Mehrere Partitionen lahmen den Server?

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
rerajung
Posts: 38
Joined: 2005-07-02 16:55
Location: 7km von Koblenz entfernet (RLP)
 

Mehrere Partitionen lahmen den Server?

Post by rerajung »

Hallo Forum,

ich habe vor zwei Tagen meinen Server partitioniert. Davor gab es eine Boot, Swap, Root - Partition (in dieser Rheinfolge). Weil ich ein wenig über Stabilität und Sicherheit gelesen habe, entschloss ich mich die Festplatte zu partitionieren und zwar wie folgt:

/dev/hda3 7,2G 55M 7,1G 1% /
tmpfs 501M 0 501M 0% /dev/shm
/dev/hda5 9,4G 348M 8,6G 4% /usr
/dev/hda6 9,4G 724M 8,3G 8% /var
/dev/hda7 47G 34M 45G 1% /home
/dev/hda8 1012M 33M 928M 4% /tmp
/dev/hda9 641M 17M 593M 3% /secure
/dev/hda1 54M 8,0M 45M 16% /boot

/dev/hda2 ist 526 MB Swap und /dev/hda10 ebenfalls mit 526 MB Swap.

Seit ich den Server in Betrieb habe kommt es mir so vor, als würde er wesentlich schneller stärker belasstet, was ich mir eigentlich höstens durch den längeren Weg des Lese-/Schreibkopfes der Festplatte erklären kann, war es vielleicht doch nicht so klug den Server partitionieren? Ist nicht die Sicherheit und Stabilität genauso mit "chroot" und "quotas" zu erreichen. Des Weiteren würde mich interessieren, wie Ihr Euren Server partitioniert habt. Für jede klarenden Antwort bin ich dankbar.

Grüße Rene.

P.S.: Der Server soll am Ende für so ziemlich jeden Service genutzt werden, Also Apache 2, FTP, Gameserver und Mailserver.
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Mehrere Partitionen lahmen den Server?

Post by flo »

Hi,

wieviel Hauptspeicher hast Du in der Kiste?

Die Partitionierung erscheint mir ... suboptimal :-) Zwei SWAPs auf der gleichen Platte sind sinn- und zwecklos, da hätte es ein Gig auch getan.

Meine Partitionierung sieht so aus, System ist ein Woody:

Code: Select all

/dev/hda3             463M  127M  312M  29% /
/dev/hda1              91M  9.1M   77M  11% /boot
/dev/hda5             1.8G  1.6G  192M  90% /usr
/dev/hda6             1.8G  1.3G  637M  67% /var
/dev/hda7             2.3G  1.5G  735M  68% /var/log
/dev/hda8             273M   12M  248M   5% /tmp
/dev/hda9              30G   21G  8.1G  72% /home
Grüße,

flo.
rerajung
Posts: 38
Joined: 2005-07-02 16:55
Location: 7km von Koblenz entfernet (RLP)
 

1GB Arbeitsspeicher

Post by rerajung »

Hallo flo,

ich habe 1GB (und IP4 2.8 GHz)Hauptspeicher und auch Debian Sarge installiert. Den Zweten Swap sollte ich Deiner Meinug nach wieder rausholen oder vorne mit reinpacken. Du hast /tmp vor /home, dies ist vielleicht auch gar nicht so schlecht.

Grüße René.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Mehrere Partitionen lahmen den Server?

Post by captaincrunch »

Seit ich den Server in Betrieb habe kommt es mir so vor, als würde er wesentlich schneller stärker belasstet, was ich mir eigentlich höstens durch den längeren Weg des Lese-/Schreibkopfes der Festplatte erklären kann
Ich weiß zwar nicht, was du für Platten einsetzt, aber heutzutage haben "echte" HDs mehr als nur einen Schreib- und Lesekopf (für jede Spindel einen), was deine Theorie eher wiederlegt als bestätigt.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
rerajung
Posts: 38
Joined: 2005-07-02 16:55
Location: 7km von Koblenz entfernet (RLP)
 

Richtig, das habe ich nicht bedacht

Post by rerajung »

Hallo CaptainCrunch,

richtig das habe ich nicht bedacht. So etwas passiert mir oft. Der Denkfehler ist dann schon mal weg.

Grüß0e René.
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Mehrere Partitionen lahmen den Server?

Post by flo »

Also, Anzahl der Leseköpfe hin und her - im Normalfall ist die Position der Partitionen eher unerheblich, nur /boot hat halt - abhängig von Lilo - eine Sonderrolle durch die 1024 Zylinder. AFAIK kann Grub und ein neuer Lilo das auch überwinden, habe ich aber noch nicht ausprobiert, weil ich immer noch aus Gewohnheit auf die 1024 Zylinder achte.

