Ã?fter mal was neues | Confixx 3.1 vs. Plesk 7.5.4 vs. SysCP vs. VHCS ?

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
dermiller
Posts: 8
Joined: 2005-10-26 10:58
 

Ã?fter mal was neues | Confixx 3.1 vs. Plesk 7.5.4 vs. SysCP vs. VHCS ?

Post by dermiller »

Hallo zusammen!

Habe gestern nen Root-Server von Strato bekommen. Jetzt hab ich folgendes Problem:

Welche Administrationshilfe nutze ich? Ich hab jetzt schon zig Tests gelesen (z.B. hier im Forum, bei WHL und bei Internet Professionel) und bin zu keinem Entschluß gekommen.

Ich habe bis jetzt immer Confixx 3.0.6 (auf meinem alten Server) eingesetzt und war bis auf die Rechteeinschränkungen und die gezwungenen Reseller-/Benutzernamen (res1, web123 etc.) eigentlich damit zufrieden.

Nur hab ich mir gedacht nachdem ich das mit der Abkündigung von Confixx gehört habe, sollte ich lieber zu was greifen was noch mehr Zukunft hat. Confixx wird sicherlich noch ein wenig weiterentwickelt und wahrscheinlich auch noch ein paar kleine Features mehr bekommen (siehe Update auf Version 3.1 vom 25.10.2005), aber es wird halt keine Version 4.x herauskommen. Das hat SW-Soft bestätigt! Den Entwicklungsstopp haben sie jedoch als Gerücht bezeichnet und haben auch nicht vor das Confixx direkt einzustellen. Es wird noch auf jeden Fall mehr als nur "sicherheitsrelavante Updates" geben.

Naja,...

Nachdem ich die halbe Nacht Plesk getestet habe, finde ich das ja RELATIV gut, jedoch gehen mir einige Sachen dort gehörig auf den Zeiger und ich weiß nimmer weiter.
Ich hab ja mittlerweile herausgefunden wie man eine zweite Domain dem gleichen Kunden und dem gleichen Ordner zuteilen kann (wie bekannt über vhosts.conf), aber wie zum Teufel kann ich eine von einem anderen Server kommende Weiterleitung auf das Webverzeichnis leiten wenn noch keine "echte" bzw. bereits konnektierte Domain auf dem Server eingerichtet ist?

Falls ich mich nicht genau genug ausgedrückt habe:

In Confixx ging das vorher so:

Der Kunde web1 hatte z.B. Webspace aber keine Domain auf dem Server (Serverhost z.B.: sxxx.serverdomain.net).
Der Kunde möchte gerne auf seine Webseite schon zugreifen. Bei Confixx hat man dann einfach in den Browser http://web1.sxxx.serverdomain.net eingegeben und ist auf dem Webspace des Kunden web1 gelandet. Das kann man bei Plesk vergessen! Hab schon bei SW angerufen und bei Strato... SW Soft will 75$ für die Antwort und bei Strato weiß niemand wie ich auf den Kundenordner bzw. die Präsenz zugreifen kann. GANZ TOLL. Ach ja, bitte keine Kommentare wie "RTFM" ... Das hab ich QUERGELESEN und mal fix ZWEIMAL(!!) überflogen, da hab ich auch nix gefunden.

Also wenn die beiden Features geklärt wären würde ich vielleicht Plesk nutzen...

Ansonsten scheinen SysCP / VHCS und Webmin ja die wirklichen alternativen zu sein, oder? Das meine ich zumindest über SysCP und VHCS weil ich die gesehen hab. Nur da vermiss ich leider einige Funktionen weshalb ich nicht direkt einen der beiden installiert hab.

Visas hab ich auch kurz probiert und nach ner halben Stunde Test für zu schlecht befunden...

Vielleicht kann mir ja wer helfen...


