Strato Root - Debian - Netzwerk

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
stefanpropehan
Posts: 335
Joined: 2002-12-17 22:25
Location: Berlin
 

Strato Root - Debian - Netzwerk

Post by stefanpropehan »

Hallo,
folgendes Problem.... Strato RootServer ist nach neu installiertem Debian im Netzwerk nicht erreichbar (kein Ping)

Netzwerkkarte wird ordentlich geladen:

Code: Select all

May 23 12:21:00 h341598 kernel: via-rhine.c:v1.10-LK1.1.13  Nov-17-2001  Written by Donald Becker
May 23 12:21:00 h341598 kernel:   http://www.scyld.com/network/via-rhine.html
May 23 12:21:00 h341598 kernel: eth0: VIA VT6102 Rhine-II at 0xe400, 00:04:61:73:8c:69, IRQ 23.
May 23 12:21:00 h341598 kernel: eth0: MII PHY found at address 1, status 0x786d advertising 05e1 Link 41e1.
....
....
May 23 12:21:00 h341598 kernel: eth0: Setting full-duplex based on MII #1 link partner capability of 41e1.
/etc/network/interfaces

Code: Select all

auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
  address   81.169.141.206
  netmask   255.255.255.0
  network   81.169.141.0
  broadcast 81.169.141.255
  gateway   81.169.141.1
  up        /sbin/route delete -net 81.169.141.0/24 && /sbin/ifconfig >> /var/log/test && /sbin/route >> /var/log/test
die Ausgabe nach dem Hochfahren in /var/log/test

Code: Select all

eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:04:61:73:8C:69
          inet addr:81.169.141.206  Bcast:81.169.141.255  Mask:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:100
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:23 Base address:0xe400

lo        Link encap:Local Loopback
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
default         81.169.141.1    0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
Kann mir jemand einen Tipp geben in welcher Richtung ich weiter forschen muss... bin schon ein paar Stunden dran und finde keinen richtigen Ansatz.

Danke - Stefan
superuser1
Posts: 291
Joined: 2003-11-26 18:43
Location: earth
 

Re: Strato Root - Debian - Netzwerk

Post by superuser1 »

Hi...

DHCP?

:roll:
stefanpropehan
Posts: 335
Joined: 2002-12-17 22:25
Location: Berlin
 

Re: Strato Root - Debian - Netzwerk

Post by stefanpropehan »

Der Standard DHCP-Client von Woody geht nicht... laut folgendem Thread
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=18982

DHCP habe ich auch schon probiert allerdings ohne Erfolg ;-(
superuser1
Posts: 291
Joined: 2003-11-26 18:43
Location: earth
 

Re: Strato Root - Debian - Netzwerk

Post by superuser1 »

Hi...

was meinst du mit 'geht nicht' ? Bezieht er keine IP-Adresse oder wie äußert sich das?

Nameserver in die resolv.conf eingetragen?

Poste mal ein traceroute auf eine IP-Adresse.

:roll:

EDIT:

Code: Select all

 9  strato-gw.ber1.de.inetbone.net (212.162.47.138)  71.880 ms  62.513 ms  62.140 ms
10  81.169.160.158 (81.169.160.158)  65.549 ms  65.083 ms  65.625 ms
11  h341598.serverkompetenz.net (81.169.141.206)  73.180 ms  65.547 ms  65.807 ms

Code: Select all

PING 81.169.160.158 (81.169.160.158) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 81.169.160.158: icmp_seq=1 ttl=248 time=72.2 ms
64 bytes from 81.169.160.158: icmp_seq=2 ttl=248 time=66.4 ms
64 bytes from 81.169.160.158: icmp_seq=3 ttl=248 time=65.7 ms
64 bytes from 81.169.160.158: icmp_seq=4 ttl=248 time=67.4 ms
?
stefanpropehan
Posts: 335
Joined: 2002-12-17 22:25
Location: Berlin
 

Re: Strato Root - Debian - Netzwerk

Post by stefanpropehan »

Das ist das Rescue System... bin gerade noch einmal am schauen ob ich nicht gleich ein Sarge drauf mache und damit sollte der DHCP-Client dann auch laufen....
stefanpropehan
Posts: 335
Joined: 2002-12-17 22:25
Location: Berlin
 

Re: Strato Root - Debian - Netzwerk

Post by stefanpropehan »

Also mit denn Packeten dhcp-client oder pump läuft es auch nicht (Sarge)... keiner mehr eine Idee?

Habe jetzt Sarge am laufen... gleiche Einstellungen wie schon oben gepostet. Ohne Erfolg... :(
superuser1
Posts: 291
Joined: 2003-11-26 18:43
Location: earth
 

Re: Strato Root - Debian - Netzwerk

Post by superuser1 »

Hi...

nur zur Sicherheit:

dir ist klar, dass bei DHCP der eintrag in der /etc/network/interfaces

Code: Select all

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
lauten muss?

