1und1 Server und zweite IP - wie korrektes Routing?

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

1und1 Server und zweite IP - wie korrektes Routing?

Post by ffl »

Hallo,

dies soll kein Providervergleich werden, nur eine Frage zum "speziellen" Routing bei 1und1. Server installiert nach debianhowto.de mit CC's Installer und dann auf Sarge ge-dist-upgradet.

Wie erreiche ich, dass meine als eth0:0 eingerichtete IP-Adresse auch für "ausgehenden" Verkehr genutzt wird und nicht die Haupt-IP-Adresse des Servers. Ich muss das irgenwie über das Routing lösen oder? Leider blicke ich bei dem 1und1-Gateway nicht so ganz durch :-)

Grund: ich möchte dass ein Dienst der nur auf der 2. IP lauscht auch diese als "ausgehende" IP verwendet, da ich mir diese sonst sparen könnte :)

System: Debian Sarge, etc/network/interfaces:

Code: Select all

root@pluto:~# cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
        address   217.160.176.173
        netmask   255.255.255.255
        network   217.160.176.173
        broadcast 217.160.176.173
        up        /sbin/route add -net 10.255.255.1 netmask 255.255.255.255 dev eth0
        up        /sbin/route add default gw 10.255.255.1

auto eth0:0
iface eth0:0 inet static
        address   82.165.13.103
        netmask   255.255.255.255
        network   82.165.13.103
        broadcast 82.165.13.103
Ich müsste bei eth0:0 noch einen ähnlichen Routing-Eintrag wie bei dem oberen eintragen oder? Wie muss dieser lauten?

Danke schonmal!
Last edited by ffl on 2005-05-31 19:25, edited 1 time in total.
superuser1
Posts: 291
Joined: 2003-11-26 18:43
Location: earth
 

Re: 1und1 Server und zweite IP - wie korrektes Routing?

Post by superuser1 »

Hi...

die 2. IP-Adresse dem Dienst als Listening-IP mitteilen?

:roll:
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: 1und1 Server und zweite IP - wie korrektes Routing?

Post by ffl »

Klar, so weit war ich auch schon :-)
Wenn ich z.B. Privoxy auf der 2. lauschen lasse und dann eine Website mit diesem Privoxy besuche erscheint die Haupt-IP. Klar, denn das Routing sagt mir ja genau das.
Aber wie bring ich ihm das für die 2. IP bei?
greenrover
Posts: 203
Joined: 2004-12-17 19:34
 

Re: 1und1 Server und zweite IP - wie korrektes Routing?

Post by greenrover »

wie jetzt genau??

auf eien karte 2 IP`S einstellen oder wo liegt jetzt dein problem genau???
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: 1und1 Server und zweite IP - wie korrektes Routing?

Post by ffl »

Drück ich mich so kompliziert aus? *g*

Wenn du oben kuckst wirst du sehen, dass ich die beiden Interfaces schon richtig konfiguriert habe und die zweite IP auch ansprechbar ist. Ich möchte es nur hinbekommen, dass ein Dienst der explizit nur auf der zweiten IP lauscht, auch diese als "outgoing" verwendet und dazu möchte ich den korrekten Routing-Eintrag wissen. In der aktuellen Konfiguration wird nämlich das Gateway der Haupt-IP verwendet und folglich dann auch diese IP als "outgoing" IP wie man z.B. mit einem phpinfo gut erkennen kann wenn man über einen Privoxy auf dieser IP surft.

Also, ich brauche den Routingeintrag für das "komische" Routing bei 1und1, damit die zweite IP direkt "selbst" zum Gateway geroutet wird und nicht "als" die erste so wie es im Moment ist.
Wenn ich einen identschen Eintrag wie bei eth0 verwende dann kommt eth0:0 gar nicht erst hoch und einen Reboot will ich so auch nicht riskieren ;-)

Danke!
dopefish
Posts: 142
Joined: 2003-02-06 12:57
Location: Karlsruhe
 

Re: 1und1 Server und zweite IP - wie korrektes Routing?