1. Ich hab einige aber nicht wirklich viele Kunden <40

Ich möchte gerne ...
2. ...die Möglichkeit haben Datenbanken zu erlauben oder zu verbieten.
3. ...PHP erlauben bzw. verbieten.
4. ...mehrere Domains auf eine Webseite laufen lassen.
5. ...dem Kunden Speicherplatz/Traffic/Subdomains etc. zuweisen
6. ...Statistiken für die Kunden
7. ...Webmail für den Kunden
8. ...ein sicheres Backend.
9. ...PHP Safe Mode für einige wenige User ausschalten
10. .. da fällt mir bestimmt noch was ein...


Ne kompetente Antwort würde ich sehr toll finden! ;-)

Grüße
dermiller
manarak
Posts: 86
Joined: 2004-04-04 17:23
 

Re: Ã?fter mal was neues | Confixx 3.1 vs. Plesk 7.5.4 vs. SysCP vs. VHCS ?

Post by manarak »

Ich verwende Plesk, bin zufrieden damit, ausser mit dem Update-Script, das bestimmt irgend ein Hirnamputierter betreut.

Ein weiterer Vorteil bei Plesk ist das spezialisierte Forum auf sw-soft.com wo viele Hilfsbereite User/Kollegen posten.

Zu Deinen Fragen:
2. ...die Möglichkeit haben Datenbanken zu erlauben oder zu verbieten.
=> das kann Plesk

3. ...PHP erlauben bzw. verbieten.
=> Kann Plesk auch

4. ...mehrere Domains auf eine Webseite laufen lassen.
=> Plesk kann das, mit den "Plesk Power Toys" (3rd party, gratis)

5. ...dem Kunden Speicherplatz/Traffic/Subdomains etc. zuweisen
=> Plesk

6. ...Statistiken für die Kunden
=> Plesk

7. ...Webmail für den Kunden
=> Plesk bietet Horde (genial), Squirrelmail

8. ...ein sicheres Backend.
=> ist Plesk wahrscheinlich auch (sagt man immer bis zum ersten Hack)

9. ...PHP Safe Mode für einige wenige User ausschalten
=> kein Problem mit den Power Toys, kannst eigene vhosts per Domain schreiben
dermiller
Posts: 8
Joined: 2005-10-26 10:58
 

Re: Ã?fter mal was neues | Confixx 3.1 vs. Plesk 7.5.4 vs. SysCP vs. VHCS ?

Post by dermiller »

Hi Manarak,

danke für die Antwort! Hast du schon ne fertige vhost-datei? dann würd ich das begrüßen wenn du sie ein gecleantes Muster davon hier rein zauberst. ;-)

Aber bei Plesk kann man nicht dem Kunden eine Subdomain am Serverhost einrichten oder geht das mit den Power Toys auch? Also angenommen der Server hat http://h1234.serverkompetenz.net, dann geht nicht http://kundenname.h1234.serverkompetenz.net oder http://h1234.serverkompetenz.net/kundenname/ ... Oder etwa doch?

Ich hab nämlich noch Domain die in Hostingpaketen liegen, kann aber nicht die NS-Einträge ändern, sondern lediglich ne Domain eingeben. Und die verläuft sich bei Plesk. :-/

Tipp für mich?

Schöne Grüße aussm Rheinland
dermiller
manarak
Posts: 86
Joined: 2004-04-04 17:23
 

Re: Ã?fter mal was neues | Confixx 3.1 vs. Plesk 7.5.4 vs. SysCP vs. VHCS ?

Post by manarak »

Hallo

Das mit den Kundensubdomains ohne Domain klappt effektiv nicht in Plesk.

Ich habe momentan keinen Zugriff auf meinen Server, aber vhost-datein solltest Du zuhauf auf dem Netz finden.
dermiller
Posts: 8
Joined: 2005-10-26 10:58
 

Re: Ã?fter mal was neues | Confixx 3.1 vs. Plesk 7.5.4 vs. SysCP vs. VHCS ?

Post by dermiller »

Na also muss ich die Domain wirklich swappen und kann das nicht wie bei Confixx machen. Schade. Fand ich bei Confixx schöner, allerdings find ich Plesk ne ganze Ecke benutzerfreundlicher.

