1und1 L64 Rooti
-
- Posts: 19
- Joined: 2004-04-04 14:19
1und1 L64 Rooti
Moin!
Hat es hier irgendjemand schon geschafft einen 1und1 L64 Rootserver mit Raid1 zu betreiben?
Das ist ein ganz lustiges Thema, der Server wird ja offiziell mit "Raid1" beworben, so wie ich ihn bekommen habe ist er aber nicht mit Raid1 installiert. Die 2. HDD ist komplett ungenutzt durch die Vorinstallation von SuSI.
(Nett für Kunden die sich auf das "Raid1" aus der Werbung verlassen)
Gut, mir wurst, ich installiere da eh Gentoo drauf, allerdings fehlen den 4 Debian-Rescue-Systemen von 1und1 die debian raidtools2, wodurch man kein Software-Raid anlegen kann.
Defakto ist es gar nicht möglich die Werbeaussage "Raid1" technisch auszuführen.
Der Support von 1und1 hat bisher natürlich nicht dazu geantwortet ...
Hat es irgendwer geschafft auf so einer Kiste ein (Software-)Raid1 zu installieren?
Irgendeine Idee wie man es schaffen könnte?
Möglich währe es sicher ein eigenes kleines Debian als Rescue-System zu installieren, nur falls dann wirklich mal eine HDD crasht fehlen dann wieder die raidtools der Rescue-Systeme. :-(
Gibt es eine Möglichkeit ein eigenes Rescue-System per Remote zu booten? (per Grub?) Serielle Console ist ja vorhanden.
Hat es hier irgendjemand schon geschafft einen 1und1 L64 Rootserver mit Raid1 zu betreiben?
Das ist ein ganz lustiges Thema, der Server wird ja offiziell mit "Raid1" beworben, so wie ich ihn bekommen habe ist er aber nicht mit Raid1 installiert. Die 2. HDD ist komplett ungenutzt durch die Vorinstallation von SuSI.
(Nett für Kunden die sich auf das "Raid1" aus der Werbung verlassen)
Gut, mir wurst, ich installiere da eh Gentoo drauf, allerdings fehlen den 4 Debian-Rescue-Systemen von 1und1 die debian raidtools2, wodurch man kein Software-Raid anlegen kann.
Defakto ist es gar nicht möglich die Werbeaussage "Raid1" technisch auszuführen.
Der Support von 1und1 hat bisher natürlich nicht dazu geantwortet ...
Hat es irgendwer geschafft auf so einer Kiste ein (Software-)Raid1 zu installieren?
Irgendeine Idee wie man es schaffen könnte?
Möglich währe es sicher ein eigenes kleines Debian als Rescue-System zu installieren, nur falls dann wirklich mal eine HDD crasht fehlen dann wieder die raidtools der Rescue-Systeme. :-(
Gibt es eine Möglichkeit ein eigenes Rescue-System per Remote zu booten? (per Grub?) Serielle Console ist ja vorhanden.
-
- Posts: 23
- Joined: 2002-08-18 14:54
Re: 1und1 L64 Rooti
Hi.
Hab gestern die IP-Adresse mit den Zugangsdaten für meinen L64 bekommen.
Also bei mir war schon ein SuSE 9.3 mit Plesk 7.5 vorinstalliert - Platten laufen im RAID1 Verbund.
Was mich nur an den Kisten ein wenig stört, ist die SiS-Hardware auf nem Asrock Mainboard.
Aber wen wunderts auch bei dem Preis ;)
Welche Infos bräuchtest du denn genau? Kann dir die gerne geben.
Hab gestern die IP-Adresse mit den Zugangsdaten für meinen L64 bekommen.
Also bei mir war schon ein SuSE 9.3 mit Plesk 7.5 vorinstalliert - Platten laufen im RAID1 Verbund.
Was mich nur an den Kisten ein wenig stört, ist die SiS-Hardware auf nem Asrock Mainboard.
