automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
r00ty
Posts: 747
Joined: 2003-03-17 15:32
 

automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by r00ty »

UPDATE: das Script ist nicht mehr aktuell - nur noch als Anhaltspunkt verwenden

Hallo,
ich hab mir ein kleines Perl-Script zusammengeschrieben, dass die akuellen Kernels vom Updateserver anzeigt und dann nach Auswahl einen installiert. (nur x86 - grub - kein 64bit)

Zum Download:
http://www.s-acht.com/kernelUpdate.txt

als root:

Code: Select all

cd /root
wget http://www.s-acht.com/kernelUpdate.txt
mv kernelUpdate.txt kernelUpdate.pl
chmod +x kernelUpdate.pl
./kernelUpdate.pl

und hier der Code:

Code: Select all

#!/usr/bin/perl -w
use strict;

print "Automatic kernel installer V1.1 - 25.10.2005 - r00tynn";
print ">>> WARNING <<< READ THIS FIRST BEFORE USING THE SCRIPT !n";
print "Use this script only for 1&1-Root-Server with Kernel 2.6.x and SuSE 9.x.n";
print "I'm not responsible for any damage caused by this script!n";
print "Only use it if you can install the kernel manually, too!n";
print "Some hints for a manual install can be found here:n";
print "http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=15673n";
print "Good luck ;-)n";

print "n";

$ENV{"PATH"} = "/bin:/usr/bin";
my @files = `/usr/bin/wget update.pureserver.info/local-updates/kernel/ -q -O -`;
my @kernels= ();
my @downloadkernels=();

sub getValue($$$)
{
    return ((($_[0]) *100+$_[1]) *1000000+$_[2]);
}
sub isNumeric {
    my $InputString = shift;
    if ($InputString !~ /^[0-9]*$/) {
        return 0;
    } else {
        return 1;
    }   
}
sub error {
    print "nn!!! WARNING !!!n";
    print "Automatic kernel installation failed!n";
    print "Don't reboot your system now.";
    print "Reinstall you kernel manually !";
    die();
}

my $i= 1;
my $max = 0;
my $defaultId = 0;
my $currentValue;

my $currKernel = `/bin/uname -r`;
print "active kernel: $currKerneln";

print "source: update.pureserver.info/local-updates/kernel/n";
foreach (@files) {
    if ($_ =~ />kernel(-image)?-2.6.(d{1,2})[.]?(d{1,2})?-(.*)-i386.tar(.*)<//) {
        my $vp = $1;
        my $v0 = $2;
        my $v1 = $3;
        my $num = $4;
        my $tex = $5;
        my $string= "kernel-2.6.$v0";
      my $downloadstring = "kernel".$vp."-2.6.$v0";
        if (!defined $v1) {
            $v1 = 0;
        } else {
            $string.= ".$v1";
         $downloadstring.= ".$v1";
        }
        $string .= "-$num.tar$tex";
      $downloadstring .= "-$num-i386.tar$tex";
        push(@kernels, $string);
      push(@downloadkernels, $downloadstring);
       
        $num = substr($num, 0, 6);
        $currentValue = getValue($v0, $v1, $num);
        if ($max < $currentValue) {
            $defaultId = $i;
            $max = $currentValue;
        }

        $i++;
    }
}

if (scalar(@kernels) == 0) {
    die "no kernels found @ update.pureserver.info/local-updates/kernel/n";
}

$i = 1;
foreach (@kernels) {
    print "[$i] - $_";
    if ($i == $defaultId) {
        print "          <-- newest";
    }
    print "n";

    $i++;
}
print "[q] - quitn";
print "select kernel you want to install [$defaultId]: ";
my $id = <STDIN>;
chop($id);
if ($id eq "") {
    $id = $defaultId;
}
if ($id eq "q") {
    exit;
}

if (!isNumeric($id)) {
    die "numeric input required!n";
}
if (($id < 1) || ($id > (scalar @kernels))) {
    die "selection out of range!n";
}
my $kernel = $kernels[$id-1];
print "nInstalling $kerneln";

print ("n> /bin/mkdir /root/install_kernel_tmpn");
system("/bin/mkdir /root/install_kernel_tmp");