Zudem beschreibt Strato den Einsatz von DHCP in ihrer FAQ, sollte also auch funktionieren...

:roll:
stefanpropehan
Posts: 335
Joined: 2002-12-17 22:25
Location: Berlin
 

Re: Strato Root - Debian - Netzwerk

Post by stefanpropehan »

Dir ist klar, dass bei DHCP der eintrag in der /etc/network/interfaces
Ja, das war mir natürlich klar ;-)

Also ich weiß wirklich nicht weiter... die Karte läuft, IP Einstellungen werden auch geladen (das sagt jedenfalls der Log Auszug aus dem kleinen Test Datei) und sonst sind keine Fehlermeldungen zu finden.

Das einzigste was mir jetzt noch einfällt ist tcpdump zu installieren und mal versuchen den TCP Verkehr in eine log Datei zu schreiben...

Gerne sind auch andere Ratschläge willkommen, ich weiß nicht ob ich es schon geschrieben habe, aber ich bin am Ende mit meinem Latein :?
superuser1
Posts: 291
Joined: 2003-11-26 18:43
Location: earth
 

Re: Strato Root - Debian - Netzwerk

Post by superuser1 »

Hi...

mach mal folgendes:

/etc/network/interfaces auf dhcp konfigurieren, reboot, Rettungssystem
- poste traceroute auf eine IP-Adresse (z.B. rootforum.org/ 217.160.134.220)
- poste ping 217.160.134.220
- poste route
- poste ifconfig

/etc/network/interfaces auf static mit deinen Einstellungen bzw. Strato-Vorgaben konfigurieren, reboot, Rettungssystem
- poste traceroute auf eine IP-Adresse (z.B. rootforum.org/ 217.160.134.220)
- poste ping 217.160.134.220
- poste route
- poste ifconfig

Vielleicht hilft uns das weiter...

:roll:

EDIT: die Strato FAQ spricht von netmask 255.255.255.255, schon probiert?

btw: http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=32953
stefanpropehan
Posts: 335
Joined: 2002-12-17 22:25
Location: Berlin
 

Re: Strato Root - Debian - Netzwerk

Post by stefanpropehan »

Ich habe jetzt noch einmal pump installiert und nach dem Starten des Netzwerks mal die Ausgabe von pump -s in eine Datei schreiben lassen

Code: Select all

Device eth0
        IP: 81.169.141.206
        Netmask: 255.255.255.255
        Broadcast: 81.169.141.206
        Network: 81.169.141.206
        Boot server 81.169.163.102
        Next server 81.169.163.102
        Gateway: 81.169.140.1
        Gateways: 81.169.140.1
        Boot file: pxelinux.0
        Hostname: h341598
        Domain: serverkompetenz.net
        Nameservers: 81.169.163.106 81.169.163.104
        Renewal time: Tue May 24 02:32:24 2005
        Expiration time: Tue May 24 04:02:24 2005
Das Gateway liegt ja im 81.169.140 Netz, mein Rechner aber im 81.169.141 Netz

Funktionieren tut es troz allem nicht mit Pump... aber wie schon geschrieben soll es ja mit DHCP nicht gehen, stand hier jedenfalls in diversen Threads...

hier mal die Ausgabe von route im Rescue

Code: Select all

Kernel IP routing table

Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
81.169.140.1    *               255.255.255.255 UH    0      0        0 eth0
127.0.0.0       *               255.0.0.0       U     0      0        0 lo
default         81.169.140.1    0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0

Die anderen Sachen werde ich gleich mal probieren... der Reboot dauert immer 5 min bei Strato... poste hier gleich noch einmal die Ausgaben.

Aber ich nehme mal an das ich in denn festen Einstellungen das GW aus dem 81.169.140 Netz nehmen muss... aber wie geschieht das Routing zum Gateway? Liegt ja schließlich in einem anderen Sub-Netz... oder stehe ich auf dem Schlauch?

Edit
ja die Einstellungen aus der Strato FAQ habe ich schon heute Morgen probiert... ohne Erfolg, wie gesagt das GW scheint in einem Sub-Netz zu liegen
superuser1
Posts: 291
Joined: 2003-11-26 18:43
Location: earth
 

Re: Strato Root - Debian - Netzwerk

Post by superuser1 »

Hi...

Code: Select all

auto eth0
iface eth0 inet static
        address   81.169.141.206
        netmask   255.255.255.255
        network   81.169.141.206
        broadcast 81.169.141.255
        gateway   81.169.140.1 
?

