Guten Abend,
Ich werde demnächst einen Server ins Housing stellen.
Nun ist noch nicht 100%ig sicher, ob der Provider ein Rescue-System zur Verfügung stellt, weshalb ich dieses selbst realisieren will.
Da ein 2. Server, der auf den DHCP-Request antwortet, finanziell nicht möglich ist, muss dies eine Lösung sein, die komplett vom Housing-Server ausgeht.
Es gibt zwar genug Mini-Linux-Versionen, die von Floppy, USB-Stick oder CD-Rom gebootet werden können, nur gibt es dabei das Problem der Bootreihenfolge: Wie kann ich von außen ( wenn der Server abgestürzt ist und nicht mehr reagiert ), nur nach dem Reset, entscheiden, was gebootet wird? BIOS-Bootreihenfolge ändern fällt ja weg, wenn ich was vor Ort machen müsste, könnt ich auch gleich das Problem vor Ort lösen und bräuchte kein Rescue...
Folgende Ã?berlegung:
- Ich lasse den Rechner immer von CD/USB/Floopy booten.
- Dabei wird eine Art mini-Linux geladen, das die Netzwerkverbindung aufbaut, und von einem externen Server z.B. per wget/lynx/... eine Seite holt
- Anhand dieser externen Seite (Inhalt z.B. nur "0" oder "1") wird dann entschieden, ob ein Rescue-System ( anderes Image, ... ) oder der Boot von der Festplatte eingeleitet
Problem nur:
a) Gibt es sowas überhaupt schon?
b) Gehts einfacher?
c) Wie kann ich dann Linux veranlassen, von der Festplatte zu booten? Bzw. dann ein weiteres Rescue zu booten (oder in den Init-Skripten weiterzumachen)
Bin ich mit der Idee komplett auf dem Holzweg? Oder nur die falschen Ã?berlegungen?
Schon mal danke für alle Tipps und Hinweise :-D
Anton
Vom Provider unabhängiges Rescuesystem?
-
- Posts: 291
- Joined: 2003-11-26 18:43
- Location: earth
Re: Vom Provider unabhängiges Rescuesystem?
Hi...
evtl. http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=35442 ?
z.B. http://www.peppercon.de/express0.html
Wenn mich aber nicht alles täuscht, bräuchtest du dann mindestens 2 IP-Adressen - eine für die Remote-Management-Karte und eine dann für deinen Server.
Zudem ist so eine Karte alles andere als günstig...
:roll:
evtl. http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=35442 ?
z.B. http://www.peppercon.de/express0.html
Wenn mich aber nicht alles täuscht, bräuchtest du dann mindestens 2 IP-Adressen - eine für die Remote-Management-Karte und eine dann für deinen Server.
Zudem ist so eine Karte alles andere als günstig...
:roll:
-
- Project Manager
- Posts: 11186
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Vom Provider unabhängiges Rescuesystem?
Eigene HDD/Partition mit dem Rescuesystem und Reboot per Watchdog und grubs fallback. Näheres dazu findest Du im Archiv...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Project Manager
- Posts: 11186
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Vom Provider unabhängiges Rescuesystem?
Falls Jemand den Thread nicht finden sollte: http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=21207
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.