Hallo zusammen,
Bei einem Umzug einer Domain bzw. deren Löschung dauert es ja einige Stunden, bis sich alle DNS Server geupdated haben, und die Domain korrekt aufgelöst wird, bzw. der DNS Eintrag gelöscht wird, da die Domain nicht mehr registriert ist.
Wenn ich die Namensauflösung über den eigenen Server machen lasse, und somit die eigene IP als primary Nameserver in die resolv.conf eintrage, dann wird doch trotzdem auf gecachte ips zurückgegriffen, oder ?
Meine Frage ist die, wie ich es schaffe, eine korrekte DNS Auflösung von einer bestimmten IP Adresse aus schon nach wenigen Minuten zu erreichen (und nicht die üblichen 2-3 Stunden warten zu müssen). Oder wird bei den DNS Servern der Domainverwaltungsstellen (z.b. dns.denic.de) ein Update nur alle 2-3 Stunden gemacht ?
Danke für Eure Antworten
Häufige DNS Abgleiche mit dns.denic.de
Re: Häufige DNS Abgleiche mit dns.denic.de
Der durchschnittliche Internetnutzer benutzt den DNS seines Carriers, und genau dort liegt eins unser aller Probleme - der Carrier kann seine Nameserver durchaus auch so konfigurieren, daß diese eventuelle Ã?nderungen an Zonen erst nach einem Tag dem Kunden zugänglich machen.
Du wirst eine Verzögerung also nie ganz verhindern können, auch wenn Du in Deinen Zonenfiles an den SOA-Werten rumfeilst.
Grüße,
flo.
Du wirst eine Verzögerung also nie ganz verhindern können, auch wenn Du in Deinen Zonenfiles an den SOA-Werten rumfeilst.
Grüße,
flo.
Re: Häufige DNS Abgleiche mit dns.denic.de
Hi Flo,
Du hast mich falsch verstanden. Daß eine Wartezeit für den Enduser unvermeidbar ist, ist mir klar.
Ich hatte mich nur gefragt, wie ich ein DNS Update von meinem Rootserver aus öfter durchführen kann. Sprich wenn ich von meinem Rootie eine Domain auflösen lasse.
Du hast mich falsch verstanden. Daß eine Wartezeit für den Enduser unvermeidbar ist, ist mir klar.
Ich hatte mich nur gefragt, wie ich ein DNS Update von meinem Rootserver aus öfter durchführen kann. Sprich wenn ich von meinem Rootie eine Domain auflösen lasse.
Re: Häufige DNS Abgleiche mit dns.denic.de
Hi,
ich glaube du suchst dig.
Damit kannst du manuelle Abfragen machen à la:
Hier würde also ns1.nameserver.net nach den Daten für http://www.yoursite.com befragt. Ist auch sonst ein sehr nützliches Tool 8)
.static
ich glaube du suchst dig.
Damit kannst du manuelle Abfragen machen à la:
Code: Select all
dig www.yoursite.com @ns1.nameserver.net.static
Re: Häufige DNS Abgleiche mit dns.denic.de
Eigentlich wie gesagt nur durch tunen der SOA-Values, aber hier setzt die Denic engere Maßstäbe als andere NICs - Anwendungsbeispiel DynDNS, mit .de-Domains quasi nicht machbar.evilh wrote: Ich hatte mich nur gefragt, wie ich ein DNS Update von meinem Rootserver aus öfter durchführen kann. Sprich wenn ich von meinem Rootie eine Domain auflösen lasse.
Notifies funktionieren IMHO nur für Zonentransfers, und ich bezweifle, daß ein (z.B.) T-online-Nameserver auf Notifies eines externen Servers reagieren würde.
flo.
Re: Häufige DNS Abgleiche mit dns.denic.de
aah super. dig war genau ds was ich gesucht habe.
allerdings wird eine anfrage an den nameserver 81.91.161.5 (dns.denic.de) verweigert:
hmmm, welchen nameserver ist befragbar und hat am allerschnellsten die korrekten daten nach einer löschung einer domain ?
allerdings wird eine anfrage an den nameserver 81.91.161.5 (dns.denic.de) verweigert:
Code: Select all
; <<>> DiG 9.2.4 <<>> test.de @81.91.161.5
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: REFUSED, id: 5206
;; flags: qr rd; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;test.de. IN A
;; Query time: 7 msec
;; SERVER: 81.91.161.5#53(81.91.161.5)
;; WHEN: Sat Aug 13 15:31:21 2005
;; MSG SIZE rcvd: 25
DENIC NS
"dns.denic.de" ist kein offizieller Nameserver für die DE-Zone. Wie bist du drauf gekommen? Geraten? :) Funktioniert nicht immer. Mit "dig de NS" bitte selbst nachprüfen.
Code: Select all
user@host$ dig +short de NS
f.nic.de.
l.de.net.
s.de.net.
z.nic.de.
a.nic.de.
c.de.net.