1&1-Server bootet / startet nicht mehr

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Anonymous
 

1&1-Server bootet / startet nicht mehr

Post by Anonymous »

Hallo zusammen,

hoffe, jemand kann mir helfen....
Habe: 1&1 root-Server Suse 8.1 mit confixx 2
Nach einem Absturz bootet er leider nicht mehr. Suche im Forum hat mir leider auch nichts genützt, weil so Ratschläge wie Kernel neu runterladen und installieren bei einer 8.1 schwierig werden....

Suse schreibt mir beim booten noch folgende Zeilen in die boot.msg:

Code: Select all

Cannot find map file.
No module symbols loaded.
klogd 1.4.1, log source = ksyslog started.
<4>Linux version 2.4.20 (root@install-srv) (gcc version 2.95.4 20011002 (Debian prerelease)) #1 SMP Sun Dec 1 21:25:43 CET 2002
<6>BIOS-provided physical RAM map:
<4> BIOS-e820: 0000000000000000 - 00000000000a0000 (usable)
<4> BIOS-e820: 00000000000f0000 - 0000000000100000 (reserved)
<4> BIOS-e820: 0000000000100000 - 000000000f800000 (usable)
<4> BIOS-e820: 00000000ffff0000 - 0000000100000000 (reserved)
<5>0MB HIGHMEM available.
<5>248MB LOWMEM available.
<4>On node 0 totalpages: 63488
<4>zone(0): 4096 pages.
<4>zone(1): 59392 pages.
<4>zone(2): 0 pages.
<4>Kernel command line: root=/dev/hda3
<4>No local APIC present or hardware disabled
<6>Initializing CPU#0
<4>Detected 2003.463 MHz processor.
<4>Console: colour VGA+ 80x25
<4>Calibrating delay loop... 3997.69 BogoMIPS
<6>Memory: 248304k/253952k available (1196k kernel code, 5264k reserved, 385k data, 260k init, 0k highmem)
<6>Dentry cache hash table entries: 32768 (order: 6, 262144 bytes)
<6>Inode cache hash table entries: 16384 (order: 5, 131072 bytes)
<4>Mount-cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
<4>Buffer-cache hash table entries: 16384 (order: 4, 65536 bytes)
<4>Page-cache hash table entries: 65536 (order: 6, 262144 bytes)
<6>CPU: L1 I cache: 0K, L1 D cache: 8K
<6>CPU: Hyper-Threading is disabled
<6>Intel machine check architecture supported.
<6>Intel machine check reporting enabled on CPU#0.
<7>CPU:     After generic, caps: bfebf9ff 00000000 00000000 00000000
<7>CPU:             Common caps: bfebf9ff 00000000 00000000 00000000
<6>Enabling fast FPU save and restore... done.
<6>Enabling unmasked SIMD FPU exception support... done.
<6>Checking 'hlt' instruction... OK.
<4>POSIX conformance testing by UNIFIX
<4>mtrr: v1.40 (20010327) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
<4>mtrr: detected mtrr type: Intel
<6>CPU: L1 I cache: 0K, L1 D cache: 8K
<6>CPU: Hyper-Threading is disabled
<6>Intel machine check reporting enabled on CPU#0.
<7>CPU:     After generic, caps: bfebf9ff 00000000 00000000 00000000
<7>CPU:             Common caps: bfebf9ff 00000000 00000000 00000000
<4>CPU0: Intel(R) Celeron(R) CPU 2.00GHz stepping 07
<4>per-CPU timeslice cutoff: 22.85 usecs.
<5>SMP motherboard not detected.
<5>Local APIC not detected. Using dummy APIC emulation.
<4>Waiting on wait_init_idle (map = 0x0)
<4>All processors have done init_idle
<6>PCI: PCI BIOS revision 2.10 entry at 0xfb350, last bus=1
<6>PCI: Using configuration type 1
<6>PCI: Probing PCI hardware
<6>PCI: Using IRQ router default [1106/3148] at 00:00.0
<6>Linux NET4.0 for Linux 2.4
<6>Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
<4>Initializing RT netlink socket
<4>Starting kswapd
<5>VFS: Diskquotas version dquot_6.4.0 initialized
<6>Journalled Block Device driver loaded
<4>pty: 256 Unix98 ptys configured
<6>Serial driver version 5.05c (2001-07-08) with MANY_PORTS SHARE_IRQ SERIAL_PCI enabled
<6>ttyS00 at 0x03f8 (irq = 4) is a 16550A
<6>Real Time Clock Driver v1.10e
<6>Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 6.31
<4>ide: Assuming 33MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
<4>VP_IDE: IDE controller on PCI bus 00 dev 89
<4>PCI: No IRQ known for interrupt pin A of device 00:11.1. Please try using pci=biosirq.
<4>VP_IDE: chipset revision 6
<4>VP_IDE: not 100%% native mode: will probe irqs later
<4>ide: Assuming 33MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
<6>VP_IDE: VIA vt8235 (rev 00) IDE UDMA133 controller on pci00:11.1
<4>    ide0: BM-DMA at 0xdc00-0xdc07, BIOS settings: hda:DMA, hdb:pio
<4>keyboard: Timeout - AT keyboard not present?(ed)
<4>keyboard: Timeout - AT keyboard not present?(f4)
<4>hda: IC35L040AVVN07-0, ATA DISK drive
<4>ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq 14
<4>blk: queue c031e5c4, I/O limit 4095Mb (mask 0xffffffff)
<6>hda: 80418240 sectors (41174 MB) w/1863KiB Cache, CHS=5005/255/63, UDMA(100)
<6>Partition check:
<6> hda: hda1 hda2 hda3
<6>via-rhine.c:v1.10-LK1.1.14  May-3-2002  Written by Donald Becker
<6>  http://www.scyld.com/network/via-rhine.html
<6>eth0: VIA VT6102 Rhine-II at 0xe000, 00:40:63:c3:62:2a, IRQ 15.
<6>eth0: MII PHY found at address 1, status 0x786d advertising 05e1 Link 41e1.
<6>SCSI subsystem driver Revision: 1.00
<4>3ware Storage Controller device driver for Linux v1.02.00.031.
<4>3w-xxxx: No cards with valid units found.
<3>kmod: failed to exec /sbin/modprobe -s -k scsi_hostadapter, errno = 2
<6>NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
<6>IP Protocols: ICMP, UDP, TCP, IGMP
<6>IP: routing cache hash table of 2048 buckets, 16Kbytes
<6>TCP: Hash tables configured (established 16384 bind 16384)
<6>NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
<6>kjournald starting.  Commit interval 5 seconds
<6>EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
<4>VFS: Mounted root (ext3 filesystem) readonly.
<6>Freeing unused kernel memory: 260k freed
<6>Adding Swap: 265064k swap-space (priority 42)
<6>EXT3 FS 2.4-0.9.19, 19 August 2002 on ide0(3,3), internal journal
Kernel logging (ksyslog) stopped.
Kernel log daemon terminating.
Dann ist's aus. Weder per ping noch per sost wie ein Lebenszeichen zu bekommen. Nur der Rescue-Mode funktioniert.

