Server4You Root mit Debian nicht erreichbar?!
-
- Posts: 15
- Joined: 2005-06-29 16:56
Server4You Root mit Debian nicht erreichbar?!
Hi Leuts,
ich habe auf meinem RootServer von Server4You das Suse satt gehabt und hab mal hier rumgeschaut und nen Script gefunden um Debian zu installieren. Genau dieses hier was ihr wohl eh alle kennt. http://linux.roothell.org/debian-s4f/
Jetzt hab ich folgendes Problem, ich hab damit installiert und er sagte mir irgendwelche Fehlermeldungen nach dem dselect. Dachte mir ok der nimmt eh Woody Packete und ich will die Sarge also machste eh noch mal nen Update und schmeißt sozusagen alles neu drauf. Hab ich auch getan und das Zeug ist drauf ohne meckern, hab nen 2.6.12 Kernel draufgemacht und der läuft scheinbar auch.
Wenn ich dann das RecoverySystem beende damit der Server normal gestartet wird ist er enifach nicht mehr erreichbar.
Fahre ich dann wieder im RecoverySystem hoch und schaue mir die log files von dem Debian system an dann sieht man auch das er den Kernel geladen hat und das auch die Netzwerkkarte angegangen ist usw.
Nur erreichbar ist die Kiste nicht. Die richtigen Netzwerkeinstellungen sind auch in der /etc/network/interfaces eingetragen.
------------------------
/etc/network# cat interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 217.172.188.***
netmask 255.255.255.0
network 217.172.188.0
broadcast 217.172.188.255
gateway 217.172.188.1
up /sbin/route delete -net 217.172.188.0/24
-------------------------
iptables hab ich mal runtergemacht fals da was nicht stimmen sollte aber ging auch nicht.
Hat jemand eine ahnung was es sein könnte?
Oder hat er doch nicht richtig die Hardware geladen?
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte, vielleicht weiss ja jemand was. Gibt es denn vielleicht auch ne möglichkeit das ich das System hochfahre und er mir logt welche Netzwerkeinträge vorhanden sind oder nen ping auf eine inet adresse ausgeführt wird und ich dann auch sehen kann das dieses ging?!
ich habe auf meinem RootServer von Server4You das Suse satt gehabt und hab mal hier rumgeschaut und nen Script gefunden um Debian zu installieren. Genau dieses hier was ihr wohl eh alle kennt. http://linux.roothell.org/debian-s4f/
Jetzt hab ich folgendes Problem, ich hab damit installiert und er sagte mir irgendwelche Fehlermeldungen nach dem dselect. Dachte mir ok der nimmt eh Woody Packete und ich will die Sarge also machste eh noch mal nen Update und schmeißt sozusagen alles neu drauf. Hab ich auch getan und das Zeug ist drauf ohne meckern, hab nen 2.6.12 Kernel draufgemacht und der läuft scheinbar auch.
Wenn ich dann das RecoverySystem beende damit der Server normal gestartet wird ist er enifach nicht mehr erreichbar.
Fahre ich dann wieder im RecoverySystem hoch und schaue mir die log files von dem Debian system an dann sieht man auch das er den Kernel geladen hat und das auch die Netzwerkkarte angegangen ist usw.
Nur erreichbar ist die Kiste nicht. Die richtigen Netzwerkeinstellungen sind auch in der /etc/network/interfaces eingetragen.
------------------------
/etc/network# cat interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 217.172.188.***
netmask 255.255.255.0
network 217.172.188.0
broadcast 217.172.188.255
gateway 217.172.188.1
up /sbin/route delete -net 217.172.188.0/24
-------------------------
iptables hab ich mal runtergemacht fals da was nicht stimmen sollte aber ging auch nicht.
Hat jemand eine ahnung was es sein könnte?
Oder hat er doch nicht richtig die Hardware geladen?
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte, vielleicht weiss ja jemand was. Gibt es denn vielleicht auch ne möglichkeit das ich das System hochfahre und er mir logt welche Netzwerkeinträge vorhanden sind oder nen ping auf eine inet adresse ausgeführt wird und ich dann auch sehen kann das dieses ging?!
-
- Posts: 335
- Joined: 2002-12-17 22:25
- Location: Berlin
Re: Server4You Root mit Debian nicht erreichbar?!