Post by dopefish »

Drück ich mich so kompliziert aus? *g*

Eigentlich nicht, war recht genau erklärt was nicht geht/wo das Problem ist.

Hmm, ich muss schon sagen das routing sieht sehr abenteuerlich aus. Eine brachiale Lösung Broadcasts zu vermeiden :lol:. Hast du schon versucht das "netz" und default gw 10.255.255.1 ebenfalls über eth0:0 bekannt zu machen?

Ich hatte hier ein ähnliches Problem auf eien Solaris Kiste, wobei da 2 IPs aus den gleichen subnet auf eine Karte waren. Ich weiss leider nicht mehr genau ob ich es gelöst hatte, oder nur über die Metrik der lokale Routingeinträge eine Workaround geschaffen hatte, ich schau die tage mal nach.
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: 1und1 Server und zweite IP - wie korrektes Routing?

Post by ffl »

Hi, super,
vielen Dank.

Wenn ich denselben Routingeintrag wie bei eth0 verwende kommt eth0:0 erst gar nicht hoch.

Bin mal gespannt wie das geht :-)
Ist wirklich abenteuerlich but it works! Irgenwo im RF stand in einem Thread was von einem hochverfügbaren Router mit virtuellem Interface und deswegen kommt es zu diesem komischen 10.255.255.1...

Wäre super wenn wir das hinbekämen, ich glaube das ist auch was für die FAQ!
dopefish
Posts: 142
Joined: 2003-02-06 12:57
Location: Karlsruhe
 

Re: 1und1 Server und zweite IP - wie korrektes Routing?

Post by dopefish »

sorry, hatte den thread vergessen, fiel mir erst heute wieder ein als ich auf die Kiste drauf war. Ich sehe gerade, dass meine Lösung dir wahrscheinlich nicht weiterhelfen wird da ich nur eine Anwendung auf den Server habe und dieser auf die virtuelle IP laufen muss (damit ich bei einen Hardwareausfall einfach die IP auf die backup maschine aktivieren kann).

Vielleicht helfen die Infos trotzdem weiter:
Es sind 2 gleiche Routen eingetragen, für jedes Interface einen. Sie unterscheiden sich nur in die Metrik (die hardware IP wird schlechter gewichtet). Damit nutzen die Anwendungen die virtuelle IP als SourceIP, und wenn dieser "abgeschaltet" wird läuft die Kommunikation über die hardware IP weiter.

Code: Select all

  Destination           Gateway           Flags  Ref   Use   Interface
-------------------- -------------------- ----- ----- ------ ---------
10.100.76.0           10.100.76.47           U        1  93056  hme0:1
10.100.76.0           10.100.76.48           UG       1      0
default               10.100.76.1            UG       119247699
Hilft dir jetzt aber nicht unbedingt weiter weil du das Problem nur mit einen Dienst hast und nicht Serverweit. Die einzige andere Lösung die mir spontan einfällt, wäre mit Iptables dafür zu sorgen dass die richtige SourceIP genutzt wird.
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: 1und1 Server und zweite IP - wie korrektes Routing?

Post by ffl »

Danke, ich schau mal die Tage wenn ich Zeit habe.
mr. pink
Posts: 13
Joined: 2004-10-06 15:07
 

Re: 1und1 Server und zweite IP - wie korrektes Routing?

Post by mr. pink »

Mann muss dafür wohl ein Erweitertes Routing einrichten.
Hier ist ein kleines Howto:

http://www.informatik.uni-bremen.de/~mw ... tinic.html
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: 1und1 Server und zweite IP - wie korrektes Routing?

Post by ffl »

Hi,

super, vielen Dank. Ich ziehs mir mal rein!
dopefish
Posts: 142
Joined: 2003-02-06 12:57
Location: Karlsruhe
 

Re: 1und1 Server und zweite IP - wie korrektes Routing?

Post by dopefish »

hmm, gute idee. ich hatte gar nicht daran gedacht, dass es ja mit policy routing relativ einfach geht.