:roll:
stefanpropehan
Posts: 335
Joined: 2002-12-17 22:25
Location: Berlin
 

Re: Strato Root - Debian - Netzwerk

Post by stefanpropehan »

Genau so geht es! :-D

Mist hätte ich gleich mal ordentlich im Rescue die Routing Table angeschaut... hatte mir zwar die Ausgabe angeschaut aber übersehen das, dass GW in einem andern Subnetz liegt.

An CaptainCrunch... evtl. noch einen Hinweis in denn Debian-Installer einbauen, da automatisch das GW im selben Subnetz eingetragen wird... das aber anscheinend nicht immer der Fall ist :-D

Vielen Dank
Superuser!!

Edit:
also die komplette /etc/network/interfaces muss so ausschauen!

Code: Select all

auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
  address   <ip-adresse-server>
  netmask   255.255.255.255
  network   <ip-adresse-server>
  broadcast <ip-adresse-server>
  up      /sbin/route add <gw-adresse> dev eth0
  up      /sbin/route add default gw <gw-adresse>
tally
Posts: 59
Joined: 2004-11-08 21:21
 

Re: Strato Root - Debian - Netzwerk

Post by tally »

Sorry, war ich zu langsam, jetzt paßt es.
mailman
Posts: 63
Joined: 2002-07-11 23:36
Location: Mönchengladbach
 

joo

Post by mailman »

mal ne blöde frage... mach ich nach ner frischen vorinstallation von strato, apt-get dist-upgrade bis alles geupdatet ist, kann ich dann noch während der aktiven sitzung die einstellungen an der interfaces machen, sodass ich meinen server wieder erreichen kann, oder muss ich dannach die kister erst neustarten lassen, dann über das rescue und da die einstellungen vornehmen, damit es auch funktioniert...

Sorry für die wahrscheinlich blöde Frage, hab aber noch nie ein Distupdate gemacht, hab meinen server ja auch noch nicht so lange, und zu hause hab ich das nie über remote versucht....
stefanpropehan
Posts: 335
Joined: 2002-12-17 22:25
Location: Berlin
 

Re: Strato Root - Debian - Netzwerk

Post by stefanpropehan »

Du kannst während der Installation natürlich die Einstellungen tätigen... übernommen werden sie aber erst nach einem Neustart der Servers... oder Neustart des jeweiligen Run Levels (init).

Stefan
mailman
Posts: 63
Joined: 2002-07-11 23:36
Location: Mönchengladbach
 

hmmm

Post by mailman »

ok...mein problem...ich habs genauso gemacht...hab auch die interfaces angepasst nach dem ich ein apt-get dist-upgrade durchlaufen lassen hab und ich komm net mehr auf die kiste. Weiss deshalb jetzt auch nicht was ich machen kann...
stefanpropehan
Posts: 335
Joined: 2002-12-17 22:25
Location: Berlin
 

Re: Strato Root - Debian - Netzwerk

Post by stefanpropehan »

Dann solltest du mal ins Rescue System wechseln... dort die "/var" Partition mounten und die log Dateien durchschauen.

Schaue dir auch unbedingt die Ausgaben von "ifconfig" und "route print" an und vergleiche diese mit den getätigten Einstellungen.

Stefan
mailman
Posts: 63
Joined: 2002-07-11 23:36
Location: Mönchengladbach
 

hmm

Post by mailman »

also...wie verhinde rich denn das ich nacheinem apt-get dist-upgrade ein total nackten kernel hab..sodass ich ent mal mehr die module von meiner netzwerkkarte laden kann?

Ich raffs einfach net das ding zu updaten. :oops:

Dachte mit apt-get dist-upgrade - anpassen der interfaces wärs getan..aber falsch... selbst die /etc/modules.conf enthält kein modul für die netzwerkkarte..
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Strato Root - Debian - Netzwerk

Post by captaincrunch »

Hint: /etc/modules
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
mailman
Posts: 63
Joined: 2002-07-11 23:36
Location: Mönchengladbach
 

hallo captain

Post by mailman »

huhu Captain!

Die Modules habe ich gerade gesehen iust ok. und meine e1000 wird wohl auch beim booten geladen.... ist aber ehh jetzt alles egal...hab mir das system ermstal neu initialisieren lassen.
crasline
Posts: 121
Joined: 2002-05-11 18:39
 

Re: Strato Root - Debian - Netzwerk

Post by crasline »

Was stellt Strato eigentlich mit ihrem Routing komisches an?

Ich hab das Phänomen das bei nem Neuboot mal das Netzwerk klappt und ich anpingen kann, wenn ich dann aber nur (ohne was zu ändern) nen restart mach, das das Netzwerk dann wieder nicht funktioniert. (der Server kommt hoch, ganz normaler Boot laut syslog).

Hat noch jemand dieses "Problem"? Und wie kann das denn eigentlich sein das wenn ich nichtmal dhcp verwende sowas vorkommt?