print ("n> /usr/bin/wget update.pureserver.info/local-updates/kernel/$downloadkernels[$id-1] -O /root/install_kernel_tmp/kernel.tar.gzn");
system("/usr/bin/wget update.pureserver.info/local-updates/kernel/$downloadkernels[$id-1] -O /root/install_kernel_tmp/kernel.tar.gz") && error();

print ("n> /bin/tar xzf /root/install_kernel_tmp/kernel.tar.gz -C / n");
system("/bin/tar xzf /root/install_kernel_tmp/kernel.tar.gz -C / ") && error();
$kernel =~ /kernel-(.*).tar.gz/;
$kernel = $1;

print ("n> /usr/bin/test -e /boot/vmlinuz-$kerneln");
print ("n> /usr/bin/test -e /boot/System.map-$kerneln");
print ("n> /usr/bin/test -e /boot/config-$kerneln");

if (system("/usr/bin/test -e /boot/vmlinuz-$kernel") != 0) {
   print "can't find /boot/vmlinuz-$kerneln";
   error();
}
if (system("/usr/bin/test -e /boot/System.map-$kernel") != 0) {
   print "can't find /boot/System.map-$kerneln";
   error();
}
if (system("/usr/bin/test -e /boot/config-$kernel") != 0) {
   print "can't find /boot/config-$kerneln";
   error();
}

print ("n> /bin/ln -sf /boot/vmlinuz-$kernel /boot/vmlinuzn");
system("/bin/ln -sf /boot/vmlinuz-$kernel /boot/vmlinuz") && error();

print ("n> /bin/ln -sf /boot/System.map-$kernel /boot/System.mapn");
system("/bin/ln -sf /boot/System.map-$kernel /boot/System.map") && error();

print ("n> /bin/ln -sf /boot/config-$kernel /boot/confign");
system("/bin/ln -sf /boot/config-$kernel /boot/config") && error();

print ("n> /bin/rm /root/install_kernel_tmp/kernel.tar.gzn");
system("/bin/rm /root/install_kernel_tmp/kernel.tar.gz");

print ("n> /bin/rmdir /root/install_kernel_tmpn");
system("/bin/rmdir /root/install_kernel_tmp");

print ("nNew kernel installed successfully! Please reboot your system: shutdown -rn nownHave a nice day...nn");
Last edited by r00ty on 2006-09-22 10:18, edited 8 times in total.
r00ty
Posts: 747
Joined: 2003-03-17 15:32
 

Re: automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by r00ty »

ich hoffe ihr seid mir nicht böse wenn ich hier nochmal poste, aber damit der Autodelete nicht zuschlägt wegen 0 replays schreib ich noch kurz was. Falls ich mein Script nicht mehr finde weiss ich dass es hier archiviert ist :)
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by captaincrunch »

Das Autopruning ist nur im Smalltalk aktiviert. Hier bleibt das Posting bis zum seligen Ende der DB erhalten. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
r00ty
Posts: 747
Joined: 2003-03-17 15:32
 

Re: automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by r00ty »

so hab mal das Script upgedated auf die neue Ordnerstruktur vom Updateserver....
hoffentlich ändert 1und1 nicht ständig ihre Stuktur - jetzt tuts auch jeden Fall wieder
blnsnoopy26
Posts: 660
Joined: 2002-10-19 14:01
 

Re: automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by blnsnoopy26 »

Hi,

Feine sache dein Script, aber ich baue mir mein immer selber aus den sourcen, weil 1&1 hängt da immer bischen hinter her und desweiteren baue ich ja immer das grsec ein bei mir, wenn ein neuer kompatibler Kernel zu grsec rauskommt :-)

Aber ansonsten eine feine sache und vorallem was für neulinge in diesem gebiet :D
david
Posts: 17
Joined: 2002-10-25 19:46
 

Re: automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by david »

Hallo,

leider hat bei mir das Update nicht geklappt und ich weiß nicht wirklich warum. Er führt das Script aus und findet auch den entsprechenden Kernel:

Code: Select all

active kernel: 2.6.9-041214

source: update.pureserver.info/local-updates/kernel/
[1] - kernel-2.6.14-051123a.tar.gz          <-- newest
[q] - quit
Danach installiert er alles wie gewünscht und fordert mich zu einem Neustart auf. Nach dem Neustart mit "shutdown -rn now" ist aber immer noch der alte Kernel drauf. Woran kann das liegen?
r00ty
Posts: 747
Joined: 2003-03-17 15:32
 

Re: automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by r00ty »

bitte poste mal
uname -a
und
ls -l /boot/
david
Posts: 17
Joined: 2002-10-25 19:46
 

Re: automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by david »

unname -a:

Code: Select all

Linux p15176041 2.6.9-041214 #1 SMP Tue Dec 14 01:56:52 CET 2004 i686 i686 i386 GNU/Linux
ls -l /boot/

Code: Select all

lrwxrwxrwx   1 root     root           31 Mar 11 02:27 System.map -> /boot/System.map-2.6.14-051123a
-rw-r--r--   1 root     root       777356 Nov 23 19:47 System.map-2.6.14-051123a
-rw-r--r--   1 root     root       868873 Sep  9  2004 System.map-2.6.8.1-040909
-rw-r--r--   1 root     root       856870 Dec 14  2004 System.map-2.6.9-041214
-rw-r--r--   1 root     root          512 Oct 24  2003 backup_mbr
lrwxrwxrwx   1 root     root            1 Jan  5  2005 boot -> .
-rw-r--r--   1 root     root          512 Mar  4  2004 boot.0300
-rw-r--r--   1 root     root          512 Jan  5  2005 boot.0800
lrwxrwxrwx   1 root     root           27 Mar 11 02:27 config -> /boot/config-2.6.14-051123a
-rw-r--r--   1 root     root        28268 Nov 23 19:41 config-2.6.14-051123a
-rw-r--r--   1 root     root        22054 Sep  9  2004 config-2.6.8.1-040909
-rw-r--r--   1 root     root        22820 Dec 14  2004 config-2.6.9-041214
drwxr-xr-x   2 root     root         4096 Jun  1  2004 grub
-rw-------   1 root     root        29696 Oct 26 00:32 map
lrwxrwxrwx   1 root     root           28 Mar 11 02:27 vmlinuz -> /boot/vmlinuz-2.6.14-051123a
-rw-r--r--   1 root     root      1932080 Nov 23 19:47 vmlinuz-2.6.14-051123a
lrwxrwxrwx   1 root     root           11 Jan  5  2005 vmlinuz-2.6.8.1-040909 -> vmlinuz.old
-rw-r--r--   1 root     root      1505021 Dec 14  2004 vmlinuz-2.6.9-041214
lrwxrwxrwx   1 root     root           20 Jan  5  2005 vmlinuz.old -> vmlinuz-2.6.7-040722
r00ty
Posts: 747
Joined: 2003-03-17 15:32
 

Re: automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by r00ty »

das sieht doch schonmal gut aus
leider war das was ich oben gepostet habe falsch
uname -r
war gefragt ;-)
und vielleicht noch ein
last | grep reboot
nessy
Posts: 4
Joined: 2006-03-11 21:22
 

Update des Kernel 2.6.14.3

Post by nessy »

Grüß Euch!

Das Skript würde mir, der ich auch ein 1und1-Kunde bin, schon gut gefallen, nur scheint es für den Kernel 2.6.14 nicht mehr zu funktionieren. Eigentlich wollte ich ja mittels YaST das System upgraden. Es werden auch zwei zu aktualisierende Pakete gefunden, nur nach einem Durchlauf (Installation und Reboot) ändert sich nichts an der Konfiguration.

Mir unverständlich ist auch, dass obwohl bereits die Version 2.6.14.3 installiert ist, YaST 2.6.11.4 installieren möchte.


Mein System (uname -rvrm)

Code: Select all

2.6.14.3-051207a #1 SMP Wed Dec 7 12:17:16 CET 2005 x86_64
... und das /boot Verzeichnis:

Code: Select all

total 15564
drwxr-xr-x   3 root root    4096 Mar 11 20:59 .
drwxr-xr-x  21 root root    4096 Mar 11 20:50 ..
-rw-r--r--   1 root root     121 Mar 24  2005 README.vmlinux-2.6.11.4-20a-default.gz
-rw-r--r--   1 root root  860575 Mar 24  2005 System.map-2.6.11.4-20a-default
-rw-r--r--   1 root root 1003105 Oct 30 23:40 System.map-2.6.14-051030b
-rw-r--r--   1 root root 1028384 Nov 15 13:13 System.map-2.6.14-051115a
-rw-r--r--   1 root root 1032636 Dec  7 12:20 System.map-2.6.14.3-051207a
-rw-r--r--   1 root root     512 Jun  9  2005 backup_mbr
lrwxrwxrwx   1 root root       1 Jan  3 18:09 boot -> .
-rw-r--r--   1 root root     512 Jun  9  2005 boot.0800
-rw-r--r--   1 root root   51950 Mar 24  2005 config-2.6.11.4-20a-default
-rw-r--r--   1 root root   25116 Oct 30 23:31 config-2.6.14-051030b
-rw-r--r--   1 root root   25116 Nov 15 13:03 config-2.6.14-051115a
-rw-r--r--   1 root root   25116 Dec  7 12:11 config-2.6.14.3-051207a
-rw-r-----   1 root root   21374 Sep 23 07:59 config-amd64-2.6.12.4-sis190-050808a
drwxr-xr-x   2 root root    4096 Nov 15 20:34 grub
lrwxrwxrwx   1 root root      27 Mar 11 20:58 initrd -> initrd-2.6.11.4-20a-default
-rw-r--r--   1 root root 2051841 Mar 11 20:58 initrd-2.6.11.4-20a-default
-rw-------   1 root root   54784 Jan  3 18:11 map
-rw-r--r--   1 root root   65554 Mar 24  2005 symvers-2.6.11.4-20a-x86_64-default.gz
lrwxrwxrwx   1 root root      28 Mar 11 20:58 vmlinuz -> vmlinuz-2.6.11.4-20a-default
-rw-r--r--   1 root root 1625590 Mar 24  2005 vmlinuz-2.6.11.4-20a-default
-rw-r--r--   1 root root 1858828 Oct 30 23:40 vmlinuz-2.6.14-051030b
-rw-r--r--   1 root root 1917140 Nov 15 13:13 vmlinuz-2.6.14-051115a
-rw-r--r--   1 root root 1923627 Dec  7 12:20 vmlinuz-2.6.14.3-051207a
-rw-r-----   1 root root 2248505 Sep 23 07:56 vmlinuz-amd64-2.6.12.4-sis190-050808a
lrwxrwxrwx   1 root root      24 Jan  3 18:09 vmlinuz.previous -> vmlinuz-2.6.14.3-051207a
Kann mir hier bitte wer weiterhelfen? Ich würde ja, nachdem ich die Patches bereits einzeln heruntergeladen habe, diese auch "händisch" einspielen, schließlich gibt es schon 2.6.14.7. Oder reicht der letzte, da immer die vorigen Patches im nächsten enthalten sind?

Bis jetzt habe ich aber noch keine Anleitung gefunden, die zu meiner Installation passt. Ich denke, dass die Struktur bei x86_64 etwas anders ist. Vielleicht bin auch nur zu unsicher, aber ich möchte nicht, dass ich mir den Server zerstöre?!


Ach ja, der Grund warum ich den Kernel upgraden möchte ist die folgende Fehlermeldung:

Code: Select all

find /sys -name xxx
find: WARNING: Hard link count is wrong for /sys/devices: this may be a bug in your filesystem driver.  Automatically turning on find's -noleaf option.  Earlier results may have failed to include directories that should have been searched.
Der Support von 1und1 meinte, dass das "harmlos ist und mit dem aktuellen Kernel behoben sei". Ein Hinweis, wie ich aber den Kernel upgraden kann,sind sie mit bislang schuldig geblieben.


Gerhard
r00ty
Posts: 747
Joined: 2003-03-17 15:32
 

Re: automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by r00ty »

das Script tut nur für x86 Rechner, nicht für die 64-Bit Version
da musste es von Hand machen...
Auf den Updateserver - den x86_64 Kernel runterladen und entpacken (das hast du ja wie unschwer zu erkennen schon gemacht)

Dann musst du deine symbolischen Links noch auf den neuen Kernel umbiegen. Bei mir war das