Vergleiche mal noch einmal deine Einstellungen in der /etc/network/interfaces mit der Ausgabe von ifconfig und route print im rescue system...
Ich hatte ein ähnliches Problem... mein Gateway lagt nicht im selben Subnetz.
Stefan
Ich hatte ein ähnliches Problem... mein Gateway lagt nicht im selben Subnetz.
Stefan
-
- Posts: 15
- Joined: 2005-06-29 16:56
Re: Server4You Root mit Debian nicht erreichbar?!
hab ich geguckt stimmt aber alles :(stefanpropehan wrote:Vergleiche mal noch einmal deine Einstellungen in der /etc/network/interfaces mit der Ausgabe von ifconfig und route print im rescue system...
Ich hatte ein ähnliches Problem... mein Gateway lagt nicht im selben Subnetz.
Stefan
langsam versteh ich es nicht mehr :((
-
- Posts: 335
- Joined: 2002-12-17 22:25
- Location: Berlin
Re: Server4You Root mit Debian nicht erreichbar?!
Poste mal die Ausgaben aus der /var/log/syslog... wird 100 % die richtige Netzwerkkarte geladen?
Ich hatte damals auch noch folgendes zum Debugen mit in die /etc/network/interfaces geschrieben
Poste dann mal die Ausgaben der /var/log/test nach einem Neustart.
Danach bitte noch einmal die Ausgaben von route print und ifconfig aus der Rescue Console.
Stefan
Ich hatte damals auch noch folgendes zum Debugen mit in die /etc/network/interfaces geschrieben
Code: Select all
up /sbin/ifconfig >> /var/log/test && /sbin/route >> /var/log/test
Danach bitte noch einmal die Ausgaben von route print und ifconfig aus der Rescue Console.
Stefan
-
- Posts: 43
- Joined: 2003-01-12 05:09
Re: Server4You Root mit Debian nicht erreichbar?!
was sagt denn /var/log/dmesg zum boot vorgang?
Weil bei mir war letztens das Problem, dass irgendwie auf /dev/hda5 (/usr/) sich irgendein plattenfehler eingeschlichen hat, wodurch apt immer wieder gemeldet hat das da nicht mehr genug platz wäre, obwohl noch knapp 3GB frei waren.
Vielleicht hilft dir das ja ;)
Aber schau dir mal den bootvorgang an.
Weil bei mir war letztens das Problem, dass irgendwie auf /dev/hda5 (/usr/) sich irgendein plattenfehler eingeschlichen hat, wodurch apt immer wieder gemeldet hat das da nicht mehr genug platz wäre, obwohl noch knapp 3GB frei waren.
Vielleicht hilft dir das ja ;)
Aber schau dir mal den bootvorgang an.
-
- Posts: 15
- Joined: 2005-06-29 16:56
Re: Server4You Root mit Debian nicht erreichbar?!
/var/log/syslogstefanpropehan wrote:Poste mal die Ausgaben aus der /var/log/syslog... wird 100 % die richtige Netzwerkkarte geladen?
Ich hatte damals auch noch folgendes zum Debugen mit in die /etc/network/interfaces geschrieben
Poste dann mal die Ausgaben der /var/log/test nach einem Neustart.Code: Select all
up /sbin/ifconfig >> /var/log/test && /sbin/route >> /var/log/test
Danach bitte noch einmal die Ausgaben von route print und ifconfig aus der Rescue Console.
Stefan
Code: Select all
Jun 30 15:33:55 hamburg kernel: eth0: VIA Rhine II at 0x1e000, 00:0a:e6:d8:57
:ce, IRQ 16.
Jun 30 15:33:55 hamburg kernel: eth0: MII PHY found at address 1, status 0x78
6d advertising 05e1 Link 45e1.
.
.
.