Aber wen wunderts auch bei dem Preis ;)
Welche Infos bräuchtest du denn genau? Kann dir die gerne geben.
-
- Posts: 98
- Joined: 2002-10-10 20:47
Re: 1und1 L64 Rooti
Hallo,
wie hast du denn überprüft, ob die Platten im Raid1 laufen? Beim booten über die Remoteconsole oder???
Danke
Robert
wie hast du denn überprüft, ob die Platten im Raid1 laufen? Beim booten über die Remoteconsole oder???
Danke
Robert
-
- Posts: 23
- Joined: 2002-08-18 14:54
Re: 1und1 L64 Rooti
1. das
und
2. werden die Platten über den DM eingebunden. Weiterhin siehst du bei SuSE unter YaST, dass die Platten gespiegelt werden.
Ã?ber den Rescue-Modus habe ich ebenfalls die Platten einzeln gemounten und Dateien, die ich hinzugefügt habe, waren auf beiden Festplatten vorhanden.
und
2. werden die Platten über den DM eingebunden. Weiterhin siehst du bei SuSE unter YaST, dass die Platten gespiegelt werden.
Ã?ber den Rescue-Modus habe ich ebenfalls die Platten einzeln gemounten und Dateien, die ich hinzugefügt habe, waren auf beiden Festplatten vorhanden.
-
- Posts: 19
- Joined: 2004-04-04 14:19
Re: 1und1 L64 Rooti
Nein, die 2. HDD war definitiv unbenutzt, da war gar nichts drauf, egal ob von sich selbst gebootet oder per Rescue.
Die Partitionen auf sda1 waren auch nicht vom Typ autoraid.
Ich trau dem Software-Raid dank der fehlenden raidtools2 in den Rescue-Consolen eh nicht, also habe ich das Gentoo jetzt normal auf sda installiert, benutze sdb als swap und mache jede nacht ein vollbackup auf den Backupspace.
Das muss reichen.
Gentoo war da dank der elenden SIS Hardware gar nicht so leicht zu installieren, den SIS190 NIC Treiber gibt es im Kernel nicht mehr, die sind da mal wegen Stabilitätsproblemen entsorgt worden, die muss man also manuell hinzufügen (V1.2, hat jemand was aktuelleres?), und der sata_sis Treiber aus dem aktuellen Kernel funktioniert auch nicht ohne gepatcht zu werden. :-(
Die Hardware in den Kisten ist wirklich grottig, mal sehen ob sie zumindest Stabil läuft.
Die Partitionen auf sda1 waren auch nicht vom Typ autoraid.
Ich trau dem Software-Raid dank der fehlenden raidtools2 in den Rescue-Consolen eh nicht, also habe ich das Gentoo jetzt normal auf sda installiert, benutze sdb als swap und mache jede nacht ein vollbackup auf den Backupspace.
Das muss reichen.
Gentoo war da dank der elenden SIS Hardware gar nicht so leicht zu installieren, den SIS190 NIC Treiber gibt es im Kernel nicht mehr, die sind da mal wegen Stabilitätsproblemen entsorgt worden, die muss man also manuell hinzufügen (V1.2, hat jemand was aktuelleres?), und der sata_sis Treiber aus dem aktuellen Kernel funktioniert auch nicht ohne gepatcht zu werden. :-(
Die Hardware in den Kisten ist wirklich grottig, mal sehen ob sie zumindest Stabil läuft.
-
- Posts: 1117
- Joined: 2002-09-27 00:54
- Location: Hannover
Re: 1und1 L64 Rooti
Zumal die 64Bit bei der Ausstattung eh nix bringen...
