Hallo Forum,
ich besitze einen Rootserver, welcher als FTP-Server, Gameserver, Mailserver, Webserver. Wie ist es mir möglich die Bandbreite für Besucher meines Server zu beschränken, damit nicht einfach immer die volle Bandbreite verbraucht wird. Folgende Bereich sollen dynamisch beschränkt werden:
- Homepage-Besucher
- HTTP-Downloads
- FTP-Down/Uploads
Im Prinzip restriktiv überall wo Irgendwir Traffic entsteht soll beschränkt werden können.
Zusätzlich wäre es wünschenswert wenn folgende Szenarien möglich wären. Sollte jedoch zum Beispiel nur einige Besucher auf den Homepages surfen und jemand einen 500MB-Download tätigt, sollte wenn möglich, wenn sehr viel Bandbreite ungenutzt ist, das Limit sich dynamische automatisch hochsetzen. Analog sollte eine Herabsetzung bei einer Besucherflut einsetzen.
Danke. Grüße René.
Downbandbreite beschränken
-
- Posts: 38
- Joined: 2005-07-02 16:55
- Location: 7km von Koblenz entfernet (RLP)
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Downbandbreite beschränken
Was du suchst nennt sich kurz und knapp Trafficshaping. Gibt soviel möglichkeiten das zu machen, das würde jetzt etwas weit führen. Auf http://lartc.org/wondershaper/ findest du ein recht brauchbares Script dafür, ausserdem solltest du dir mal das LARTC Book ansehen. Das sich die Bandbreite Dynamisch anpasst machst du dann mit Prozentualen abgrenzungen, allerdings is das viel rumtesten angesagt um die idealen Werte rauszufinden, aber mit Wondershaper ist das kein großer Akt wenn du ein paar tc regeln kopierst und anpasst.
-
- Posts: 747
- Joined: 2003-03-17 15:32
Re: Downbandbreite beschränken
gibts für sowas nicht auch nen Apache-Mod ?
-
- Posts: 139
- Joined: 2005-09-22 23:09
Re: Downbandbreite beschränken
Es gibt http://ivn.cl/apache/ , aber damit kann man nur Apache regulieren, rerajung wollte auch ftp usw beeinflussen.
-
- Posts: 38
- Joined: 2005-07-02 16:55
- Location: 7km von Koblenz entfernet (RLP)
Welche Kernel Optionen werden benötigt
Hallo Forum,
danke für Eurer Antworten, insbesondere der wondershaper hat mein Interesse geweckt. Benötige für das Traffic Shaping, sei es mit der wondershaper oder ein Anderer, bestimmte Kernel Optionen. Die Option "Traffic Shaper (EXPERIMENTAL)" beispielsweise, oder wird diese nur mit der Verwendung von shapecfg benötigt. Wird "QoS" benötigt und was hat es mit dem "Class-Based Queueing (CBQ)".
Welche Rolle spielt die Firewall (netfilter - iptables). Sind gute Traffic Shaping Ergebnisse auch mit der Shorewall erzielbar.
Was benötige ich für eine Traffic Shaping, mit oben aufgeführten Bedingungen.
Danke. Grüße René.
danke für Eurer Antworten, insbesondere der wondershaper hat mein Interesse geweckt. Benötige für das Traffic Shaping, sei es mit der wondershaper oder ein Anderer, bestimmte Kernel Optionen. Die Option "Traffic Shaper (EXPERIMENTAL)" beispielsweise, oder wird diese nur mit der Verwendung von shapecfg benötigt. Wird "QoS" benötigt und was hat es mit dem "Class-Based Queueing (CBQ)".
Welche Rolle spielt die Firewall (netfilter - iptables). Sind gute Traffic Shaping Ergebnisse auch mit der Shorewall erzielbar.
Was benötige ich für eine Traffic Shaping, mit oben aufgeführten Bedingungen.
Danke. Grüße René.
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Downbandbreite beschränken
Installiert sein muss auf jeden Fall TC und IProute. Die normale wshaper Datei im Archiv sollte für dich interessant sein, ausser du hast ein eigenen Kernel mit den QOS Optionen bzw. dein Kernel unterstützt die wshaper.htb, dann ist das QOS schneller bei großer Besucherzahl und lastet den Server nicht so aus. Probieren würde ich beide einmal, musst aber ein paar Regeln für dein Vorhaben abändern und die eine oder anderen Variable dazufügen.