Jun 30 15:33:55 hamburg kernel: eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45
E1
Code: Select all
hamburg:~ # route
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
ip-0-188-172-21 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
loopback * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
default DUS_1_5029.de.l 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
hamburg:~ # route -n
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
217.172.188.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
0.0.0.0 217.172.188.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Code: Select all
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0A:E6:D8:57:CE
inet addr:217.172.188.*** Bcast:217.172.188.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:16 Base address:0xe000
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
217.172.188.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
default 217.172.188.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Code: Select all
Linux version 2.6.12.1 (root@hamburg231.server4you.de) (gcc version 3.3.5 (Debia
n 1:3.3.5-13)) #1 Tue Jun 28 21:26:45 CEST 2005
BIOS-provided physical RAM map:
BIOS-e820: 0000000000000000 - 00000000000a0000 (usable)
BIOS-e820: 00000000000f0000 - 0000000000100000 (reserved)
BIOS-e820: 0000000000100000 - 000000001f800000 (usable)
BIOS-e820: 00000000fec00000 - 00000000fec01000 (reserved)
BIOS-e820: 00000000fee00000 - 00000000fee01000 (reserved)
BIOS-e820: 00000000ffff0000 - 0000000100000000 (reserved)
0MB HIGHMEM available.
504MB LOWMEM available.
found SMP MP-table at 000f66d0
On node 0 totalpages: 129024
DMA zone: 4096 pages, LIFO batch:1
Normal zone: 124928 pages, LIFO batch:31
HighMem zone: 0 pages, LIFO batch:1
DMI 2.2 present.
Intel MultiProcessor Specification v1.4
Virtual Wire compatibility mode.
OEM ID: OEM00000 Product ID: PROD00000000 APIC at: 0xFEE00000
Processor #0 6:7 APIC version 17
I/O APIC #2 Version 17 at 0xFEC00000.
Enabling APIC mode: Flat. Using 1 I/O APICs
Processors: 1
Allocating PCI resources starting at 1f800000 (gap: 1f800000:df400000)
Built 1 zonelists
Kernel command line: auto BOOT_IMAGE=debian ro root=303
mapped APIC to ffffd000 (fee00000)
mapped IOAPIC to ffffc000 (fec00000)
Initializing CPU#0
PID hash table entries: 2048 (order: 11, 32768 bytes)
Detected 1294.022 MHz processor.
Using tsc for high-res timesource
Console: colour VGA+ 80x25
Dentry cache hash table entries: 65536 (order: 6, 262144 bytes)
Inode-cache hash table entries: 32768 (order: 5, 131072 bytes)
Memory: 506660k/516096k available (2877k kernel code, 9012k reserved, 1181k data
, 208k init, 0k highmem)
Checking if this processor honours the WP bit even in supervisor mode... Ok.
Calibrating delay loop... 2547.71 BogoMIPS (lpj=1273856)
Mount-cache hash table entries: 512
CPU: After generic identify, caps: 0383fbff c1c3fbff 00000000 00000000 00000000
00000000 00000000
CPU: After vendor identify, caps: 0383fbff c1c3fbff 00000000 00000000 00000000 0
0000000 00000000
CPU: L1 I Cache: 64K (64 bytes/line), D cache 64K (64 bytes/line)
CPU: L2 Cache: 64K (64 bytes/line)
CPU: After all inits, caps: 0383fbff c1c3fbff 00000000 00000020 00000000 0000000
0 00000000
CPU: AMD Duron(tm) processor stepping 01
Enabling fast FPU save and restore... done.
Enabling unmasked SIMD FPU exception support... done.
Checking 'hlt' instruction... OK.
ENABLING IO-APIC IRQs
..TIMER: vector=0x31 pin1=2 pin2=0
NET: Registered protocol family 16
PCI: PCI BIOS revision 2.10 entry at 0xfb7e0, last bus=1
PCI: Using configuration type 1
mtrr: v2.0 (20020519)
Linux Plug and Play Support v0.97 (c) Adam Belay
PnPBIOS: Scanning system for PnP BIOS support...