-
- Posts: 23
- Joined: 2002-08-18 14:54
Re: 1und1 L64 Rooti
Da stimme ich dir vollkommen zu.Mekonikum wrote:Gentoo war da dank der elenden SIS Hardware gar nicht so leicht zu installieren, den SIS190 NIC Treiber gibt es im Kernel nicht mehr, die sind da mal wegen Stabilitätsproblemen entsorgt worden, die muss man also manuell hinzufügen (V1.2, hat jemand was aktuelleres?), und der sata_sis Treiber aus dem aktuellen Kernel funktioniert auch nicht ohne gepatcht zu werden. :-(
Hab zur Zeit auch Probleme SuSE 10 auf dem Rootie zu installieren. In dem boot-Kernel der CD ist der Treiber für sis190 nicht enthalten. Meine einzigste Möglichkeit ist daher, das entsprechende Kernel-Image neu zu erzeugen.
Aber was Software-RAID angeht: Ich bin mir momentan doch nicht mehr so sicher, ob das RAID-System im Software-Modus läuft. Hab gerade eben entdeckt, dass beim Booten/Shutdown 3ware-Raidtools geladen/entladen werden. Ich werde auf jeden Fall nochmal nachschauen und ggfs. mit dem Support telefonieren.
Nachtrag:
Laut 1&1-Support haben die Server L64 und XL64 ein Software-RAID, die Server XXL64 und 3XL64 haben ein Hardware RAID.
Vielleicht hätte ich doch mal lesen lernen sollen, denn so steht es auch auf der 1&1 Homepage ;)
-
- Posts: 36
- Joined: 2003-03-12 09:19
Re: 1und1 L64 Rooti
Du kannst das Raid1 aus dem laufenden betrieb installieren und konfigurieren. ich bin nun soweit:
- debian drauf (sarge)
- raid auf sdb konfiguriert
- filesystem und partitionen sdb und sda sind gleich.
files alle von sda nach sdb kopieren damit wenn ich meine sda später ins laufende raid einhänge meine files alles da sind.
naja letzteres fehlt halt nocht lilo muss ich noch machen und dann halt den "versuch" zu booten vom raid
/edit
nun hängts bei mir erstmal. das mit dem booten von sdb bekomme ich irgendwie nicht so ganz hin :/
- debian drauf (sarge)
- raid auf sdb konfiguriert
- filesystem und partitionen sdb und sda sind gleich.
files alle von sda nach sdb kopieren damit wenn ich meine sda später ins laufende raid einhänge meine files alles da sind.
naja letzteres fehlt halt nocht lilo muss ich noch machen und dann halt den "versuch" zu booten vom raid
/edit
nun hängts bei mir erstmal. das mit dem booten von sdb bekomme ich irgendwie nicht so ganz hin :/
-
- Posts: 23
- Joined: 2003-05-20 00:04
- Location: Aachen
Re: 1und1 L64 Rooti
Ist denn sichergestellt, daß die Maschine bei Ausfall von sda auch versucht, von sdb zu booten? Festplattenverbund macht ansonsten natürlich wenig Sinn, aber wird dies vom Support bestätigt?nun hängts bei mir erstmal. das mit dem booten von sdb bekomme ich irgendwie nicht so ganz hin :/
Bei meiner neuen L64-Kiste hängt übrigens seit gestern vormittag die Reset-Funktionalität und "das Rechenzentrum arbeitet mit Hochdruck daran". :)
-
- Posts: 23
- Joined: 2002-08-18 14:54
Re: 1und1 L64 Rooti
Gute Frage. Falls jedoch der Bootsektor von sda noch i.O. sein sollte, so kann man ja beim Bootvorgang die Rootpartition /dev/sdb angeben.bükkes wrote:Ist denn sichergestellt, daß die Maschine bei Ausfall von sda auch versucht, von sdb zu booten? Festplattenverbund macht ansonsten natürlich wenig Sinn, aber wird dies vom Support bestätigt?
