Debian Sarge und dotdeb.org

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Debian Sarge und dotdeb.org

Post by ffl »

Hallo,

ich hätte eine grundsätzliche Frage: ich habe schön und stabil Sarge am Laufen und bin mal wieder auf dotdeb.org gestoßen, aus dem ich noch zu Woody-Zeiten immer schön Backports bezogen habe und damit nie Probleme hatte.

Bringt es viel von mySQL 4.0.xx auf 4.1 zu wechseln?
Würdet ihr mir einen Wechsel auf PHP5 mit dem eaccelerator empfehlen? Wie kann ich das am Besten testen außer einen zweiten identischen Server aufzusetzen? Welche Probleme könnten mir begegnen, hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

Zu viel der Fragen :-)

Danke...
superuser1
Posts: 291
Joined: 2003-11-26 18:43
Location: earth
 

Re: Debian Sarge und dotdeb.org

Post by superuser1 »

Hi...

Code: Select all

apt-get install mysql-server-4.1
http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/nutsh ... tures.html

:roll:
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
 

Re: Debian Sarge und dotdeb.org

Post by dodolin »

Debian PHP Pakete von dotdeb?! *schuettel* brrr....

Als ich das letzte Mal einen Blick darauf geworfen habe - was zugegebenermassen schon einige Zeit her ist... - wurde mir dermassen uebel, dass ich diese Seite aus meinem Gedaechtnis permanent geloescht habe.

Wobei man <wem auch immer> zugute halten muss, dass PHP Backports wirklich ein "Schmerz im Arsch" sind. Wenn moeglich als am besten bei den stable Versionen von PHP bleiben oder selbst kompilieren und auf Pakete komplett verzichten, wenn es wirklich unbedingt eine neuere Version sein muss.

HTH.
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: Debian Sarge und dotdeb.org

Post by ffl »

Okay, deine Meinung hilft mir schonmal weiter :)
Warum bist du da so rigoros? Was ist an dotdeb-PHP so schlecht/schlimm/whatever?

Gruß
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
 

Re: Debian Sarge und dotdeb.org

Post by dodolin »

Das letzte Mal als ich mir das angesehen habe, hatten die PHP Pakete von dotdeb noch einen ganzen Rattenschwanz voller Dependencies, was mir mein halbes System upgedated haette. Wenn ich schon einen Backport benutze, dann sollte der so wenig wie moeglich an meinem System aendern. Ansonsten kann ich ja gleich auf testing oder unstable wechseln.
legato
Posts: 115
Joined: 2004-06-03 12:40
 

Re: Debian Sarge und dotdeb.org

Post by legato »

dodolin wrote:Das letzte Mal als ich mir das angesehen habe, hatten die PHP Pakete von dotdeb noch einen ganzen Rattenschwanz voller Dependencies, was mir mein halbes System upgedated haette.
Zumindest die aktuellen PHP5 Pakete haben IIRC nur den Apachen (Debian eigener, weil kein Apache von DotDeb) als Abhängigkeit.
lambras
Posts: 90
Joined: 2002-05-29 16:35
Location: Frankfurt am Main
 

Re: Debian Sarge und dotdeb.org

Post by lambras »

Ich setze die dotdeb-Backports von PHP4 und mysql-4.1 schon seit geraumer Zeit auf einem wirklich beschäftigten Webserver ein (:)) und kann sie wärmstens empfehlen. Stabil sind sie auf jeden Fall.

Code: Select all

Package: mysql-server-4.1
Priority: optional
Version: 4.1.13-0.dotdeb.1
Priority: optional
Section: misc
Maintainer: Guillaume Plessis <gui@php.net>
Depends: mysql-common (>= 4.1.13-0.dotdeb.1), mysql-client-4.1 (>= 4.1.13-0.dotdeb.1), debconf (>= 1.2.9), libdbi-perl, perl (>= 5.6), libc6 (>= 2.3.2.ds1-21), libgcc1 (>= 1:3.4.1-3), libmysqlclient14, libncurses5 (>= 5.4-1), libreadline4 (>= 4.3-1), libstdc++5 (>= 1:3.3.4-1), libwrap0, zlib1g (>= 1:1.2.1), adduser (>= 3.40), psmisc, passwd, mailx

Code: Select all

Package: php4
Version: 4:4.4.0-0.dotdeb.0
Priority: optional
Section: web
Maintainer: Guillaume Plessis <gui@php.net>
Depends: libapache-mod-php4 (>= 4:4.4.0-0.dotdeb.0) | libapache2-mod-php4 (>= 4:4.4.0-0.dotdeb.0), php4-common (>= 4:4.4.0-0.dotdeb.0)
Architecture: all
Filename: dists/sarge/php4/binary-i386/php4_4.4.0-0.dotdeb.0_all.deb
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: Debian Sarge und dotdeb.org

Post by ffl »

Wie siehts aus mit PHP5?
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
 

Re: Debian Sarge und dotdeb.org

Post by dodolin »

Eventuell sprechen wir hier von unterschiedlichen Versionen. Ich sprach die ganze Zeit von Backports fuer woody.
lambras
Posts: 90
Joined: 2002-05-29 16:35
Location: Frankfurt am Main
 

Re: Debian Sarge und dotdeb.org

Post by lambras »

Die waren eigentlich auch ok. :)
chaosad
Posts: 137
Joined: 2005-05-06 15:48
 

Re: Debian Sarge und dotdeb.org

Post by chaosad »

konnte jetzt über die backports für woody auch nix negatives berichten. Gab eigenltich nie Probleme damit.
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: Debian Sarge und dotdeb.org

Post by ffl »

Bei mir ja auch nicht. Ich wollte nur einfach mal den Tenor hören bzgl. aktuellen Paketen für Sarge.
Ich werd dann wohl doch einen Testserver mit identischer Konfiguration aufsetzen und dort die Pakete testen.