Fragen zu Architekturen AMD64 und i386

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
 

Fragen zu Architekturen AMD64 und i386

Post by theomega »

Hallo Leute,
ich bin in einer reht verzwickten Situation:
Ich habe als ich meinen Server bekommen habe von Hoster eine AMD64-Installation durchführen lassen (hatte der Hoster als Image im Angebot, habe gedacht das das nicht schaden könnte). Das lief lange auch gut (wenngleich nicht besser als ein i386).

Ich habe in der zwischenzeit den Kernel geupdatet, so das dieser

Code: Select all

Linux debian64 2.6.8-10-amd64-k8 #1 Fri Jan 28 04:54:33 CET 2005 x86_64 GNU/Linux
lautet. Leider läuft eine meiner Anwedungen auf diesem Server überhaupt nicht, was ich garantiert auf die amd64-platform festlegen kann. Außerdem bringt die Platform keinerlei Vorteile. Deshalb will ich wieder zurück auf die i386-platform.

Komisch ist: Ich habe hier einen identisch ausgestatten Server beim gleichen Hoster auf dem ich jedoch eine i386-platform hab aufsetzten lassen. Auch hier hab ich den Kernel auf "2.6.8-10-amd64-k8" geupdatet. Dort läuft die Anwendung jedoch problemlos.

Meine Fragen:
1. Woran ausser am Kernel wird die Architektur festgemacht? WIe gesagt, die Kernelversionen sind identisch, trotzdem ist das eine eine amd64 und das andere eine i386 arch. Das sieht man auch am apt-get, das auf dem amd64 nicht mit den gleichen sources funktioniert wie auf dem "i386".
2. Wie kann ich den amd64 in einen i386 umwandeln ohne neu zu installieren? Was ausse derm Kernel muss ich dazu updaten?

Ich hoffe jemand versteht mich :oops: :oops:

Gruß
TO
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Fragen zu Architekturen AMD64 und i386

Post by Joe User »

theomega wrote:1. Woran ausser am Kernel wird die Architektur festgemacht?
An den verwendeten Compiler-Flags.
theomega wrote:2. Wie kann ich den amd64 in einen i386 umwandeln ohne neu zu installieren? Was ausse derm Kernel muss ich dazu updaten?
Das komplette System.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
 

Re: Fragen zu Architekturen AMD64 und i386

Post by theomega »

hy, an wessen compilerflags? Die des Kernels? Wie gesagt, der ist identisch und ich gehe davon aus, das es auch die Flags von ihm sind.

Was heißt "Das komplette System."? Gibt es dafür eine Vorgehensweise?

Danke auf jeden Fall
TO
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Fragen zu Architekturen AMD64 und i386

Post by Joe User »

theomega wrote:an wessen compilerflags? Die des Kernels?
Die aller im System vorhandenen Binarys und Libs. Zudem muss auch der Kernel entsprechend der vorhanenen Hardware-Architektur konfiguriert und kompiliert werden.
theomega wrote:Was heißt "Das komplette System."? Gibt es dafür eine Vorgehensweise?
Ob und wie dies bei Debian möglich ist, kann ich Dir nicht beantworten, da ich Debian und dessen Derivate nicht einsetze ;)
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
 

Re: Fragen zu Architekturen AMD64 und i386

Post by theomega »

mist, das hört sich nach viel Arbeit an, vermutlich nach neuinstallation. WEiß sonst noch jemand eine einfachere Lösung. Danke trotzdem und gruß
TO