Mmh, seltsam. Die Reset-Funktion funktioniert bei mir. Dafür kann ich den Server aber nicht neu initialisieren lassen. Der Support meinte was von Sicherheitsproblemen bei Paketen in den Images. "Das Rechenzentrum arbeitet mit Hochdruck daran, die Image so schnell wie möglich wieder zur Verfügung zu stellen. Jedoch kann dies noch 10 Minuten oder mehrere Tage dauern. Darauf haben wir leider keinen Einfluss..."bükkes wrote:Bei meiner neuen L64-Kiste hängt übrigens seit gestern vormittag die Reset-Funktionalität und "das Rechenzentrum arbeitet mit Hochdruck daran". :)
Naja, über die Qualität des Supports lässt sich streiten. Ich hab irgendwie den Eindruck, dass der Support früher noch kompetenter war.
-
- Posts: 23
- Joined: 2003-05-20 00:04
- Location: Aachen
Re: 1und1 L64 Rooti
Habe diesbezüglich heute nachgefragt und dabei auch nochmals die nicht-arbeitende Reset-Funktion aufgegriffen, blieb jedoch (bis auf "geben Sie uns noch Zeit") vollständig unbeantwortet.Muemmel wrote:Gute Frage. Falls jedoch der Bootsektor von sda noch i.O. sein sollte, so kann man ja beim Bootvorgang die Rootpartition /dev/sdb angeben.
Sehe ich leider ähnlich.Muemmel wrote:Naja, über die Qualität des Supports lässt sich streiten. Ich hab irgendwie den Eindruck, dass der Support früher noch kompetenter war.
Betreue bei 1und1 noch einen Rootie, der auf dem älteren L-Paket für 49,- EUR monatlich basiert. Soweit dort bislang Interaktion mit dem Support notwendig war, fand ich die gebotene Leistung in Anbetracht des geringen Preises erfreulich. Wollte diesen Rechner nun auf die Maschine aus dem L64-Paket migrieren, um für die Mehrkosten von 20,- EUR im Monat einerseits vollen Backupspeicher im Haus und zum anderen das Software-RAID zu erhalten. Ã?berzeugt mich jedoch bis dato wenig...
[/quote]
-
- Posts: 36
- Joined: 2003-03-12 09:19
Re: 1und1 L64 Rooti
mensch kerl was erzählst du denn da? grml da haue ich mir stunden rum alles rumzuwurschteln... und dann dachte ich mir komm guckste mal selbst nach ob die raidtools2 drauf sind und siehe da! amd64 image sarge ist das raidtools2 drauf.Mekonikum wrote:Gut, mir wurst, ich installiere da eh Gentoo drauf, allerdings fehlen den 4 Debian-Rescue-Systemen von 1und1 die debian raidtools2, wodurch man kein Software-Raid anlegen kann.
mdadm
hätt ich das mal früher gewusst :)
-
- Posts: 19
- Joined: 2004-04-04 14:19
Re: 1und1 L64 Rooti
SvenK: Dann hast du andere Images als ich, hier fehlen die Tools definitiv, ich kann kein Raid anlegen.
Wobei das letzte Rescue-System in der Liste (Etch) sogar gar nicht funktioniert, vermutlich fehlt dort der SIS190 NIC Treiber.
Möglich das 1und1 mir ein non-Raid Menü geschaltet hat, der Server war ja auch ohne Software-Raid installiert. :-/
Vom Support ist ja leider keine Hilfe zu erwarten, da kommen nur Ausflüchte ohne wirklich auf die Frage einzugehen.
Welches Rescue-System hast du benutzt? "Linux 64-bit Rescue-System (debian/sarge - 2.6.x)"?
Oder, was auch möglich währe, 1und1 hat die raidtools2 inzwischen in die Images aufgenommen. Ist aber eher unwahrscheinlich das die so schnell reagieren. :-)
Wobei das letzte Rescue-System in der Liste (Etch) sogar gar nicht funktioniert, vermutlich fehlt dort der SIS190 NIC Treiber.
Möglich das 1und1 mir ein non-Raid Menü geschaltet hat, der Server war ja auch ohne Software-Raid installiert. :-/
Vom Support ist ja leider keine Hilfe zu erwarten, da kommen nur Ausflüchte ohne wirklich auf die Frage einzugehen.
Welches Rescue-System hast du benutzt? "Linux 64-bit Rescue-System (debian/sarge - 2.6.x)"?
