Ich hatte diesen Thread eröffnet, als ich vor einiger Zeit auf Serverstats (demo) gestoßen war. Damals gab es noch überhaupt keine Dokumentation, keine Beispiel-Konfig und keine Projekt-Infrastrukur (Mailingliste, Forum, Bug-Tracker, SVN...). Das hat sich inzwischen glücklicherweise grundlegend geändert, inzwischen wird Serverstats bei Berlios gehostet (und es gibt sogar ein Gentoo ebuild):
Serverstats Homepage: http://serverstats.berlios.de/
Berlios Projekt-Seite: http://developer.berlios.de/projects/serverstats/
Inzwischen ist dieser Thread mehr oder weniger zu _dem_ "Support-Forum" für Serverstats geworden, in diesem Thread ist die erste Dokumentation im rootiewiki entstanden (bisher übrigens die einzige in deutsch), einige Sourcen die sich inzwischen im "Lieferumfang" von Serverstats befinden etc. Allerdings ist das nicht der Zweck dieses Forums hier, dafür wurde die Projektseite auf Berlios eingerichtet. ddanier und ich haben natürlich auch die serverstats-user Mailingliste abonniert und sind dort bei Fragen gerne behilflich. Trotzdem findet Ihr hier die bisher meisten Informationen rund um Serverstats, wenn Ihr also ein Problem habt, ist es sicher nicht die schlechteste Idee, nochmal hier vorbei zu schauen, ob die Frage evtl. schon beantwortet wurde.
Neulinge sollten als erstes mal einen Blick auf die aktuelle Dokumentation werfen:
INSTALL - beschreibt die notwendigen Schritte für eine minimale Installation. Das Verzeichnis config.sample/ enthält eine simple Konfiguration, die normalerweise ohne jegliche Anpassung direkt funktioniert und Graphen erzeugt (wenn man das Verzeichnis in config/ umbenannt hat, und den update.php cronjob eingerichtet hat).
doc/graph-config.txt - beschreibt, wie man prinzipiell an etwas fortschrittlichere Graphen gelangt, wie z.B. in der Online-Demo.
doc/sources.txt - enthält die hierzu notwendigen speziellen Anweisungen für sämtliche mitgelieferten Sourcen (Datenquellen).
doc/faq.txt - ist im Moment vor allem eine Art "Troubleshooting Guide", das sollte man sich vor allem dann ansehen um herauszufinden, warum ein Graph nicht angezeigt wird.
Hilfreich beim Erstellen eigener Graphen ist vor allem die Beispiel-Config zur Online-Demo. Und natürlich die rrdtool Doku nicht zu vergessen, denn Serverstats ist eigentlich "nur" eine Art Wrapper für rrdtool, die ganzen Parameter/Kommandos sind an das original angelehnt, entsprechend hilfreich ist es die rrdtool Dokus zu lesen, z.B. man rrdgraph für die Erstellung von Graphen...
Wenn man eine eigene Source schreiben will, ist der Rootiewiki Artikel zu Serverstats ganz hilfreich.
Zusätzliche Sourcen findet man auf einer Extra Seite, dort kann man auch eigene Sourcen veröffentlichen: http://serverstats.berlios.de/sources.html
So, das sollte erstmal reichen, wie gesagt, hier im Thread, im rootiewiki und auf den Serverstats Seiten findet Ihr inzwischen schon einiges an Infos, ich hoffe demnächst von Euch auf den Serverstats Mailinglisten zu lesen ;-)
Viele Grüße
Andreas
Und hier das "originale" Ausgangsposting:
====================================================================
Hallo!
Nachdem ich mit mrtg, rrdtool und cacti aus verschiedenen Gründen unzufrieden war, habe ich jetzt glaube ich genau das gefunden, was ich suche: Serverstats - rrdtool harvester (demo).
Womit er mir 100%ig aus der Seele spricht. Das ganze basiert auf PHP5 und rrdtool.der Autor wrote:I created this because Cacti was much to overloaded and I disliked that it depends on a database.
Leider hat das aber einen Haken - es ist noch so ziemlich gar nicht dokumentiert. Die Konfiguration wird in den PHP-Dateien im Verzeichnis config/ vorgenommen. Allerdings habe ich es bisher nicht geschafft, dass mir das Tool mal eine Grafikdatei ausgespuckt hätte. Kennt das zufällig jemand von Euch, der mir mal seine Konfiguration posten kann?
Ich kann ja mal posten was ich bisher gemacht habe:
- PHP5 und rrdtool ist installiert
- Archiv entpackt, Rechte OK (siehe INSTALL)
- mv config.sample config (Vorlagen für die configs)
- config/sources.php angepasst (für den Anfang nur 2 einfache Anzeigen)
Code: Select all
$config = array();
$config['load']['module'] = new load();
$config['load']['rra'] = 'default';
$config['users']['module'] = new users();
$config['users']['rra'] = 'default';Wie ich das verstehe, findet der größte Teil der Konfiguration in der config/graph.php statt.
Ich hab in dieser Datei $config['list']['content'] angepasst, und zwar indem ich bei dem ersten Element 'source' auf 'load' gesetzt habe, ich gehe mal davon aus, dass 'load' ein möglicher Wert für 'source' ist, weil ich es in config/sources.php so konfiguriert habe. Alle anderen Elemente von $config['list']['content'] habe ich erstmal auskommentiert. Allerdings funktioniert es nicht, die Grafiken werden nicht erzeugt. Natürlich habe ich update.php (hiermit sollten eigentlich Daten in die rrd geschreiben werden) ausgeführt.
Wenn ich eine Grafik öffnen will (graph.php?graph=0&start=-3600&title=Hour), erhalte ich folgende PHP-Fehlermeldung:
Code: Select all
Warning: readfile(/var/www/serverstats/graph/32f24d3a30fa5f7c3f5d27451358fc7b.png) [function.readfile]: failed to open stream: No such file or directory in /var/www/serverstats/graph.php on line 163
Call Stack
1 {main}() /var/www/serverstats/graph.php:0
2 readfile() /var/www/serverstats/graph.php:163Code: Select all
/usr/bin/rrdtool graph '/var/www/serverstats/graph/32f24d3a30fa5f7c3f5d27451358fc7b.png' -t 'Test - Hour' -s '-3600' -a 'PNG' -w '500' -h '150' -l '0' -v 'SampleLabel' -M 'DEF:load_s1=/var/www/serverstats/rrd/load.rrd:s1:AVERAGE' 'LINE2:load_s1#FF0000:Load'Wie es aussieht braucht man wohl doch ein paar rrdtool Kenntnisse um das ganze zu konfigurieren. Im Moment blicke ich noch nicht so richtig durch. Kennt jemand evtl. noch irgendwelche Infos die ich noch nicht gefunden habe?
Viele Grüße
Andreas
edit: Neuer Einleitungs-Text, "Serverstats Support" gehört auf Serverstat ML

