hallo,
ich habe mich im suchen versucht, aber leider habe ich keinen erfolg hier landen können, daher muss ich es mal mit einem posting versuchen:
ich habe einen mx und einen mx-backup, funktioniert prima, fällt der mx aus, nimmt der mx-backup alles in der queue auf und liefert es schritt für schritt aus, wenn der mx wieder erreichbar ist. zwar hat mein mx-backup reichlich zu tun, da die spammer nur den mx-backup unter beschuss nehmen, aber damit kann ich leben, dort ist nur die ip des haupt-mx drin und der rest wird gekilled.
was ich mit meinem backup der mailboxen erreichen will, ist folgendes: wenn ich die mailboxen der user in kurzen zeitabständen sichere, kann ich den usern bei problemen oder datenverlust ein backup der mails einstellen und schon sind alle wieder zufrieden. das habe ich realisiert indem ich /var/kunden/mail/* sichere, packe und entsprechend aufbewahre und zwar 24 stunden. nur ist das leider absolut suboptimal und ich möchte gern ein gutes backup der pop-boxen erreichen, aber leider weiß ich nicht, wie man dies am sichersten und am klügsten anstellen könnte, um dem user mehr "sicherheit" geben zu können.
hat jemand einen vorschlag?
viele grüße
karsten
P.S.: ich setze: SuSE 9.xx, postfix 2.1.1 ein...
backup der mailboxen realisieren?!
Re: backup der mailboxen realisieren?!
Dazu fällt mir spontan das Maildir Format und rsync ein. Also auf Maildir umstellen, dann wird für jede Mail eine eigene Datei angelegt und mit rsync nur die neuen(geänderten Dateien sichern. Dadurch hast Du keoin Problem mit locks, zu großen mboxen und der Zeit.
[TOM]
[TOM]
Re: backup der mailboxen realisieren?!
hallo tom,
danke für deine antwort. allerdings bin ich mit dem, was du mir rätst nicht ganz auf der höhe meiner kenntnisse. wie meinst du das genau?
bisher mache ich es so: ich zippe stundenweise das gesamte mail-verzeichnis und wenn jemand probs mit der postbox hat, spiele ich sie zurück. problem nur: dies ist sehr sehr unzuverlässig, denn wenn ich um xx:15 uhr die boxen sichere und der kunde um xx:14 abruft und alles löscht, kann ich nichts sichern. und mails haben ja eine aktualität im sekundenbereich von daher bin ich leider keiner lösung nahe...
viele grüße
karsten
danke für deine antwort. allerdings bin ich mit dem, was du mir rätst nicht ganz auf der höhe meiner kenntnisse. wie meinst du das genau?
bisher mache ich es so: ich zippe stundenweise das gesamte mail-verzeichnis und wenn jemand probs mit der postbox hat, spiele ich sie zurück. problem nur: dies ist sehr sehr unzuverlässig, denn wenn ich um xx:15 uhr die boxen sichere und der kunde um xx:14 abruft und alles löscht, kann ich nichts sichern. und mails haben ja eine aktualität im sekundenbereich von daher bin ich leider keiner lösung nahe...
viele grüße
karsten
Re: backup der mailboxen realisieren?!
Beim mbox Format werden alle Mails in einer Datei gespeichert. B ei großen mboxen führt dies natürlich zu Problemen beim Zugriff - auch beim Backup.
Beim Maildir Format wird für jede Mail eine einzelne Datei erstellt. Hierdurch entfällt praktisch das Zugriffsproblem. Kurze Beschreibung: http://de.wikipedia.org/wiki/Maildir
Mit rsync kopierst Du dann nur die neuen/geänderten Mails (Dateien). Das beansprucht nur einen Bruchteil der Ã?bertragungszeit vom mbox - und ist sicherer. Mehr: man rsync
Wie Du auf Maildir umstellst, musst Du der Dokumentation deines MTA/MDA entnehmen.
[TOM]
Beim Maildir Format wird für jede Mail eine einzelne Datei erstellt. Hierdurch entfällt praktisch das Zugriffsproblem. Kurze Beschreibung: http://de.wikipedia.org/wiki/Maildir
Mit rsync kopierst Du dann nur die neuen/geänderten Mails (Dateien). Das beansprucht nur einen Bruchteil der Ã?bertragungszeit vom mbox - und ist sicherer. Mehr: man rsync
Wie Du auf Maildir umstellst, musst Du der Dokumentation deines MTA/MDA entnehmen.
[TOM]
Re: backup der mailboxen realisieren?!
hallo tom,
danke für deine aw. jetzt habe ich einen ansatzpunkt, an dem ich mein ziel ansetzen kann.
macht' jemand eigentlich diesen aufwand? aus servicegründen oder nur um auf nummer sicher zu gehen? ich mein, man muss es ja nicht machen... ich dachte nur, dass ich nicht der erste bin, der sich darüber den kopf zerbricht.
viele grüße
karsten
danke für deine aw. jetzt habe ich einen ansatzpunkt, an dem ich mein ziel ansetzen kann.
macht' jemand eigentlich diesen aufwand? aus servicegründen oder nur um auf nummer sicher zu gehen? ich mein, man muss es ja nicht machen... ich dachte nur, dass ich nicht der erste bin, der sich darüber den kopf zerbricht.
viele grüße
karsten
Re: backup der mailboxen realisieren?!
Also ich finde, das kommt ziemlich auf die Kunden an. Erfahrungsgemäß sind bei 10 Kunden mindestens 2 für die eine solche Einrichtung absolut notwendig ist!!! Ich praktiziere so was schon seit einiger Zeit (Maildir) mit periodischem rsync alle 20 Min:
Das schiebt nur die neuen bzw. geänderten Files auf die Backup - Maschine. Auf dem Primärsystem gelöschte Mails bleiben auf dem sekundären System bestehen.
Nachts läuft dann einmalig folgender Prozess:
Da werden dann die auf dem primären System gelöschten Mails auch auf dem Zielsystem gelöscht. Funktioniert absolut sauber!
Musst nur aufpassen, ob Dein POP3 - Server auch Maildir unterstützt!!!
Code: Select all
rsync -av --rsh="ssh" $MAILDIR/* ${ZIELHOST}:${ZIELVERZEICHNIS}
Nachts läuft dann einmalig folgender Prozess:
Code: Select all
rsync -av --rsh="ssh" --delete $MAILDIR/* ${ZIELHOST}:${ZIELVERZEICHNIS}
Musst nur aufpassen, ob Dein POP3 - Server auch Maildir unterstützt!!!
Re: backup der mailboxen realisieren?!
Also ich nutze Maildir schon seit langem - ist eben besser/sicherer als mbox.
[TOM]
[TOM]