Habt Ihr eine Idee?
Schon mal besten Dank!

Wolke
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: 1&1-Server bootet / startet nicht mehr

Post by captaincrunch »

Habt Ihr eine Idee?
Upgrade auf eine supportete Version...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: 1&1-Server bootet / startet nicht mehr

Post by flo »

Zum Anfang wäre ein Plattencheck IMHO auch hilfreich. :-)

flo.
r00ty
Posts: 747
Joined: 2003-03-17 15:32
 

Re: 1&1-Server bootet / startet nicht mehr

Post by r00ty »

also soweit ich weiss liegen auf dem Updateserver von 1und1 noch die 2.4rer Kernels - also ist auch das Neuinstallieren des Kernels kein Problem....
ne serielle Konsole hast du noch nicht, oder ?
Anonymous
 

Re: 1&1-Server bootet / startet nicht mehr

Post by Anonymous »

danke schon mal für die Antworten.
Zum Anfang wäre ein Plattencheck IMHO auch hilfreich.
Vergessen zu posten: den habe ich natürlich gemacht. lt. fsck ist alles ok.
Upgrade auf eine supportete Version...
Damit ist aber auch eine Neuinitialisierung des Servers verbunden und ich befürchte, daß die Backups der DB's, insbesondere confixx wertlos sind. Oder ist die DB-Struktur confixx3.x mit der von 2.x kompatibel? AFAIK ist dem nicht so.....
also soweit ich weiss liegen auf dem Updateserver von 1und1 noch die 2.4rer Kernels
Kennt hierzu jemand die URL?
ne serielle Konsole hast du noch nicht, oder ?
Meinst die eine secure shell auf das Rescue-System? Hab ich schon, klar.
r00ty
Posts: 747
Joined: 2003-03-17 15:32
 

Re: 1&1-Server bootet / startet nicht mehr

Post by r00ty »

url: update.pureserver.info/local-updates
ka_rin
Posts: 4
Joined: 2005-11-09 18:21
 

Re: 1&1-Server bootet / startet nicht mehr

Post by ka_rin »

hallo,

habe genau das gleiche problem...hast du eine lösung gefunden?

danke schon mal

grüße karin
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: 1&1-Server bootet / startet nicht mehr

Post by wgot »

Hallo,
ka_rin wrote:habe genau das gleiche problem
falls es wirklich genau das gleiche Problem ist:
http://www.rootforum.org/faq/index.php? ... artlang=de

Gilt bei 1-1 / Alturo aber nur für Suse 8.x, nicht für 9.x weil da die Platte anders partitioniert ist.

