Strato Power-Server - Debian Installations Script von roothell.org

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
philippxp
Posts: 71
Joined: 2005-02-24 21:17
 

Strato Power-Server - Debian Installations Script von roothell.org

Post by philippxp »

Hallo erstmal.

Ich hab ja aktuell einen Rootserver bei Alturo (20â?¬ im Monat) aber die bieten ja keinen Backup Space an und die aktuelle Lösung gefällt mir irgendwie nicht richtig. Jedenfalls hab ich die letzten Tage mal ein bisschen rumgeschaut und bin auf verschiedene Angebote gestoßen. Am attraktivsten war das aktuelle "Super-Duper-Sommer-Special" von Strato. Genaueres gibt es hier: http://strato.de/server/power/index.html

Auf diesen Servern ist Suse Linux installiert und nach einer Aussage auf Webhostlist kann man da auch kein Debian im Admin Menü auswählen. Es bliebe mir als einzige Lösung noch das Debian Installations Script von roothell.org (http://linux.roothell.org/debian-strato/). Nun weiß ich aber nicht ob das auf diesen Server auch funktioniert. Dies ist ja auch eigentlich meine Frage. Hab ja auch andere Angebote angeschaut und schon mit dem 1und1 Root für 69â?¬ geliebäugelt aber der Kosten/Nutzen Effekt ist da irgendwie nicht mehr da.
Ansonsten wäre halt der Strato SR noch interessant (http://strato.de/server/highend/index.html)

Kann man nun mit diesen Script auch auf dem Power Server Debian installieren?

Philipp
Last edited by philippxp on 2005-08-06 23:08, edited 1 time in total.
tcs
Posts: 107
Joined: 2003-11-16 12:05
Location: Woodcastle
 

Re: Strato Power-Server - Debian Installations Script von roothell.org

Post by tcs »

Hi,

ich bin mir sicher daß Dir der eine oder andere helfend zur Seite stehen kann - wenn Du eine Frage formulierst :wink:

Cheers

tcs
philippxp
Posts: 71
Joined: 2005-02-24 21:17
 

Re: Strato Power-Server - Debian Installations Script von roothell.org

Post by philippxp »

Nun weiß ich aber nicht ob das auf diesen Server auch funktioniert. Dies ist ja auch eigentlich meine Frage
und was ist das?
tcs
Posts: 107
Joined: 2003-11-16 12:05
Location: Woodcastle
 

Re: Strato Power-Server - Debian Installations Script von roothell.org

Post by tcs »

Hi,

Dir geht es unterm Strich also eigentlich drum einen Server mit debian zu bekommen oder ein Angebot wo Du selber debian installieren kannst, wenn ich das richtig verstanden habe. Sollten die vorhandenen Scripts nicht funktionieren gibt's immer noch die Möglichkeit eine komplette chroot Installation durchzuspielen und/oder die Scripts anzupassen, beides sollte eigentlich gut machbar sein. Mit den roothell Scripts hast Du ja auch schon eine hervorragende Vorlage :-)

Insgesamt denke ich , daß es möglich sein sollte auf einer Maschine die mit SuSE z.B. ausgeliefert wird auf die eine oder andere Art debian zu installieren. Ist halt einfach immer nur die Frage wieviel Aufwand man dafür betreiben muß.

Cheers

tcs
phillux
Posts: 80
Joined: 2004-03-16 13:47
Location: Münster
 

Re: Strato Power-Server - Debian Installations Script von roothell.org

Post by phillux »

Habe letzte Woche auf einen Strato-Power-Server erfolgreich Debian mittels(dem angepasstem) Script von CC installiert.

Anscheinend lässt sich leider nicht direkt Sarge draufspielen, da debootstrap AFAIK die glibc >= 2.3 benötigt und die im Rescue System älter ist. Deshalb habe ich erst Woody installiert nachher ein dist-upgrade gemacht.

In dem Script hatte ich noch ein paar kleine Ã?nderungen gemacht, dann lief es nachher ganz gut:

- Nameserver IP´s aktualisiert
- Verschieben von ash nach /bin
- Beim Erstellen des stage2.sh Skriptes in der Vorletzten Zeile noch ein fehlendes >> ./stage2.sh ergänzt

Gruß, Phil
philippxp
Posts: 71
Joined: 2005-02-24 21:17
 

Re: Strato Power-Server - Debian Installations Script von roothell.org

Post by philippxp »

wäre nett wenn du mir dein angepasstes script zukommen lassen könntest ;)
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: Strato Power-Server - Debian Installations Script von roothell.org

Post by chris76 »

Philippxp wrote:wäre nett wenn du mir dein angepasstes script zukommen lassen könntest ;)
Noch besser wäre es das Script allen zuugänglich zu machen oder dem Maintainer (CaptainCrunch) des Originalscriptes zukommen zu lassen, damit dieser es einpflegen kann!
Gruß Christian

BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
philippxp
Posts: 71
Joined: 2005-02-24 21:17
 

Re: Strato Power-Server - Debian Installations Script von roothell.org

Post by philippxp »

das wäre natürlich das beste :-D
phillux
Posts: 80
Joined: 2004-03-16 13:47
Location: Münster
 

Re: Strato Power-Server - Debian Installations Script von roothell.org

Post by phillux »

Ok, werde es mal fertigmachen und CC zusenden.
mydani
Posts: 152
Joined: 2003-08-18 19:34
 

Re: Strato Power-Server - Debian Installations Script von roothell.org

Post by mydani »

Ansonsten kann ich auch eine einfache Installation per Debootstrap empfehlen:
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 318#231318

Und von deinem Alturo-Rootie brauchst du wegen Backupspace nicht unbedingt weg. PM mich mal, ein paar Gig hin oder her machen ja nix aus :D
phillux
Posts: 80
Joined: 2004-03-16 13:47
Location: Münster
 

Re: Strato Power-Server - Debian Installations Script von roothell.org

Post by phillux »

mydani wrote:Ansonsten kann ich auch eine einfache Installation per Debootstrap empfehlen[...]
Das hatte ich bei einem Power-Root von Strato auch schon probiert. Nur leider braucht der stable Debootstrab die libc6 >= 2.3.2.ds1-4 und die ist beim Rescuesystem älter. Deshalb in ich den weg über die oldstable und dann ein dist-upgrade gegangen.

Gruß, Phil
philippxp
Posts: 71
Joined: 2005-02-24 21:17
 

Re: Strato Power-Server - Debian Installations Script von roothell.org

Post by philippxp »

mydani wrote:
Und von deinem Alturo-Rootie brauchst du wegen Backupspace nicht unbedingt weg. PM mich mal, ein paar Gig hin oder her machen ja nix aus :D
An dem liegt es ja nicht ;). Hab ja auch noch 2 Freunde die auch einen Root haben wobei ich bei einem auch Root-Rechte hab. Auf diesem wird auch das Backup gemacht aber das ganze gefällt mir halt einfach nicht weil es halt nicht als interner Traffic läuft. Das Angebot von Strato ist halt einfach verlockend für 4.90â?¬ 100% Backup Space zu bekommen.

Nachtrag:
Bei dem Script gebe ich ja einen hostnamen her. Muss ich da den von Strato verwenden oder könnte ich auch z.B. "lalelu" hernehmen?