Hat irgendjemand eine Ahnung wie man einen Ordner löschen kann dessen Namen ein Leerzeichen (Space) ist???
Auf der Konsole wird mir der Ordnername als Leerzeichen und via FTP als "19:26" angezeigt. Löschen lässt sich der Ordner über die Konsole nicht da ein Leerzeichen von "rm" nicht angenommen wird und bei FTP erhalten ich die Fehlermeldung "550 Remove directory operation failed".Die Berechtigungen stimmen alle und die Frage wie ein solcher Ordner überhaupt entstanden ist kann ich im übrigen nicht beantworten.
Leerzeichen als Ordnername
-
- Posts: 18
- Joined: 2003-01-21 15:11
Re: Leerzeichen als Ordnername
hast du zufällig einen ftpserver der anonymen zugriff erlaubt? wenn ja, schliessen, das sieht für mich danach aus, als hätte jemand bei dir irgend einen illegalen schmu vor.
-
- Posts: 1675
- Joined: 2003-07-06 02:03
Re: Leerzeichen als Ordnername
Hallo,
läßt sich mit
erstellen und mit
löschen.
Gruß, Wolfgang
läßt sich mit
Code: Select all
mkdir " "
Code: Select all
rmdir " "
Gruß, Wolfgang
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Leerzeichen als Ordnername
ansonsten über mc
flo.
flo.
-
- Posts: 17
- Joined: 2002-12-14 13:52
Re: Leerzeichen als Ordnername
Das Verzeichnis hat sich löschen lassen. Da waren komische Dateien "icrbot.log" usw. drin die ich jetzt erst mal alle mit dem Verzeichnis gelöscht habe.
Außerdem hab ich in einem anderen Verzeichnis Dateien zu einer sogenannten "PHPShell" gefunden. Hab dieses Verzeichnis auch gelöscht. Da Versucht wohl tatsächlich jemand bei mir einzudringen.
Irgendwelche Tips was zu tun ist?
Außerdem hab ich in einem anderen Verzeichnis Dateien zu einer sogenannten "PHPShell" gefunden. Hab dieses Verzeichnis auch gelöscht. Da Versucht wohl tatsächlich jemand bei mir einzudringen.
Irgendwelche Tips was zu tun ist?
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Leerzeichen als Ordnername
Sichere die Nutzdaten, und lass die Kiste so schnell wie möglich kompltt neu aufsetzen. In Zwischenzeit kannst du dir dann überlegen, wie du die offensichtlich bestehenden Sicherheitslücken deines Setup bis dahin korrigieren kannst.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc