Hi Leute
Ich möchte ein größeres Projekt aufziehen und brauche dazu ziemlich viel Speicher (>750GByte). Somit muss ein Linux Server mit Hardware Raid (Raid 5) her.
Jetzt meine Frage kennt ihr gute Raid Controller die kompatibel sind. Habt ihr schon Erfahrungen damit?
Es wäre auch super wenn es irgendeine Doku zur Installation von Raid 5 gäbe!
[Edit]
Da fällt mir ein!
Der Linuxserver der als solcher Storage laufen soll ist ein Debian 3.1 aufgesetzt ähnlich den Howtos von debianhowto.org
[/Edit]
Danke schon mal jetzt...
Gruß Matthias
Hardware Raid Controller - Empfehlungen
-
- Posts: 4
- Joined: 2005-08-21 17:46
- Location: Tirol
Hardware Raid Controller - Empfehlungen
Last edited by seesle on 2005-09-06 13:02, edited 1 time in total.
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Hardware Raid Controller - Empfehlungen
Ich kann nur für die Kisten von Compaq DL360-380 / ML560 sprechen, die die Compaq-RAID-Controller drin haben. Die laufen echt prima.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 4
- Joined: 2005-08-21 17:46
- Location: Tirol
hmm
Hi,
Wie installiere ich die dann? wenn ich einen handelsüblichen Adaptec Hardware Raid (Raid5) Controller kaufe dann wird es da wohl auch Linuxtreiber geben oder? bzw gibts da Standardtreiber die ich verwenden kann?
Wie sollte ich bei so einem Storage dann vorgehen? gehört da des Betriebssystem selber auch auf das Raid Array drauf oder packe ich da dann extra 2 Platten rein? also mit Software Raid auf ide0 und ide1 eine 200gb platte und dann auf den hardware raid5 controller 5 250gbyte platten!
Gruß Matthias
Wie installiere ich die dann? wenn ich einen handelsüblichen Adaptec Hardware Raid (Raid5) Controller kaufe dann wird es da wohl auch Linuxtreiber geben oder? bzw gibts da Standardtreiber die ich verwenden kann?
Wie sollte ich bei so einem Storage dann vorgehen? gehört da des Betriebssystem selber auch auf das Raid Array drauf oder packe ich da dann extra 2 Platten rein? also mit Software Raid auf ide0 und ide1 eine 200gb platte und dann auf den hardware raid5 controller 5 250gbyte platten!
Gruß Matthias
Last edited by seesle on 2005-09-06 13:03, edited 1 time in total.
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Hardware Raid Controller - Empfehlungen
Sorry, aber: Du möchtest ernsthaft mit solchen (anscheinend wichtigen) Datenmengen umgehen, und stellst solche (Basic-) Fragen? Meinst du nicht dass es besser wäre, so etwas jemandem zu überlassen, der Erfahrung damit hat?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 10
- Joined: 2005-07-24 08:50
3ware Escalade und sonst überhaupt nichts
sind im Linux Kernel implementiert, keine Treiber notwendig. Konfiguration über Webbrowser, e-Mailbenachrichtigung bei Problemen.
-
- Posts: 4
- Joined: 2005-08-21 17:46
- Location: Tirol
Adaptec
Da gibt es einen Adaptec Raid Controller für SATA Festplatten (8Stück) Adaptec 2810SA Serial ATA RAID bulk, 64-Bit PCI.
Wenn ich da das Raid (bei 8 Platten Raid5) einrichte dann sollte ich bei der Linux installation ja nur mehr eine Platte sehen oder?
Grüße Matthias
Wenn ich da das Raid (bei 8 Platten Raid5) einrichte dann sollte ich bei der Linux installation ja nur mehr eine Platte sehen oder?
Grüße Matthias
-
- Posts: 203
- Joined: 2004-12-17 19:34
Re: Hardware Raid Controller - Empfehlungen
ja das sit meistens so, das ein Raidcontroler ja keien platten sondern Arrays bereit bestell. Wenn keine array erstellt wurde, ist haltze jede platte ihre eigene array.
Da du ja ein Raid eingerichtet hast solltest du nur noch diese eine Array sehen.
Es gibt aber auch kontroler, da funktioniert das nicht imemr so, jedenfalls nicht mit den im Standartkernel implementierten Treibern.
Das sind os meine Erfahrungen mit ebenfalls Compaqu Prolint Server, aber die stammen aus dem Zeitalter der 5000sender Serie.
Da du ja ein Raid eingerichtet hast solltest du nur noch diese eine Array sehen.
Es gibt aber auch kontroler, da funktioniert das nicht imemr so, jedenfalls nicht mit den im Standartkernel implementierten Treibern.
Das sind os meine Erfahrungen mit ebenfalls Compaqu Prolint Server, aber die stammen aus dem Zeitalter der 5000sender Serie.
-
- Posts: 50
- Joined: 2002-04-23 17:45
- Location: nähe Hannover
Re: Hardware Raid Controller - Empfehlungen
Also ich hab bisscher nur Erfahung mir 3ware Raid Controllern ... die laufen auch recht stressfrei (bisscher keine Probleme gehabt).
Um die zum Laufen zu bewegen brauchst auch nur den Treiber beim Kernel bauen mit anhaken, bekommst dann im Betrieb eine einzige SCSI Platte zuu sehen :-)
Um die zum Laufen zu bewegen brauchst auch nur den Treiber beim Kernel bauen mit anhaken, bekommst dann im Betrieb eine einzige SCSI Platte zuu sehen :-)
3ware controller - linux
ich kann dir auch die controller von 3ware empfehlen, da sind die treiber zum teil schon in kernel mit drin oder du kannst se dir schnell auf der hp runterladen und compilierenHirni wrote:Also ich hab bisscher nur Erfahung mir 3ware Raid Controllern ... die laufen auch recht stressfrei (bisscher keine Probleme gehabt).
Um die zum Laufen zu bewegen brauchst auch nur den Treiber beim Kernel bauen mit anhaken, bekommst dann im Betrieb eine einzige SCSI Platte zuu sehen :-)
http://www.3ware.com/
-
- Posts: 197
- Joined: 2004-04-14 09:04
- Location: Bayern, Sulzemoos
Re: Hardware Raid Controller - Empfehlungen
Ich kann mich da nur anschliessen.CaptainCrunch wrote:Ich kann nur für die Kisten von Compaq DL360-380 / ML560 sprechen, die die Compaq-RAID-Controller drin haben. Die laufen echt prima.