Na ja, dank dir erst mal. Ich installier dann mal den Server neu und werd mal die Plesk Power Toys ausprobieren. :-D
dermiller
Posts: 8
Joined: 2005-10-26 10:58
 

Plesk Power Toyls

Post by dermiller »

mal offtopic

Hab probs mit dem installieren:

installer.sh runtergeladen.

in /usr/local/psa/admin/htdocs/

Ordner erstellt "psapt3x"

dann installer.sh da rein kopiert chmod auf 744 dann ./installer.sh ausgeführt

folgende Meldung:
Making sure necessary binaries are available...
-> /bin/grep found.
-> /bin/tar found.
-> /usr/bin/gcc NOT FOUND. Aborting.


Was jetzt?

Schöne Grüße
dermiller
blnsnoopy26
Posts: 660
Joined: 2002-10-19 14:01
 

Re: Plesk Power Toyls

Post by blnsnoopy26 »

dermiller wrote:mal offtopic
-> /usr/bin/gcc NOT FOUND. Aborting.
wie wäre es mit gcc installieren...OMG :?
dermiller
Posts: 8
Joined: 2005-10-26 10:58
 

Re: Ã?fter mal was neues | Confixx 3.1 vs. Plesk 7.5.4 vs. SysCP vs. VHCS ?

Post by dermiller »

Japp, das ist mir auch klar. Aber ich dachte vielleicht da kommt jetzt ein kleines How-To ;-) Hab ich nämlich noch nie gemacht. Ok?
blnsnoopy26
Posts: 660
Joined: 2002-10-19 14:01
 

Re: Ã?fter mal was neues | Confixx 3.1 vs. Plesk 7.5.4 vs. SysCP vs. VHCS ?

Post by blnsnoopy26 »

dermiller wrote:Japp, das ist mir auch klar. Aber ich dachte vielleicht da kommt jetzt ein kleines How-To ;-) Hab ich nämlich noch nie gemacht. Ok?
Forensuche & Google helfen da zu genüge.
http://www.rootforum.org/terms.html wrote: Das RootForum vermittelt kein Linux- oder Dienste-Grundlagenwissen. Es wendet sich (siehe Art. 1, (1)) an Admins von dedizierten Servern, bei denen ein solches Wissen bereits vorausgesetzt wird.
dermiller
Posts: 8
Joined: 2005-10-26 10:58
 

Re: Ã?fter mal was neues | Confixx 3.1 vs. Plesk 7.5.4 vs. SysCP vs. VHCS ?

Post by dermiller »

na Unixcrack bin ich noch nicht. Was nicht ist kann ja noch werden. Gegoogelt hab ich schon mal...

Ach ja,.. blnsnoopy26, wenn ich mir andere Beiträge angucke stehen manche noch mit weniger Basiswissen im Raum als ich... :twisted:
blnsnoopy26
Posts: 660
Joined: 2002-10-19 14:01
 

Re: Ã?fter mal was neues | Confixx 3.1 vs. Plesk 7.5.4 vs. SysCP vs. VHCS ?

Post by blnsnoopy26 »

dermiller wrote:na Unixcrack bin ich noch nicht. Was nicht ist kann ja noch werden. Gegoogelt hab ich schon mal...

Ach ja,.. blnsnoopy26, wenn ich mir andere Beiträge angucke stehen manche noch mit weniger Basiswissen im Raum als ich... :twisted:
Es gibt immer noch ein unterschied, ob man sich wirklich bemüht oder halt sich alles sagen lässt. Nichts wissen ist ok, solange man Eigeninitiative zeigt.

Wenn du gegoogelt hättest, dann währest zumindest auf diese seite gekommen:

:arrow: gcc rpms

:arrow: gcc debs

oder bei suse yast -i gcc
oder apt-get install gcc

Und dann halt wenn noch noch nötig die dev pakete etc.