PnPBIOS: Found PnP BIOS installation structure at 0xc00fc2f0
PnPBIOS: PnP BIOS version 1.0, entry 0xf0000:0xc320, dseg 0xf0000
PnPBIOS: 13 nodes reported by PnP BIOS; 13 recorded by driver
SCSI subsystem initialized
usbcore: registered new driver usbfs
usbcore: registered new driver hub
PCI: Probing PCI hardware
PCI: Probing PCI hardware (bus 00)
Boot video device is 0000:01:00.0
PCI: Using IRQ router VIA [1106/3177] at 0000:00:11.0
PCI->APIC IRQ transform: 0000:00:10.0[A] -> IRQ 16
PCI->APIC IRQ transform: 0000:00:10.1[B] -> IRQ 17
PCI->APIC IRQ transform: 0000:00:10.2[C] -> IRQ 18
PCI->APIC IRQ transform: 0000:00:10.3[D] -> IRQ 19
PCI->APIC IRQ transform: 0000:00:11.1[A] -> IRQ 16
PCI->APIC IRQ transform: 0000:00:12.0[A] -> IRQ 16
PCI->APIC IRQ transform: 0000:01:00.0[A] -> IRQ 16
VFS: Disk quotas dquot_6.5.1
Dquot-cache hash table entries: 1024 (order 0, 4096 bytes)
JFS: nTxBlock = 3958, nTxLock = 31668
Real Time Clock Driver v1.12
PNP: PS/2 controller doesn't have AUX irq; using default 0xc
PNP: PS/2 Controller [PNP0303] at 0x60,0x64 irq 112
serio: i8042 AUX port at 0x60,0x64 irq 12
serio: i8042 KBD port at 0x60,0x64 irq 1
parport: PnPBIOS parport detected.
parport0: PC-style at 0x378 (0x778), irq 7, dma 3 [PCSPP,TRISTATE,COMPAT,ECP,DMA
]
io scheduler noop registered
io scheduler anticipatory registered
io scheduler deadline registered
io scheduler cfq registered
FDC 0 is a post-1991 82077
RAMDISK driver initialized: 16 RAM disks of 4096K size 1024 blocksize
loop: loaded (max 8 devices)
Compaq SMART2 Driver (v 2.6.0)
HP CISS Driver (v 2.6.6)
via-rhine.c:v1.10-LK1.2.0-2.6 June-10-2004 Written by Donald Becker
PCI: Via IRQ fixup for 0000:00:12.0, from 11 to 0
eth0: VIA Rhine II at 0x1e000, 00:0a:e6:d8:57:ce, IRQ 16.
eth0: MII PHY found at address 1, status 0x786d advertising 05e1 Link 45e1.
Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00alpha2
ide: Assuming 33MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
VP_IDE: IDE controller at PCI slot 0000:00:11.1
PCI: Via IRQ fixup for 0000:00:11.1, from 255 to 0
VP_IDE: chipset revision 6
VP_IDE: not 100% native mode: will probe irqs later
VP_IDE: VIA vt8235 (rev 00) IDE UDMA133 controller on pci0000:00:11.1
ide0: BM-DMA at 0xdc00-0xdc07, BIOS settings: hda:DMA, hdb:pio
ide1: BM-DMA at 0xdc08-0xdc0f, BIOS settings: hdc:pio, hdd:pio
Probing IDE interface ide0...
hda: ST340015A, ATA DISK drive
ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq 14
Probing IDE interface ide1...
Probing IDE interface ide1...
Probing IDE interface ide2...
Probing IDE interface ide3...
Probing IDE interface ide4...
Probing IDE interface ide5...
hda: max request size: 128KiB
hda: 78165360 sectors (40020 MB) w/2048KiB Cache, CHS=65535/16/63
hda: cache flushes supported
hda: hda1 hda2 hda3 hda4 < hda5 hda6 hda7 hda8 >
ide-floppy driver 0.99.newide
Red Hat/Adaptec aacraid driver (1.1.2-lk2 Jun 28 2005)
3ware Storage Controller device driver for Linux v1.26.02.001.