Code: Select all

> /bin/ln -sf /boot/vmlinuz-2.6.14-051123a /boot/vmlinuz [NO COPY AND PASTE]
> /bin/ln -sf /boot/System.map-2.6.14-051123a /boot/System.map [NO COPY AND PASTE]
> /bin/ln -sf /boot/config-2.6.14-051123a /boot/config [NO COPY AND PASTE]
Ersetze einfach vmlinuz-2.6.14-051123a durch die Dateien die du aus dem Kernelupdate entpackt hast, ...
Noch mal ein Blick mit ls -l /boot hilft zu sehen, ob die Links alle richtig gesetzt sind - reboot - fertig (hoffentlich)

und was die Aktualität der Kernels von 1und1 angeht: sie sind zwar nicht immer die schnellsten aber wenn ernsthafte Sicherheitslücken im Kernel auftreten aktualisieren sie den Kernel schon ordentlich schnell
nessy
Posts: 4
Joined: 2006-03-11 21:22
 

Re: automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by nessy »

Danke für die rasche Antwort. Beim lesen Deiner Antwort sind jedoch neue Fragen aufgetaucht:

Die Dateien die im /boot - Verzeichnis liegen, sind von YaST heruntergeladen worden.

Auf der Suche, woher diese gekommen sind, bin ich auch fündig geworden. Das wird auch der Grund sein, warum die Versionsnummern nicht so recht zusammenpassen. Gleichzeitig bin ich nun etwas verwirrt, wo ich nach den aktuellen Kernel suchen soll:

1. Unter /suse/ftp.suse.com/suse/x86_64/9.3/suse/x86_64 liegt der kernel-default-2.6.11.4-20a.x86_64.rpm. Das ist die Version, die in /boot liegt. Der Zeitstempel stimmt auch mit dem YaST-Aufruf überein.

2. Unter /local-updates/kernel liegt die installierte Version kernel-image-2.6.14.3-051207a-amd64.tar.gz vom 7.12.2005. Das ist ja das Verzeichnis, wo Du nach Updates suchst.

3. Und dann gibt es noch das Verzeichnis /linux-kernel. Hier wird allerdings nicht auf die 64-Bit Version eingegangen.


Zusammendfassend glaube ich daher, dass der Kernel, den ich momentan verwende, der aktuelle ist. Zumindest was die 64-Bit Version angeht. 1und1 dürfte sogar eine neuerer Version als SuSE anbieten. Und - zum Glück - ist Linux so "intelligent", dass es nicht so ohne weiters auf eine ältere Version zurücksteigt. Anders kann ich mir nicht erklären, dass die aktuellen Links in /boot so hartnäckig ignoriert werden.

Grüße, Gerhard
r00ty
Posts: 747
Joined: 2003-03-17 15:32
 

Re: automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by r00ty »

also mit yast verbiegst du dir im Normalfall deinen Kernel (und dein System scheint mir schon verbogen zu sein nach dem was ich in /boot/ sehe)
Also: Kernel deinstallieren in Yast (ja, kein Witz) (du brauchst nicht den allgemeinen Suse Kernel)

den aktuellen Kernel vom updateserver ziehen (kernel-image-2.6.14.3-051207a-amd64.tar.gz)
entpacken und installieren

und dann der Reboot - wenn du alles richtig gemacht hast läuft dann wieder der Kernel der jetzt auch schon läuft

aber wenn du jetzt ohne die Neuinstallation nen Reboot machst würde es mich nicht wundern wenn dein Rechner nicht mehr hoch kommt
nessy
Posts: 4
Joined: 2006-03-11 21:22
 

Re: automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by nessy »

Nein, wie vorher geschrieben werden zum Glück die aktuellen vmlinuz-Links ignoriert und es bleibt bei der aktuellen Version.

Um es aber wieder "sauber" zu machen, würde ich aber gerne Deine Schritte befolgen.

- YaST: Kernel deinstalliert (wie Du siehst, vertraue ich Dir :wink: )