Gruß, Wolfgang
ka_rin
Posts: 4
Joined: 2005-11-09 18:21
 

Re: 1&1-Server bootet / startet nicht mehr

Post by ka_rin »

hallo,

habe ich gemacht, allerdings den kernel auf der angegebenen seite
gibt es nicht mehr, daher hab ich ihn von http://www.kernel.org herunter-
geladen. leider ist alles immernoch wie zuvor. meine boot.msg
enthält die gleichen einträge. sind die kernel auf den beiden
seiten unterschiedlich? oder kann ich was falsch gemacht haben?
bin nach den anweisungen vorgegangen..

grüße karin
ka_rin
Posts: 4
Joined: 2005-11-09 18:21
 

Re: 1&1-Server bootet / startet nicht mehr

Post by ka_rin »

hallo,

habe den kernel doch noch gefunden über ftp...
aber scheinbar will linux trotzdem nich starten.
kann komischerweise die alten ordner nicht löschen.
bei dem befehl: rm -f ... gibt er entweder zurück
dass er die option -f nicht kennt oder das löschen
nicht durchgeführt werden kann.
weiß hierzu jemand nen tip? habe mal alle ordner
ins tmp verzeichnis verschoben...

grüße
ka_rin
Posts: 4
Joined: 2005-11-09 18:21
 

Re: 1&1-Server bootet / startet nicht mehr

Post by ka_rin »

nachtrag::

habe auch eben festgestellt, dass sich die datei boot.msg nicht
erneuert bei einem restart. kann das sein? die datei behält immer
das alte datum bei.
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: 1&1-Server bootet / startet nicht mehr

Post by wgot »

Hallo,

Du hast Suse 8.1?

Dann ist das der richtige Kernel:
http://update.rootmaster.info/local-upd ... 386.tar.gz
Download ist nur auf den Server möglich, nicht auf den PC.

Die älteren Server von 1-1 (identisch mit denen von Alturo) haben eine spezielle Netzwerkkarte welche von den Suse-Standardkerneln nicht unterstützt wird. Bei http://www.kernel.org findest Du nur Kernelquellcode, aber keinen installationsfertigen Kernel.

Halte Dich exakt an die Anleitung in der FAQ, aber mit einer Ausnahme:

Statt ( man sollte noch grub starten - danach wieder direkt über quit beenden )

folgndes eingeben:

Code: Select all

grub --no-floppy
root (hd0,0)
setup (hd0)
quit
Dabei das Leerzeichen vor der aufgehenden Klammer beachten.

Weiter wie in der FAQ, danach sollte die Kiste im Normalmodus wieder starten.

Wenn nicht:

FAQ-Anleitung nochmal ausführen bis einschließlich cd boot, ls -al eingeben und das Ergebnis im Forum zeigen. Die nächsten Zeilen aus der FAQ weglassen, aber das hier wieder ausführen:

Code: Select all

exit 
umount /dev/hda1 
umount /dev/hda3
Gruß, Wolfgang
torstenk
Posts: 42
Joined: 2003-03-29 16:03
Location: Leverkusen
 

Re: 1&1-Server bootet / startet nicht mehr

Post by torstenk »

hmv88hwr wrote:Hallo zusammen,

hoffe, jemand kann mir helfen....
Habe: 1&1 root-Server Suse 8.1 mit confixx 2
Nach einem Absturz bootet er leider nicht mehr. Suche im Forum hat mir leider auch nichts genützt, weil so Ratschläge wie Kernel neu runterladen und installieren bei einer 8.1 schwierig werden....

Suse schreibt mir beim booten noch folgende Zeilen in die boot.msg:

Code: Select all

Cannot find map file.
No module symbols loaded.
klogd 1.4.1, log source = ksyslog started.
<4>Linux version 2.4.20 (root@install-srv) (gcc version 2.95.4 20011002 (Debian prerelease)) #1 SMP Sun Dec 1 21:25:43 CET 2002
Dann ist's aus. Weder per ping noch per sost wie ein Lebenszeichen zu bekommen. Nur der Rescue-Mode funktioniert.

Habt Ihr eine Idee?
Schon mal besten Dank!

Wolke
Ich vermute mal Du hast im verzeichnis /boot die Datei System.map-kernel-version gelöscht oder Du hast versucht einen neuen Kernel zu installieren und das hat nicht richtig funktioniert.

Im ersten Fall einfach diese Datei aus einem Backup zurückspielen.
torstenk
Posts: 42
Joined: 2003-03-29 16:03
Location: Leverkusen
 

Re: 1&1-Server bootet / startet nicht mehr

Post by torstenk »

ka_rin wrote:nachtrag::

habe auch eben festgestellt, dass sich die datei boot.msg nicht
erneuert bei einem restart. kann das sein? die datei behält immer
das alte datum bei.
Sehr warscheinlich wird der Kernel garnicht geladen, in grub bzw. lilo den zu ladenden Kernel einstellen.