Oder, was auch möglich währe, 1und1 hat die raidtools2 inzwischen in die Images aufgenommen. Ist aber eher unwahrscheinlich das die so schnell reagieren. :-)
-
- Posts: 36
- Joined: 2003-03-12 09:19
Re: 1und1 L64 Rooti
Ja genau das Image nahm ich testweise. Ich bin aber zu blöd mein Raid1 zu booten.
Mein Server war auch ohne Raid installiert.
Und die Images von 1und1 funzen ja alle nicht also server-initialisierung.
Kurze frage seit meinem neuen kernel(2.6.13.4) bekomme ich die serielle konsole erst zu gesciht wenn mein server beim login steht. oder wenn ich halt ins rescue boote aber meinen bootvorgang kann ich damit überhaupt nicht beobachten. muss ich was spezielles in den kernel bauen? oser hab ich sonst was vergessen? kann doch normal nicht sein? sonst würde ich ja keine kernelpanic sehen wenn das was mit dem kernel zutun hätte.
Mein Server war auch ohne Raid installiert.
Und die Images von 1und1 funzen ja alle nicht also server-initialisierung.
Kurze frage seit meinem neuen kernel(2.6.13.4) bekomme ich die serielle konsole erst zu gesciht wenn mein server beim login steht. oder wenn ich halt ins rescue boote aber meinen bootvorgang kann ich damit überhaupt nicht beobachten. muss ich was spezielles in den kernel bauen? oser hab ich sonst was vergessen? kann doch normal nicht sein? sonst würde ich ja keine kernelpanic sehen wenn das was mit dem kernel zutun hätte.
-
- Posts: 98
- Joined: 2002-10-10 20:47
Re: 1und1 L64 Rooti
ich höre die ganze zeit software raid und mir ist schon schwindlig. sind da keine raid controlelr verbaut??? was nützt mir ein software raid auf der boot platte?
-
- Posts: 36
- Joined: 2003-03-12 09:19
Re: 1und1 L64 Rooti
Ich erhielte gerade eine E-Mail von 1und1:
Getestet habe ich das noch nicht.Sehr geehrter Herr Keutel,
das Debian 3.1 (stable/sarge) Minimalsystem Image steht nun zu Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
********
Technischer Support
1&1 Internet AG
-
- Posts: 243
- Joined: 2003-08-05 09:44
- Location: Paderborn
Re: 1und1 L64 Rooti
Könnte jemand mit einem neuen L64-1und1-Rootserver mal die Hardware-Ausstattung hier posten?
Und mich würde noch interessieren, welche Festplatten (Hersteller und Modell) genau eingebaut werden?
Danke sehr.
Code: Select all
lspci
Danke sehr.
-
- Posts: 23
- Joined: 2002-08-18 14:54
Re: 1und1 L64 Rooti
Bitte sehr:Tomek wrote:Könnte jemand mit einem neuen L64-1und1-Rootserver mal die Hardware-Ausstattung hier posten?
Code: Select all
0000:00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS]: Unknown device 0756 (rev 02)
0000:00:01.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] PCI-to-PCI bridge
0000:00:02.0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS965 [MuTIOL Media IO] (rev 48)
0000:00:03.0 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
0000:00:03.1 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
0000:00:03.2 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
0000:00:03.3 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 2.0 Controller
0000:00:04.0 Ethernet controller: Silicon Integrated Systems [SiS]: Unknown device 0190
0000:00:05.0 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 182 SATA/RAID Controller (rev 01)
0000:00:06.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] PCI-to-PCI bridge
0000:00:07.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] PCI-to-PCI bridge
0000:00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTransport Technology Configuration
0000:00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map
0000:00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Controller
0000:00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscellaneous Control
Edit: Hier nun die Liste mit den upgedateten Infos. Danke für den Tipp JoeUser!
Last edited by muemmel on 2005-10-25 18:34, edited 2 times in total.