Die 7GB für / sind definitiv zuviel, und wenn ich mir die Partitionierung ansehe, weiß ich immer noch nicht, was Du damit bezwecken möchtest ... schau Dir mein Beispiel an - die Kiste hat jetzt eine Uptime von > 1 Jahr und keine Partition ist vollgemüllt - /usr/src ist halt etwas groß, wenn man Dienste selber kompiliert, und auf der /home liegen derzeit noch ein paar alte Backups rum.

Stutzig macht mich übrigens auch das:

Code: Select all

tmpfs 501M 0 501M 0% /dev/shm
Wenn Du 500MB als per tmpfs freigibst, geht das doch vom Hautpspeicher weg, oder? Kann sein, daß der Rechner deshalb lahmt.

Grüße,

flo.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Mehrere Partitionen lahmen den Server?

Post by captaincrunch »

Nö, /dev/shm ist ein virtueller Bereich für POSIX Shared Library, und wird auch (jedenfalls nicht direkt) vom RAM abgezwackt. Siehe auch http://www-128.ibm.com/developerworks/l ... l-fs3.html
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
rerajung
Posts: 38
Joined: 2005-07-02 16:55
Location: 7km von Koblenz entfernet (RLP)
 

/tmpfs ist von Strato so vorinstalliert

Post by rerajung »

Hallo flo,

also das /tmpfs ist von Strato so vorinstalliert. Ich hatte Debian im Kundenservice-Menü als meine Distribution gewählt. Strato macht dann alle Partitionen platt (boot, swap und dev/hda3 als root). Ich habe dan über das Recovery-System die root Partition verkleinert. Und die anderen erstellt.

Grüße René.

P.S: Kennt Jemand mal eine ordentliche Installations-Anleitung für SSL unter Apache 2, mir gehen langsam die Versuche aus.
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Mehrere Partitionen lahmen den Server?

Post by flo »

CaptainCrunch wrote:Nö, /dev/shm ist ein virtueller Bereich für POSIX Shared Library, und wird auch (jedenfalls nicht direkt) vom RAM abgezwackt. Siehe auch http://www-128.ibm.com/developerworks/l ... l-fs3.html
Danke - das wußte ich noch nicht - nach einem von Joes letzten Posts werde ich mich mit dem tmfs mal genauer befassen ... :-)

flo.
mausgreck
Posts: 84
Joined: 2005-03-19 17:22
 

Re: Mehrere Partitionen lahmen den Server?

Post by mausgreck »

CaptainCrunch wrote: Ich weiß zwar nicht, was du für Platten einsetzt, aber heutzutage haben "echte" HDs mehr als nur einen Schreib- und Lesekopf (für jede Spindel einen), was deine Theorie eher wiederlegt als bestätigt.
?
Wohl eher pro Platte (platter) einen. Außerdem sind die Köpfe ja nicht getrennt ansprechbar, oder?
Ist eine Spindel nicht Synonym für eine ganze HD in einem RAID-Array?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Mehrere Partitionen lahmen den Server?

Post by captaincrunch »

Wohl eher pro Platte (platter) einen.
Hast ja gewonnen. ;) Zum nachlesen vielleicht auch noch mal http://www.vermessungsseiten.de/hardware/platte2.html
Außerdem sind die Köpfe ja nicht getrennt ansprechbar, oder?
Das vielleicht nicht, aber wenn (z.B.) /var auf Platte 3, sowie sonstige "Nutzdaten", auf die lesend zugegriffen werden soll auf Platte 1, laufen Zugriffe immer noch schneller ab, da in diesem Fall nicht erst (nur) ein Kopf neu positioniert werden muss, sondern Zugriffe günstigstenfalls (fast) parallel ablaufen können.
Ist eine Spindel nicht Synonym für eine ganze HD in einem RAID-Array?
Je nach Hersteller bestimmt. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Mehrere Partitionen lahmen den Server?

Post by flo »

Wow - die Schrift kann man am CRT ja schon fast ertasten ;-)

SCNR

flo.
andreask2
Posts: 696
Joined: 2004-01-27 14:16
Location: Aachen
 

Re: /tmpfs ist von Strato so vorinstalliert

Post by andreask2 »

rerajung wrote:P.S: Kennt Jemand mal eine ordentliche Installations-Anleitung für SSL unter Apache 2, mir gehen langsam die Versuche aus.
http://httpd.apache.org/ -> http://httpd.apache.org/docs-2.0/ -> http://httpd.apache.org/docs-2.0/ssl/ -> http://httpd.apache.org/docs-2.0/ssl/ss ... aboutcerts