Hallo Forum,
ich habe für einen Kunden einen 2Node Cluster auf DRBD/heartbest laufen. Es wird auf zwei Varianten geschaut ob die jeweils andere Node lebt. Per Ethernet und per direkt conncect via Seriellem Kabel.
Bei einem Logcheck fällt mir nun auf dass die Serielle Verbindung tot ist. Das Kabel funktioniert, ist gecheckt. Node2 zu einem benachbarten Webserver seriell connecten funktioniert. Node1 scheint also das Problem zu haben.
So wird gecheckt.
Node1:
cat </dev/ttyS0
Node2:
echo hallo >/dev/ttyS0
Hat immer funktioniert. Seltsamerweise macht Node1 bei 'echo hallo >/dev/ttyS0' auch eine längere Pause, was nicht normal ist.
Einen Hardwaredefekt möchte ich vorerst mal ausschliessen (Bin nicht vor Ort) - möchte mich also erst mal darauf konzentrieren ein etwaiges Treiberproblem zu lösen. Dabei viel mir auf dass ich über tty-treiber, conifg, etc. eigentlich kaum was weis?
Wer hat tips zum troubleshooting? Wie kann ich ttyS0 testen, treiber checken, infos sammeln, etc? Troubleshooting eben.
Danke
HA-CLuster / ttyS0 Problem
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: HA-CLuster / ttyS0 Problem
minicom und screen bieten hervorragenden Zugriff auf den seriellen Port. Vielleicht hilft's ja schon weiter.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 66
- Joined: 2004-09-20 16:53
Re: HA-CLuster / ttyS0 Problem
Hat mir leider nicht weitergeholfen. Der Port scheint irgendwie nicht gescheit zu funktionieren...
Habs schon mit dem Serial-HOWTO versucht, aber demzufolge kann ich eigentlich nur feststellen dass es eben nicht funktioniert. Wo kommt der Treiber her für den Seriellen Port, und wie kann ich feststellen welcher andere Prozess den eventuell in Beschlag genommen hat. Das ist nämlich meine Vermutung. 2. Vermutung - ein Suse update hat den Treiber zerschossen. Sonst gabs nämlich keine Ã?nderungen...
thx
Habs schon mit dem Serial-HOWTO versucht, aber demzufolge kann ich eigentlich nur feststellen dass es eben nicht funktioniert. Wo kommt der Treiber her für den Seriellen Port, und wie kann ich feststellen welcher andere Prozess den eventuell in Beschlag genommen hat. Das ist nämlich meine Vermutung. 2. Vermutung - ein Suse update hat den Treiber zerschossen. Sonst gabs nämlich keine Ã?nderungen...
thx
-
- Posts: 142
- Joined: 2003-02-06 12:57
- Location: Karlsruhe
Re: HA-CLuster / ttyS0 Problem
ein lsof (lsof /dev/ttys0) könnte dir weiterhelfen wenn du glaubst ein anderer prozess würde dazwischenfunken. der treiber für den seriellen ist entweder fest im kernel einkompileirt oder als modul vorhanden.
-
- Posts: 66
- Joined: 2004-09-20 16:53
Re: HA-CLuster / ttyS0 Problem
ok - thx. scheint nichts dazwischen zu funken. Warum dann aber funktioniert ein
'echo hallo > /dev/ttyS1' ohne verzögerung und beim selben command auf /dev/ttyS0 hängt die console und ich muss mit ^C abrechen? Verteh' ich nicht...
'echo hallo > /dev/ttyS1' ohne verzögerung und beim selben command auf /dev/ttyS0 hängt die console und ich muss mit ^C abrechen? Verteh' ich nicht...