Eigentlich ist Wondershaper der Einstieg wenn du dich noch nicht damit auskennst. Iptables spielt relativ wenig dabei eine Rolle, man kann mit IPT auch Traffic Shaping machen, wobei ich aber der einfachkeit und Performance halber TC bevorzue, und seitdem die Kerneloptionen dafür drin sind, merk ich das nicht mal mehr das da geshapped wird. Hatte mit IPT mal Probleme das der Server im Schnitt bei 60% Last lief, das war unvorstellbar bei der Kiste. Mit neuen Kernel und TC hab ich keine Probleme mehr. Lartc hat ja auch ein "kleines" Buch dort das echt interessant ist, aber für den Anfang dürfte dir denk ich Wondershaper reichen.
mfg
Lord_Pinhead
Eigentlich ist Wondershaper der Einstieg wenn du dich noch nicht damit auskennst. Iptables spielt relativ wenig dabei eine Rolle, man kann mit IPT auch Traffic Shaping machen, wobei ich aber der einfachkeit und Performance halber TC bevorzue, und seitdem die Kerneloptionen dafür drin sind, merk ich das nicht mal mehr das da geshapped wird. Hatte mit IPT mal Probleme das der Server im Schnitt bei 60% Last lief, das war unvorstellbar bei der Kiste. Mit neuen Kernel und TC hab ich keine Probleme mehr. Lartc hat ja auch ein "kleines" Buch dort das echt interessant ist, aber für den Anfang dürfte dir denk ich Wondershaper reichen.
mfg
Lord_Pinhead
-
- Posts: 38
- Joined: 2005-07-02 16:55
- Location: 7km von Koblenz entfernet (RLP)
Performance
Hallo Forum,
welche Variante ist wohl die performanteste - Ich denke QoS. Die Kernel Option "Traffic Shaper" ist eine Alternative zu Realisierung mit QoS (CBQ - Class-Based Queuing). Es gibt auch einige Software-Alternativen, welche keine Kernel Optionen benötigen - Wie performat solche Lösungen sind, ist allerdings fraglich. Google Stichwörter, welche weiterhelfen sind:
Traffic Shaping, Packet Shaping, wondershaper, shapecfg, trickle, QoS, QoS Class Based Queuing.
Hier ein paar Links, welche mir geholfen haben:
http://www.tldp.org/HOWTO/Bandwidth-Limiting-HOWTO/
http://monkey.org/~marius/pages/?page=trickle
http://www.linux-magazin.de/Artikel/aus ... ickle.html
http://www.lartc.org/
http://lartc.org/wondershaper/
http://www.kefk.net/Linux/Administratio ... /index.asp
http://www.debianforum.de/wiki/TrafficShaping
http://www.linux-magazin.de/Artikel/aus ... width.html
http://page.mi.fu-berlin.de/~hritter/pu ... 1-brss.pdf
http://www.shorewall.net/traffic_shaping.htm
Viele Links habe ich auch von Euch oder aus anderen Foren.
Danke. Grüße René.
welche Variante ist wohl die performanteste - Ich denke QoS. Die Kernel Option "Traffic Shaper" ist eine Alternative zu Realisierung mit QoS (CBQ - Class-Based Queuing). Es gibt auch einige Software-Alternativen, welche keine Kernel Optionen benötigen - Wie performat solche Lösungen sind, ist allerdings fraglich. Google Stichwörter, welche weiterhelfen sind:
Traffic Shaping, Packet Shaping, wondershaper, shapecfg, trickle, QoS, QoS Class Based Queuing.
Hier ein paar Links, welche mir geholfen haben:
http://www.tldp.org/HOWTO/Bandwidth-Limiting-HOWTO/
http://monkey.org/~marius/pages/?page=trickle
http://www.linux-magazin.de/Artikel/aus ... ickle.html
http://www.lartc.org/
http://lartc.org/wondershaper/
http://www.kefk.net/Linux/Administratio ... /index.asp
http://www.debianforum.de/wiki/TrafficShaping
http://www.linux-magazin.de/Artikel/aus ... width.html
http://page.mi.fu-berlin.de/~hritter/pu ... 1-brss.pdf
http://www.shorewall.net/traffic_shaping.htm
Viele Links habe ich auch von Euch oder aus anderen Foren.
Danke. Grüße René.