Backup durch Cronscript + Restore durch Konsole

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
mydani
Posts: 152
Joined: 2003-08-18 19:34
 

Backup durch Cronscript + Restore durch Konsole

Post by mydani »

Hi!
Auf meinem Rootie hab ich bisher folgendermaßen Daten per Script + Crontab gesichert:

Code: Select all

cd /var/backups/machine
rm full.tar.bz2
apt-get clean
tar --totals --files-from=full_includes --exclude-from=full_excludes -cjvf full.tar.bz2
Der Inhalt der Includes-Datei:

Code: Select all

/bin
/boot
/etc
/home
/lib
/root
/sbin
/usr
/var
Der Inhalt der Excludes-Datei kann jeder ja selbst machen... Ich exclude eigentlich nur ev. Dumpverzeichnisse.

Nun ist die Pladde meines Servers ausgetauscht worden und ich war notgedrungen dazu gezwungen mein Backup rauszukramen. Bisher bin ich so vorgegangen:

1.Einloggen ins Rescuesystem

2.Partitionieren der Platte (wie vorher) + Dateisysteme erstellen

Code: Select all

Disk /dev/hda: 16 heads, 63 sectors, 79780 cylinders
Units = cylinders of 1008 * 512 bytes

   Device Boot    Start       End    Blocks   Id  System
/dev/hda1   *         1        41     20632+  83  Linux (Boot)
/dev/hda2            42       561    262080   82  Linux swap
/dev/hda3           562       916    178920   83  Linux (/)
/dev/hda4           917     79780  39747456    f  Win95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5           917      3151   1126408+  83  Linux (/usr)
/dev/hda6          3152      5232   1048792+  83  Linux (/home)
/dev/hda7          5233      5841    306904+  83  Linux (/tmp)
/dev/hda8          5842     79780  37265224+  83  Linux (/var)

--
mk2fs...
3.Die Partitionen mounten und Verzeichnisse + Gerätedaten erstellen

Code: Select all

mkdir /mnt/hda3
mount /dev/hda3 /mnt/hda3

mkdir /mnt/hda3/boot
mkdir /mnt/hda3/bin
mkdir /mnt/hda3/dev
mkdir /mnt/hda3/etc
mkdir /mnt/hda3/home
mkdir /mnt/hda3/lib
mkdir /mnt/hda3/lost+found
mkdir /mnt/hda3/mnt
mkdir /mnt/hda3/proc
mkdir /mnt/hda3/root
mkdir /mnt/hda3/sbin
mkdir /mnt/hda3/tmp
mkdir /mnt/hda3/usr
mkdir /mnt/hda3/var

mount -t proc prof /mnt/hda3/proc
mount /dev/hda1 /mnt/hda3/boot
mount /dev/hda5 /mnt/hda3/usr
mount /dev/hda8 /mnt/hda3/var

cd /mnt/hda3/dev
MAKEDEV generic
3.Das gesamte Backup hochgeladen, entpackt und entsprechend verschoben.

4.Chroot und Softlink zum Kernel

Code: Select all

chroot /mnt/hda3/
ln -s /boot/vmlinuz-bf24 /vmlinuz
5.MBR neu schreiben und reboot

Code: Select all

lilo
reboot
So, ich hoffe die Erklärung hier ist teilweise brauchbar... Wenn man ein bisschen mit LFS rumgespielt hat dürfte auch nichts neues drin sein.
Gruß Daniel
mydani
Posts: 152
Joined: 2003-08-18 19:34
 

Re: Backup durch Cronscript + Restore durch Konsole

Post by mydani »

Nun will ich das ganze in nächster Zeit erweitern:
Jeden Monat wird jedem User ein tar seines Homeverzeichnisses zugeschickt und jeden Abend ein differentielles Update. Ich bin leider nicht firm mit rsync oder anderen Systemen - mein Ansatz wäre über find gepiped mit tar.
Was haltet ihr davon?
Gruß
Post Reply