ich denke darüber nach, mit von einer Zertifizierungsstelle ein SSL Zertifikat ausstellen zu lassen, dass ich dann für meinen Webserver einsetzen würde. Ich möchte dabei nichts selbstsigniertes, weil das Zertifikat von den Webbrowsern meiner Anwender ohne Umwege als "vertrauenswürdig" eingestuft werden sollte.
Jetzt habe ich schon einige Anbieter gefunden, die akzeptable Preise haben und auch einen guten Eindruck machen, jedoch frage ich mich, warum es so viele Angebote gibt die sich teilweise recht heftig im Preis unterscheiden.
Ausschlaggebend scheinen zu sein (das habe ich bisher gefunden):
- - ob es sich um ein Zertifikat mit 128-Bit-Verschlüsselung oder z.B. 256 Bit handelt
- wie gut man selbst als Antragssteller von der Zertifizierungsstelle geprüft wird (nur per Mailrobot oder auch mit Dokumenten etc.)
- wie gut die Unterstützung "gängiger" Webbrowser ist
- ob es sich bei CA um eine mit großem Namen handelt
- wie hoch die Versicherungssumme ist
Ich meine, könnte ich es später bereuen, mein Zertifikat nicht bei einem der großen eingekauft zu haben?
Ich weiß, dass hier keine Anbietervergleich erwünscht sind, deswegen möchte ich darauf verzichten, hier reinzuschreiben, mit was ich konkret liebäugele, aber recht interessant sieht z.B. die CA aus, die von der Addons-Seite von Mozilla.org verwendet wird. Die ich dort aber zum ersten Mal gesehen habe.
Also ich verstehe im Moment einfach nicht wieso es da zig Anbieter mit unterschiedlichen Preisen für in meinen Augen praktisch gleich Angebote gibt. Kann mir hier jemand die Augen öffnen?
Danke & mfG
web-gear