usbmon: debugs is not available
PCI: Via IRQ fixup for 0000:00:10.3, from 10 to 3
ehci_hcd 0000:00:10.3: VIA Technologies, Inc. USB 2.0
ehci_hcd 0000:00:10.3: new USB bus registered, assigned bus number 1
ehci_hcd 0000:00:10.3: irq 19, io mem 0xea400000
ehci_hcd 0000:00:10.3: USB 2.0 initialized, EHCI 1.00, driver 10 Dec 2004
hub 1-0:1.0: USB hub found
hub 1-0:1.0: 6 ports detected
ohci_hcd: 2004 Nov 08 USB 1.1 'Open' Host Controller (OHCI) Driver (PCI)
USB Universal Host Controller Interface driver v2.2
PCI: Via IRQ fixup for 0000:00:10.0, from 11 to 0
uhci_hcd 0000:00:10.0: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller
uhci_hcd 0000:00:10.0: new USB bus registered, assigned bus number 2
uhci_hcd 0000:00:10.0: irq 16, io base 0x0000d000
hub 2-0:1.0: USB hub found
hub 2-0:1.0: 2 ports detected
PCI: Via IRQ fixup for 0000:00:10.1, from 5 to 1
uhci_hcd 0000:00:10.1: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller
(#2)
uhci_hcd 0000:00:10.1: new USB bus registered, assigned bus number 3
uhci_hcd 0000:00:10.1: irq 17, io base 0x0000d400
hub 3-0:1.0: USB hub found
hub 3-0:1.0: 2 ports detected
PCI: Via IRQ fixup for 0000:00:10.2, from 12 to 2
uhci_hcd 0000:00:10.2: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller
(#3)
uhci_hcd 0000:00:10.2: new USB bus registered, assigned bus number 4
uhci_hcd 0000:00:10.2: irq 18, io base 0x0000d800
hub 4-0:1.0: USB hub found
hub 4-0:1.0: 2 ports detected
sl811: driver sl811-hcd, 19 May 2005
mice: PS/2 mouse device common for all mice
I2O subsystem v$Rev$
i2o: max drivers = 8
I2O SCSI Peripheral OSM v$Rev$
NET: Registered protocol family 2
IP: routing cache hash table of 4096 buckets, 32Kbytes
TCP established hash table entries: 16384 (order: 5, 131072 bytes)
TCP bind hash table entries: 16384 (order: 4, 65536 bytes)
TCP: Hash tables configured (established 16384 bind 16384)
NET: Registered protocol family 1
NET: Registered protocol family 17
kjournald starting. Commit interval 5 seconds
EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
VFS: Mounted root (ext3 filesystem) readonly.
Freeing unused kernel memory: 208k freed
input: AT Translated Set 2 keyboard on isa0060/serio0
Adding 1023616k swap on /dev/hda2. Priority:-1 extents:1
EXT3 FS on hda3, internal journal
kjournald starting. Commit interval 5 seconds
EXT3 FS on hda1, internal journal
EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
kjournald starting. Commit interval 5 seconds
EXT3 FS on hda5, internal journal
EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
kjournald starting. Commit interval 5 seconds
EXT3 FS on hda6, internal journal
EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
kjournald starting. Commit interval 5 seconds
EXT3 FS on hda7, internal journal
EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
kjournald starting. Commit interval 5 seconds
EXT3 FS on hda8, internal journal
EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
Linux agpgart interface v0.101 (c) Dave Jones
agpgart: Detected VIA PM266/KM266 chipset
agpgart: AGP aperture is 4M @ 0xea000000
Serial: 8250/16550 driver $Revision: 1.90 $ 8 ports, IRQ sharing disabled
ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A
ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A
eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
-
- Posts: 774
- Joined: 2004-04-26 15:57
Re: Server4You Root mit Debian nicht erreichbar?!
Definiere erstmal "nicht erreichbar". Hast du den Server versucht anzupingen? Hast du den SSHd mit installiert und startet er? Support schonmal angerufen, die helfen da auch, hatte nen ähnliches Problem und der Server hing bei ersten Boot. Vielleicht einfach mal im Rescue Mode nochmal das Script ausführen und diesmal nur sshd installieren, Rest später mit Apt. Netzwerkeinstellungen sehen eben gut aus, oder bin ich jetzt blind?
-
- Posts: 15
- Joined: 2005-06-29 16:56
Re: Server4You Root mit Debian nicht erreichbar?!
sshd läuft. anpingen kann ich ihn nicht. und ich habn en script laufen lasse nach dem start wo er selbst was anpingen sollte, konnte er auch nicht. und da er die files erstellt nach dem die scripte ausgeführt werden udn das kernel log gut aussieht geh ich von aus das er überhaupt durch bootet. nur warum er dann nicht erreichbar ist aus dem inet oder er nichts erreicht versteh ich einfach nicht.
-
- Posts: 51
- Joined: 2004-07-14 17:03
- Location: /dev/null
Re: Server4You Root mit Debian nicht erreichbar?!
tippe mal auf das script, da es manchmal zu problemen führen kann trag nochmal die netzwerkdaten wie ip etc ein.