin/mailman'
DEFAULT_EMAIL_HOST = '85.14.216.125.rdns.unitedcolo.de'
DEFAULT_URL_HOST = '85.14.216.125.rdns.unitedcolo.de'
DEFAULT_SERVER_LANGUAGE = 'en'
Desweiteren soll man unter anderem in dieser Datei:
auch folgende Zeilen ändern:vi vexim2/setup/mysql.sql
Hier habe ich aber auch das CHANGE durch "vexim"(Datenbankbenutzer) ersetzt. So O.K.?Und schlussendlich die Kommentarzeichen (â??) vor folgenden beiden Zeilen entfernen
-- INSERT INTO vexim.users (domain_id, localpart, username, clear, crypt, uid, gid, smtp, pop, realname, type, admin)
-- VALUES ('1', 'siteadmin', 'siteadmin', 'CHANGE', '$1$12345678$2lQK5REWxaFyGz.p/dos3/', '65535', '65535', '', '', 'SiteAdmin', 'site', '1');
Außerdem ließ sich ClamAV nicht richtig installieren, da auf dem Downloadserver entsprechende Pakete nicht zu finden waren. Auch ein weiterer Eintrag in der /etc/apt/sources.list brachte hier keinen Erfolg.
Habe dann auch in der /etc/exim4/exim4.conf den Eintrag
auskommentiert.av_scanner = clamd:/var/run/clamav/clamd.ctl
Kann mich nach der Inst. auch nicht über "Vexim" einloggen, obwohl das PW in Ordnung ist (alle anderen Angaben nach dem HowToDo von Debian).
Hm.... noch jemand 1,2,...oder 50 Ideen? :-(
PS: Habe die online gestellte Mainlog (von Exim) nochmals aktualisiert. In der Apache-Error-Log hat sich nichts großartig getan (außer Fehllogins in Vexim).
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
Hast du das MySQL-Problem gefixt?
"mysql --user=vexim -p" funktioniert? Ev. auch daran denken, die MySQL-Benutzerdatenbanken neu zu laden, damit sie auch wirklich aktiv sind (mysqladmin reload --user=root -p".
fs
"mysql --user=vexim -p" funktioniert? Ev. auch daran denken, die MySQL-Benutzerdatenbanken neu zu laden, damit sie auch wirklich aktiv sind (mysqladmin reload --user=root -p".
fs
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
"2005-11-05 18:08:49 1EYNqd-0000qn-Gp failed to expand "@ : ${lookup mysql{SELECT DISTINCT domain FROM domains WHERE type = 'local' AND enabled = '1' AND domain = '${quote_mysql:$domain}'}} : ${lookup mysql{SELECT DISTINCT alias FROM domainalias WHERE alias = '${quote_mysql:$domain}'}}" while checking a list: lookup of "SELECT DISTINCT domain FROM domains WHERE type = 'local' AND enabled = '1' AND domain = 'frascho.de'" gave DEFER: MYSQL connection failed: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysql.sock' (2)"
Dein MySQL läuft ja nicht mal (oder ist _wirklich_ kaputt).
Ist das wirklich das neueste main.log? Bei mir tauchen nämlich nur Zeiten bis 18:08 auf...
Dein MySQL läuft ja nicht mal (oder ist _wirklich_ kaputt).
Ist das wirklich das neueste main.log? Bei mir tauchen nämlich nur Zeiten bis 18:08 auf...
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
:)
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Das einloggen´in den MySQL Monitor funktioniert mit:
Auch den Neustart mit
In Vexim kann ich mich jetzt auch einloggen und habe auch direkt eine "Local domain" eingerichtet:
Einen Admin dafür natürlich auch eingerichtet:
Trotzdem klappt der Versand aus der Homepage heraus noch nicht. Dort sind zwar andere Absender Angaben gemacht (im speziellen Fall "crow@sfbn.de"), aber das war auf dem alten Webspace (wo die Site lag)auch egal(t33td.de).
Eine aktuelle Error-Log und eine aktuelle Mainlog sind jetzt auch hochgeladen(Link, siehe einer der letzten postings).
Zum Error-Log:
der php Ordner heisst nur: "phpmyadmin" (wo kommt denn der andere Pfad her?)
und im "vexim" Ordner befindet sich keine Datei/ordner "mailman"
und der images ordner existiert zwar, aber gehört schon zur Homepage (und enthält natürlich nicht die gesuchten Dateien/Pics)
Muss vielleicht Mailman in einen anderen Ordner bzw. Verzeichnis installiert/kopiert werden?
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Das einloggen´in den MySQL Monitor funktioniert mit:
Code: Select all
mysql --user=vexim -pCode: Select all
mysqladmin reload --user=root -pIst das so überhaupt richtig bei einem Root Server? Sonst reicht ja auch allein die IP.85.14.216.125.rdns.unitedcolo.de
Einen Admin dafür natürlich auch eingerichtet:
Normalerweise (so wie das verstanden habe) brauche ich doch keine "Alias Domain" oder eine "Relay Domain", oder?
Trotzdem klappt der Versand aus der Homepage heraus noch nicht. Dort sind zwar andere Absender Angaben gemacht (im speziellen Fall "crow@sfbn.de"), aber das war auf dem alten Webspace (wo die Site lag)auch egal(t33td.de).
Eine aktuelle Error-Log und eine aktuelle Mainlog sind jetzt auch hochgeladen(Link, siehe einer der letzten postings).