:roll:
legato
Posts: 115
Joined: 2004-06-03 12:40
 

Re: Ã?fter mal was neues | Confixx 3.1 vs. Plesk 7.5.4 vs. SysCP vs. VHCS ?

Post by legato »

Wird doch ruhig mal einen Blick auf SysCP.

Statistiken, naja, gibt es.

Webmail müsstest du selber machen, Squirrelmail oder Roundcube sind aber kein Problem.

Alle anderen Punkte werden erfüllt.
Der Vorteil ist, dass das System noch sehr übersichtlich ist und du bei Bedarf viel selber ändern kannst. Die Community ist auch recht aktiv, Support und Einflussnahme sind oft ganz gut möglich.

HTH
manarak
Posts: 86
Joined: 2004-04-04 17:23
 

Re: Ã?fter mal was neues | Confixx 3.1 vs. Plesk 7.5.4 vs. SysCP vs. VHCS ?

Post by manarak »

noch eine Anmerkung:
In Plesk kann man eine sog. "default-domain" definieren.
Das heist, die domain, die als default-dpomain definiert wird, ist dann auch über die IP-Addresse des Servers zu erreichen. So kann man Seiten aufrufen, die noch keine Domain haben (aber eine Dummy-.Domain muss schon in Plesk angegeben werden).
Siehe Plesk-Forum auf SW-Soft für Details.
dermiller
Posts: 8
Joined: 2005-10-26 10:58
 

Re: Ã?fter mal was neues | Confixx 3.1 vs. Plesk 7.5.4 vs. SysCP vs. VHCS ?

Post by dermiller »

blnsnoopy26 wrote:Es gibt immer noch ein unterschied, ob man sich wirklich bemüht oder halt sich alles sagen lässt. Nichts wissen ist ok, solange man Eigeninitiative zeigt.

Wenn du gegoogelt hättest, ...
@blnsnoopy26:
Genau ich lass mir alles sagen. So ein Unfug! :roll:
Na ja,... Beim ersten Googleversuch hab ich nicht soviel gefunden, aber vielleicht hab ich auch falsch gesucht... "GCC Linux" hat da nicht so viele GUTE Hits gegeben. Ich habs über Yast gesucht und dann den Compiler installiert. Ich lass mir nicht nachsagen das ich jemand bin der vorher nicht genau nachliest... Ich gehör nicht zu den Leuten die auch mal nen Blick ins Handbuch werfen. Und alles andere (z.B. Config und Installation von Spamassassin) hab ich mir auch über Google gesucht und nachgelesen. Aber Hauptsache man kann blöde Kommentare schreiben. :lol: *kopfschüttel* Ach ja, und ein Forum ist dazu da um Erfahrungen auszutauschen und Hilfe zu geben und zu bekommen! Ich hab ja nicht nachgefragt wie ich ne Datei kopiere/lösche oder wie ich chmod anwende oder oder oder... Das sind Basics und nach denen Frag ich nicht. Aber nen Compiler naja... Linux-Profi bin ich nicht und du hast sicherlich auch nicht von der Wiege auf Linux gekonnt....

@manarak:
Danke. Ich check mal das SW Soft Forum. Ich bin jetzt echt wieder am überlegen ob ich Confixx nehmen soll. Eigentlich will ich das nicht, aber da isses recht einfach über die Subdomains der Hostdomain an die Webseiten der Kunden zu kommen. Mh,.. Muss auch mal gucken ob ich über Plesk (und auch SysCP u. VHCS) die Datenbanken für externe Zugriffe (wie es bei Confixx machbar ist) freigeben kann.

@Legato:
Also schön finde ich das man selbst dran arbeiten kann und Erweiterungen schreiben kann. OpenSource eben. ;-) Vorerst hab ich jetzt von SysCP bissl mehr Abstand genommen. Ich halts im Auge. ;-) Hab ja noch genug kommerzielle Lizenzen von Plesk und Confixx (u. von Visas 8O ) na ja..

vielen dank erstmal an Manarak und Legato

dermiller
Post Reply