danach sieht es in /boot so aus

Code: Select all

-rw-r--r--   1 root root     512 Jun  9  2005 backup_mbr
-rw-r--r--   1 root root     512 Jun  9  2005 boot.0800
-rw-r-----   1 root root 2248505 Sep 23 07:56 vmlinuz-amd64-2.6.12.4-sis190-050808a
-rw-r-----   1 root root   21374 Sep 23 07:59 config-amd64-2.6.12.4-sis190-050808a
-rw-r--r--   1 root root   25116 Oct 30 23:31 config-2.6.14-051030b
-rw-r--r--   1 root root 1858828 Oct 30 23:40 vmlinuz-2.6.14-051030b
-rw-r--r--   1 root root 1003105 Oct 30 23:40 System.map-2.6.14-051030b
-rw-r--r--   1 root root   25116 Nov 15 13:03 config-2.6.14-051115a
-rw-r--r--   1 root root 1917140 Nov 15 13:13 vmlinuz-2.6.14-051115a
-rw-r--r--   1 root root 1028384 Nov 15 13:13 System.map-2.6.14-051115a
drwxr-xr-x   2 root root    4096 Nov 15 20:34 grub
-rw-r--r--   1 root root   25116 Dec  7 12:11 config-2.6.14.3-051207a
-rw-r--r--   1 root root 1923627 Dec  7 12:20 vmlinuz-2.6.14.3-051207a
-rw-r--r--   1 root root 1032636 Dec  7 12:20 System.map-2.6.14.3-051207a
lrwxrwxrwx   1 root root       1 Jan  3 18:09 boot -> .
-rw-------   1 root root   54784 Jan  3 18:11 map

(jetzt sollte kein Stromausfall sein) daher habe ich gleich danach

Code: Select all

/bin/ln -sf config-2.6.14.3-051207a      config
/bin/ln -sf vmlinuz-2.6.14.3-051207a     vmlinuz
/bin/ln -sf System.map-2.6.14.3-051207a  System.map
ausgeführt. Ich hoffe das stimmt so. Eine Neuinstallation des alten Kernel sollte nicht notwendig sein, denn der sollte ja da sein.

Meinst Du, dass ich es so richtig gemacht habe und ich ein Reboot versuchen kann?

Stimmt Du auch mit mir überein, dass es derzeit keinen neueren Kernel für x86_64 gibt?

Gerhard
david
Posts: 17
Joined: 2002-10-25 19:46
 

Re: automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by david »

So, hier bin ich auch mal wieder.

uname -r:

Code: Select all

2.6.9-041214
last | grep reboot:

Code: Select all

reboot   system boot  2.6.9-041214     Sat Mar 11 03:03         (1+14:22)
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by wgot »

Hallo,
David wrote:uname -r:

Code: Select all

2.6.9-041214
das ist der alte Kernel.
lrwxrwxrwx 1 root root 28 Mar 11 02:27 vmlinuz -> /boot/vmlinuz-2.6.14-051123a
der Symlink zeigt aber auf den neuen Kernel.

Hast Du grub als Bootloader? Sonst funktioniert's so nicht.

Gruß, Wolfgang
r00ty
Posts: 747
Joined: 2003-03-17 15:32
 

Re: automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by r00ty »

und neben dem was wgot meint bitte noch
cat /boot/grub/menu.lst
vielleicht will grub den alten Kernel direkt laden und zeigt nicht auf den Symlink
nessy
Posts: 4
Joined: 2006-03-11 21:22
 

Re: automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by nessy »

Wie darf ich das Schweigen verstehen? Nicht, dass ich ein Recht auf Antwort hätte, aber anfangs hast Du mir ja auch geholfen. Oder stimmen meine Ausführungen soweit, dass Du nichts mehr hinzuzufügen hast?!?

lgg
Anonymous
 

Re: automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by Anonymous »

Ich gehe davon aus das Du wie bei den anderen 64Bit 1und1 Kisten die ich gesehen habe lilo als Bootloader einsetzt.
Also schau dir mal /etc/lilo.conf an und mach dann einfach auf der Shell "lilo". Dann sollte es auch mit den Links gehen.
r00ty
Posts: 747
Joined: 2003-03-17 15:32
 

Re: automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by r00ty »

ups sorry, der Thread war so weit oben - hab ihn gar nicht mehr gesehen...
aber du hast ja schon Antwort - schau halt ob lilo oder grub läuft und dann nochmal die config anschauen - dann sollte es passen
Anonymous
 

Re: automatic Kernel update Script (SuSE K V2.6.x) - Grub Bootloader - kein 64bit

Post by Anonymous »

.. es gab ja schon ein paar tage später einen neuen 1&1 kernel.
aber bis heute leider immer noch keinen neuen ;)

/local-updates/kernel/kernel-image-2.6.15.6-060317a-amd64.tar.gz

bei einem manuellen 64bit kernel update .. mit lilo als bootloader.

INITRD_MODULES hat auch einige parameter bei mir :
"amd74xx 3w-xxxx jbd ext3"

was ist eigentlich mit "mkinitrd" ... ist der befehl denn nicht notwendig ?