Zum Error-Log:
der php Ordner heisst nur: "phpmyadmin" (wo kommt denn der andere Pfad her?)
und im "vexim" Ordner befindet sich keine Datei/ordner "mailman"
und der images ordner existiert zwar, aber gehört schon zur Homepage (und enthält natürlich nicht die gesuchten Dateien/Pics)
Muss vielleicht Mailman in einen anderen Ordner bzw. Verzeichnis installiert/kopiert werden?
-
lord_pinhead
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
Eigentlich sagen die Logs wenig aus. Wie siehts in der daemon.log und mysql.log aus, vielleicht sieht man da warum er scheitert.
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
Hab nun auch in der /usr/share/vexim/config/variables.php folgenden Wert geändert.
vorher sah der so aus, aber ich sehe ja in einer log, dass auch ein Pfad falsch sein muss:
In der "deamon.log" keine besonderen Fehler oder Daten und in der mysql.log (sogar leer) auch nicht.
In der mysql-bin."letzte" nur die normalen Daten vom Homepage Ablauf.
Hm, Ã?nderung in der variables.php brachte auch keinen Erfolg.
Code: Select all
$mailmanroot = "http://85.14.216.125.rdns.unitedcolo.de/usr/lib/cgi-bin/mailman";Code: Select all
$mailmanroot = "http://85.14.216.125/mailman";In der mysql-bin."letzte" nur die normalen Daten vom Homepage Ablauf.
Hm, Ã?nderung in der variables.php brachte auch keinen Erfolg.
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
Wenn du weißt mit welcher Absender- und Empfängeradresse Mails verschickt werden sollen, würde ich das erst mal manuell versuchen:chicco4u wrote::)
Trotzdem klappt der Versand aus der Homepage heraus noch nicht. Dort sind zwar andere Absender Angaben gemacht (im speziellen Fall "crow@sfbn.de"), aber das war auf dem alten Webspace (wo die Site lag)auch egal(t33td.de).
exim -d+all + (entspr. Optionen)
Außerdem würde ich mir reject.log bzw. panic.log von exim mal ansehen, dort finden sich häufig auch noch wichtige Informationen.
fs
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
Code: Select all
exim4 -d-all -bt crow@sfbn.de
LOG: MAIN PANIC
failed to expand "@ : ${lookup mysql{SELECT DISTINCT domain FROM domains WHERE type = 'local' AND enabled = '1' AND domain = '${quote_mysql:$domain}'}} : ${lookup mysql{SELECT DISTINCT alias FROM domainalias WHERE alias = '${quote_mysql:$domain}'}}" while checking a list: lookup of "SELECT DISTINCT domain FROM domains WHERE type = 'local' AND enabled = '1' AND domain = 'sfbn.de'" gave DEFER: MYSQL connection failed: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysql.sock' (2)
crow@sfbn.de cannot be resolved at this time:
domains check lookup or other defer
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
Da hast du doch deinen Fehler: Exim kann sich nicht mit MySQL verbinden! Das ganze sollte auch in der /var/log/exim/panic.log nachzuvollziehen sein.
* Läuft MySQL?
* Existiert /var/run/mysqld/mysql.sock
* Gibt es Fehlermeldungen in der MySQL-Logdatei?
fs
* Läuft MySQL?
* Existiert /var/run/mysqld/mysql.sock
* Gibt es Fehlermeldungen in der MySQL-Logdatei?
fs
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
Jup, in der panic.log sehe ich die Fehler wie im letzten Posting, aber verstehen tue ich das nicht. habe schon das passwort und alles überprüft. Sogar mal die Benutzer der jeweiligen Ordner geändert, weil ich vermutet habe, dass deswegen nicht darauf zugegriffen werden kann. Alles ohne Erfolg.
MySQL läuft und in der Log-Datei keine Einträge die zu dem mailserver gehören.
Der Pfad bzw. die Dateien/Ordner /var/run/mysqld/mysql.sock existiert auch.
Kann denn jemand irgendeinen Fehler in dem HowToDo von Debian selbst entdecken? Ich habe alles so gemacht, wie dort angegeben. Kann echt nicth verstehen warum exim4 nicht auf die Datenbank zugreifen kann. Das muss doch irgendwo nur ein falscher Eintrag/Benutzer oder so sein.
Vexim2 selbst läuft ja und ich kann dort auch Konten, Alias,Locale und Relays eintragen (und abspeichern).
MySQL läuft und in der Log-Datei keine Einträge die zu dem mailserver gehören.
Der Pfad bzw. die Dateien/Ordner /var/run/mysqld/mysql.sock existiert auch.
Kann denn jemand irgendeinen Fehler in dem HowToDo von Debian selbst entdecken? Ich habe alles so gemacht, wie dort angegeben. Kann echt nicth verstehen warum exim4 nicht auf die Datenbank zugreifen kann. Das muss doch irgendwo nur ein falscher Eintrag/Benutzer oder so sein.
Vexim2 selbst läuft ja und ich kann dort auch Konten, Alias,Locale und Relays eintragen (und abspeichern).
Re: Mails von der Homepage funktionieren trotz Exim nicht
Welche Rechte gibt es den für /var/run/mysqld/mysql.sock? Wenn du SElinux aktiviert hast, auch mal mit ls -lZ prüfen. Kannst du mittels su zum Exim-User werden und mal probieren, was bei "cat /var/run/mysqld/mysql.sock" passiert?
fs
fs