Neuer Server, neues Glück - linux oder BSD ?

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
novalis
Posts: 12
Joined: 2005-05-13 09:43
 

Neuer Server, neues Glück - linux oder BSD ?

Post by novalis »

Hallo zusammen,

seit Monaten stiller Mitleser, und jetzt endlich registriert ;-)

Also - momentan fahre ich nen SuSE 9.0 Server. Da ich die SuSE-Security-Mailingliste verfolge, meinen Server regelmäßig update und auf meine installierten Dienste achte, sind mir ernsthafte Angriffe / Schäden bisher erspart geblieben.

Was mich allerdings echt nervt, ist das Web-Admin-Tool (VISAS) und SuSE in Kombination... die beiden konfigurieren hin und her, und wenn man mal manuell was ändern möchte ist es irgendwie eher ein Kampf als komfortabel.

Daher - und weil jetzt eh ein neuer Server ansteht - überlege ich gerade welches OS es denn sein soll. Ich setze lokal Debian-Sarge als Home-Server ein, und bin damit recht zufrieden. Die Paketverwaltung ist um einiges angenehmer als auf dem SuSE. Zudem bin ich inzwischen der Meinung, daß Debian definitiv das bessere Server-OS ist ;)

Nachdem ich mich jetzt mehrmals durchs Forum und eine Menge Webseiten gewühlt habe, stehe ich allerdings noch vor der Frage, ob ich evtl. ein xBSD nehmen sollte.

IMHO ist BSD etwas sicherer (vielleicht auch nur weil es nicht so verbreitet ist) und performanter (habe ich gelesen) als Debian.

Trifft das zu? Oder sollte ich lieber bei meinem Debian bleiben? Vorteil ist natürlich, daß zu Debian sehr viel mehr Doku existiert... Nachteil, daß es verbreiteter ist und demnach leicher bzw. öfter angegriffen wird.

Klar kann man Debian auch tweaken ohne Ende, aber dazu habe ich keine Zeit... Sicherheit ist wichtiger als Performance, und das braucht schon genug Zeit ;-)

Meine Anforderungen:

- Apache 2.x
- MySQL 4.x
- Subversion 1.x
- MTA (Ich denke ich werde Exim nehmen)
- Mailman 2.x
- SSH (wird aber evtl. auch abgeschaltet und nur per Remote-Konsole gemacht)
- Evtl. ein Webtool für die täglichen Sachen (FTP-Zugänge, Mailkonten, (Sub-)Domains) - was allerdings auch per Hand ginge

Bis auf den letzten Punkt sehe ich da bei xBSD keine Probleme... das Ganze soll halt so schnell + angenehm wie möglich aufzusetzen, und mit moderatem Aufwand sicher zu machen sein.

Danke für Anregungen & Denkanstöße :wink:

Gruß,
Novalis
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Neuer Server, neues Glück - linux oder BSD ?

Post by captaincrunch »

Einmal mehr: gerade auf einem produktiven Rechner, der mit affenartiger Geschwindigkeit ans Internet angebunden ist, solltest du das System nutzen, auf dem du als Admin dich am wohlsten / sichersten fühlst. "Einarbeiten" kann man sich besser zuhause auf seinem alten Rechner, der irgendwo in der Ecke steht.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
novalis
Posts: 12
Joined: 2005-05-13 09:43
 

Re: Neuer Server, neues Glück - linux oder BSD ?

Post by novalis »

In diesem Fall dann Debian... Obwohl ich noch nen Monat Zeit hätte mich in xBSD einzuarbeiten ;-)

Wenn jetzt keiner mehr aufschreit "Nimm unbedingt xBSD" werde ich wohl mit Debian-Sarge glücklich... und FreeBSD mal auf meinen Laptop packen um es ein wenig kennen zu lernen.

Danke für Bestätigung CC
chaosad
Posts: 137
Joined: 2005-05-06 15:48
 

Re: Neuer Server, neues Glück - linux oder BSD ?

Post by chaosad »

würde dir in dem Fall auch eher zu Debian raten und ist ja auch sicher nicht die schlechteste Entscheidung :)
novalis
Posts: 12
Joined: 2005-05-13 09:43
 

Re: Neuer Server, neues Glück - linux oder BSD ?

Post by novalis »

Da haste auch Recht ;-) ausserdem kann ich dort ohne Aufwand VHCF nutzen, was doch recht praktisch ist für die "kleinen" Aufgaben.

Debian als Desktopsystem hingegen ist jedesmal ein Krampf... auf meinem DELL-Laptop muss ich stundenlang konfigurieren. Wieso bekommen die Debian-Jungs das nicht hin, die Auto-Hardware-Erkennung von zB KNOPPIX zu portieren? Damit läuft das Teil out-of-the-box mit allem drum und dran (bis aufs Win-Modem)... und das auf deutsch.

Aber das gehört wohl irgendwie "dazu" :-D
michaelzz5
Posts: 14
Joined: 2002-12-07 22:32
Location: Zeitz
 

Re: Neuer Server, neues Glück - linux oder BSD ?

Post by michaelzz5 »

hallo,

hab vor etwa 1 1/2 Jahren zu FreeBSD gewechselt da mir Debian zu alt war. und ich muss sagen ich bereue diese entscheidung nicht. man kann sich darüber streiten aber schneller ist es auf jedenfall. sicherheitsupdates sind sehr schnell verfügbar, und du kannst ohne neuinstallation einfach nur peer ssh und cvsup auf die neueste version updaten. da du das neue system direkt aus den quellen baust.

für die tägliche arbeit (vhost, mail und co.) kannst du webmin nehmen.
ich hatte mal damit angefangen syscp für FreeBSD anzupassen, laufen tut es.

gruß,

micha
novalis
Posts: 12
Joined: 2005-05-13 09:43
 

Re: Neuer Server, neues Glück - linux oder BSD ?

Post by novalis »

Hallo,

danke für die Info. Ich bin allerdings davon abgekommen syscp oder vhcf einzusetzen... PHP-Skripte die am System schrauben dürfen machen mich immer etwas nervös ;-)

Daher wird alles per SSH adminstriert. Da ich auf Sarge setzen werde für den Server ist die Software auch recht aktuell.

Weiterer Vorteil ist halt, daß ich Debian & apt recht gut kenne, und FreeBSD gerade einmal installiert geschweige denn länger benutzt habe...

Vielleicht beim nächsten Server ;-)

Gruß,
Novalis