-cups (wozu brauchst du CUPS auf einem dedizierten Server?) +ipv6 (kommt auf das Einsatzgebiet an. Ich brauche das z. B.) -ldap (hast du vor bei einem einzelnen Server OpenLDAP einzurichten?) -pdflib (nur wenn du sie wirklich brauchst) -sockets (ist sicherer ;)) -java (nur wenn du es wirklich brauchst) -qt (QT? Auf einem Server?) +hardenedphp (wenn du PHP einsetzen willst, nimm den Hardened-Patch)
Ansonsten solltest du vielleicht alle (globalen) USE-Flags in /usr/portage/profiles/use.desc nochmal durchgehen und dir überlegen, was du davon wirklich brauchst.
Die effektiven USE-Flags bekommst du dann mit `emerge info` angezeigt. Die Profile setzen nämlich selbst schon gewisse Flags.
Grundsätzlich solltest Du in der make.conf zuerst alle USEflags deaktivieren (USE="-*") und danach nur die notwendigen globalen USEflags deklarieren. Alle anderen USEflags deklarierst Du über die /etc/portage/packages.use. Hier mal ein (nicht perfektes) Beispiel von meiner Bastelkiste:
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Joe User wrote:Grundsätzlich solltest Du in der make.conf zuerst alle USEflags deaktivieren (USE="-*") und danach nur die notwendigen globalen USEflags deklarieren. Alle anderen USEflags deklarierst Du über die /etc/portage/packages.use. Hier mal ein (nicht perfektes) Beispiel von meiner Bastelkiste:
Sorry hab ich nicht ganz kopiert. Wozu ein USE="-*" wenn ich nachher sowieso wieder meine benötigten Packages deklariere?
Ist dazwischen ein revdep-rebuild nötig?
@Roger Wilco
Danke für deine Hinweise! Allerdings wenn ich ein -ldap und ein devrep-rebuild anschliessend, verhauts mir den Apachen... Suche noch nach der Ursache.
Liebe Grüsse
Simon
PS: Freut mich dass das Interesse an Gentoo 64bit doch recht gross ist :)
epox wrote:Sorry hab ich nicht ganz kopiert. Wozu ein USE="-*" wenn ich nachher sowieso wieder meine benötigten Packages deklariere?
Weil in den Profilen auch USE-Flags gesetzt werden, die du vermutlich nicht brauchst. Je nachdem welche Kombination du wählst, ist es schneller erstmal alle USE-Flags zu deaktivieren und dann die gewünschten wieder reinzunehmen.
epox wrote:Ist dazwischen ein revdep-rebuild nötig?
Kommt darauf an, was du änderst. Du kannst dir ja `emerge -upDv --newuse world` angucken. ;)
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Roger Wilco wrote:Weil in den Profilen auch USE-Flags gesetzt werden, die du vermutlich nicht brauchst. Je nachdem welche Kombination du wählst, ist es schneller erstmal alle USE-Flags zu deaktivieren und dann die gewünschten wieder reinzunehmen.
Hm, in der /etc/profile, /etc/profile.env oder in /etc/env.d finde ich keine Dateien, die USE-Flags setzen. Eine ~/.profile existiert auch nicht... Was gehört alles noch zum "Profil"?
PS:
Versuche mod_php zu mergen.
Beim configure bricht er mit folgender Meldung ab:
checking for yp_match in -lnsl... no
checking for yp_match in -lc... no
configure: error: Unable to find required yp/nis library
Habe bereits lange nachgeforscht, aber kein Package gefunden, welches mir dieses Problem löst. Ã?berall steht nur "YP Support"... Was das ist und wo ich das finde - kein Plan...
simcen wrote:Hm, in der /etc/profile, /etc/profile.env oder in /etc/env.d finde ich keine Dateien, die USE-Flags setzen. Eine ~/.profile existiert auch nicht... Was gehört alles noch zum "Profil"?
Schau mal in /usr/portage/profiles/ bzw. dem Verzeichnis, auf das /etc/make.profile linkt.
simcen wrote:Versuche mod_php zu mergen.
Nimm lieber gleich dev-lang/php mit den entsprechenden USE-Flags.
simcen wrote:Habe bereits lange nachgeforscht, aber kein Package gefunden, welches mir dieses Problem löst. Ã?berall steht nur "YP Support"... Was das ist und wo ich das finde - kein Plan...
YP = Yellow Pages. Hast du vielleicht das USE-Flag "nis" gesetzt?
Geht es wirklich um einen Server, oder eher einen Desktop? Für einen Server würde ich Dir (basierend auf Deiner obigen Konfiguration) folgende /etc/make.conf und ein Rekompilieren des kompletten Systems empfehlen:
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
celina ~ # ACCEPT_KEYWORDS="~amd64" emerge -av dev-lang/php
<snip>
rypto -ldl -lxml2 -lz -lm -lcrypt -lxml2 -lz -lm -lxslt -lxml2 -lz -lm -lcrypt -o sapi/cli/php
ext/ming/ming.o(.text+0x657): In function `zif_swfaction___construct':
: undefined reference to `compileSWFActionCode'
collect2: ld returned 1 exit status
make: *** [sapi/cli/php] Error 1
!!! ERROR: dev-lang/php-5.0.5-r2 failed.
!!! Function php5_0-sapi_src_compile, Line 506, Exitcode 2
!!! make failed
!!! If you need support, post the topmost build error, NOT this status message.
PHP4
celina~ # emerge -av dev-php/php
<snip>
checking whether to include YP support... yes
checking for yp_match in -lnsl... no
checking for yp_match in -lc... no
configure: error: Unable to find required yp/nis library
!!! Please attach the config.log to your bug report:
!!! /var/tmp/portage/php-4.4.0-r1/work/php-4.4.0/config.log
!!! ERROR: dev-php/php-4.4.0-r1 failed.
!!! Function econf, Line 485, Exitcode 0
!!! econf failed
!!! If you need support, post the topmost build error, NOT this status message.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
ich würde auf jeden Fall auch nptl aufnehmen. Besonders auf Servern mit vielen Threads (das sollte eigentlich auf jeden Server zutreffen) bringt das ordentlich was.
Ich muss in den nächsten Tagen eh einen neuen Server (Gentoo-Hardened) aufsetzen und werde meine Vorgehensweise mitschreiben (eventuell auch kommentieren :roll: ). Bei Interesse stelle ich meine Notizen anschliessend gerne zur Verfügung.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Joe User wrote:Ich muss in den nächsten Tagen eh einen neuen Server (Gentoo-Hardened) aufsetzen und werde meine Vorgehensweise mitschreiben (eventuell auch kommentieren :roll: ). Bei Interesse stelle ich meine Notizen anschliessend gerne zur Verfügung.
Habe noch eine Frage:
Hat es einen speziellen Grund, dass du mbox in deinen USE-Flags verwendest?
Ich persönlich bevorzuge maildir, aber deine Meinung interessiert mich 8)
Ich nutze auf meinen Kisten kein mbox. Das USEflag stammt aus Deiner Ursprungskonfiguration, auf dessen Basis ich Dir eine optimierte Version Deiner /etc/make.conf erstellte ;)
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.