-
- Project Manager
- Posts: 11190
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: 1und1 L64 Rooti
Code: Select all
update-pciids && lspci
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 23
- Joined: 2003-05-20 00:04
- Location: Aachen
Re: 1und1 L64 Rooti
Sehr schön.SvenK wrote:Ich erhielte gerade eine E-Mail von 1und1:
Getestet habe ich das noch nicht.Sehr geehrter Herr Keutel,
das Debian 3.1 (stable/sarge) Minimalsystem Image steht nun zu Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
********
Technischer Support
1&1 Internet AG
Nachdem bei meiner L64-Kiste weiterhin weder Reset noch ein beliebiges Rescuesystem noch eine Reinitialisierung möglich sind, erhielt ich folgende Antwort:
Nein, wie schon mehrfach geschrieben möchte ich aber eigentlich nicht reinitialisieren, sondern nur ein Rescuesystem, um den Rechner aufsetzen zu können.Eine Reinitialisierung aus dem Control-Center ist momentan nur auf SuSE 9.3 + Plesk Reloaded möglich.
Die bislang einzige Antwort zur Bootfähigkeit von /dev/sdb lautet wie folgt:
Erstmal ohne weitere Worte :)Die bis dato noch unbeantwortete Frage, Prozedere Bootvorgang bei einem Ausfall von /dev/sda, könnnen wir Ihnen bis dato leider noch nicht sagen. Am morgigen Tage können wir Ihnen voraussichtlich nähere Informationen zu diesem Thema sagen.
-
- Posts: 19
- Joined: 2004-04-04 14:19
Re: 1und1 L64 Rooti
Ich befürchte das 1und1 sich mit den Kisten ein wenig übernommen hat, erst 3 Wochen wartezeit nach dem Bestellen und nun Images/Rescue-Consolen die nicht funktionieren.
Die haben wohl 64Bit sowie die schrottige SiS Hardware unterschätzt ...
Mal sehen wann sie soweit sind das es rund läuft.
Die haben wohl 64Bit sowie die schrottige SiS Hardware unterschätzt ...
Mal sehen wann sie soweit sind das es rund läuft.
-
- Posts: 1117
- Joined: 2002-09-27 00:54
- Location: Hannover
Re: 1und1 L64 Rooti
Ja, die Intel Dinger waren schon schön... 8)
-
- Posts: 4
- Joined: 2005-10-27 15:14
Re: 1und1 L64 Rooti
Ich kann nur sagen nie die Server-Initialisierung starten mein Server ist seit 2Tagen nicht mehr erreichbar da ich debian wollte :)
Die vom Support sagen mir kenne sie schon http://www.debianhowto.de
Würde ich ja auch gerne machen nur bekomme ich kein Login mehr.
Die vom Support sagen mir kenne sie schon http://www.debianhowto.de
Würde ich ja auch gerne machen nur bekomme ich kein Login mehr.
-
- Posts: 23
- Joined: 2002-08-18 14:54
Re: 1und1 L64 Rooti
Zumindest das Problem sollte nun nicht mehr auftreten ;)der_prince wrote:Ich kann nur sagen nie die Server-Initialisierung starten mein Server ist seit 2Tagen nicht mehr erreichbar da ich debian wollte :)
Wollte gerade eben schauen, ob se mittlerweile andere Images bereitstellen. Nun steht nur noch SuSE 9.3 mit Plesk zur Auswahl.
-
- Posts: 4
- Joined: 2005-10-27 15:14
Re: 1und1 L64 Rooti
Nur das Sie immer noch damit werben das es möglich sei.
Vieleicht hätten Sie es erst testen sollen und dann verkauffen.
Mein Server ist immer noch tot. :(
Aber wenigstens haben Sie es geschaft das Geld schon mal abzubuchen :evil:
Vieleicht hätten Sie es erst testen sollen und dann verkauffen.
Mein Server ist immer noch tot. :(
Aber wenigstens haben Sie es geschaft das Geld schon mal abzubuchen :evil: