Bootprobleme Rootserver / SuSE 9.2 / RAID nach Kernelupdate

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
vevelt
Posts: 122
Joined: 2003-08-01 12:18
Location: Itzehoe
 

Bootprobleme Rootserver / SuSE 9.2 / RAID nach Kernelupdate

Post by vevelt »

Hallo,

ich habe doch tatsächlich zum ersten Mal wirkliche Probleme mit einem Linux-Server. Der Server ist mit SuSE 9.2 installiert und hat zwei Platten, die als Software-Raid 1 (mirroring) laufen.
Nach meinen Erfahrungen waren die Kernelupdates von SuSE über Yast bisher problemlos, so dass ich gestern entsprechendes Update angestoßen habe, worauf mein Server leider nicht mehr erreichbar war. Ein erneuter Hardware-Reset hat ihn auch nicht wieder zum Leben erweckt...
Daraufhin habe ich die Recovery-Console genutzt, um zu gucken, was denn los ist:

mkdir /mnt/hdd
mount /dev/sda3 /mnt/hdd
mount /dev/sda1 /mnt/hdd/boot

Damit habe ich dann ja problemlos Zugriff auf die Daten einer Festplatte. Was mich jedoch beschäftigt ist die Frage, ob es überhaupt möglich ist, darauf nun Ã?nderungen vorzunehmen. Schließlich ist das normalerweise eine Festplatte aus dem RAID-Verbund. Muss ich die irgendwie "zusammen" mounten oder danach wieder per rsync abgleichen?

Meine spontane Idee war ersteinmal, den originalen (alten) Kernel von SuSE 9.2 einzuspielen und den Server damit wieder zu starten, was jedoch so adhoc auch nicht geklappt hat...

Ich vermute daher, dass es irgendwie in Bezug auf das Booten mit den als RAID konfigurierten Platten zu besagtem Problem kommt. Meine nächste Angriffsstelle wird daher meiner Meinung nach GRUB sein, oder?

Ich würde mich sehr über Hinweise, Ratschläge oder Erfahrungen in bezug auf Recovery-Konsole zur Rettung eines Software-RAID-Systems freuen....

(Ich muss mittags nochmal kurz nachsehen, ob es irgendwelche Log-Einträge bzgl. des fehlgeschlagenen Bootvorgangs gibt, gestern habe ich auf die Schnelle da leider nichts gefunden...)

Danke schon einmal! Gruß, Vevelt.
vevelt
Posts: 122
Joined: 2003-08-01 12:18
Location: Itzehoe
 

So...

Post by vevelt »

...ich habe nochmal nachgesehen. Ich kann in /var/log ausschließlich sehen, wie alle Dienste für den Reboot nach dem Kernel-Update heruntergefahren worden sind, neuere Einträge gibt es leider nicht... :''-(

Wo ist nun der nächste mögliche Angriffspunkt?

Ich hoffe, dass ich damit nicht gegen irgendwelche Regeln verstoße, wenn ich den Anbieter des Servers nenne, um möglicherweise gezieltere Hilfe bekommen zu können... es ist der DualPower-Rootserver von S4Y mit "SuSE 9.2 Plain mit RAID" Installation. Wie sehen eure Konfigurationsdateien aus?

/boot/grub/menu.lst
/etc/grub.cfg

Wo sollte ich noch nachsehen bzw. was kann ich so spontan tun?