Hallo Zusammen,
ich hoffe hier Tips und Anregungen zu einer Lösung zu finden, wo der Strato Support leider ratlos ist.
Problembeschreibung:
Ich habe 2 Server bei Strato, bei denen das selbe Problem auftritt:
Das Problem tritt immer sporadisch für 4-5 Tage auf. Dann läufts mal wieder 1 Woche rund. Mir scheint auch, daß es zu Stosszeiten sehr viel schlimmer ist.
Wenn wieder mal eine "Problemphase" ist, hängt der Seitenaufbau von Webseiten, die Informationen anderer Seiten einlesen, bei jedem 3. oder 4. Aufruf für ca. 5 Sekunden.
Sprich wenn ich eine auf meinem Server gehostete Webseite aufrufe lädt diese einwandfrei. Lade ich eine Seite, die z.B. eine kleine Textdatei einer anderen Webseite einliest, so klappt dies 2 oder 3x, und dann hängt der Aufbau für 5 Sekunden.
Es liegt definitiv nicht an den eingelesenen fremden servern, und auch ein ping auf diese bringt akzeptable werte.
Mache ich von meinem Server einen Ping auf serverkompetenz.net (was ja die strato netzstruktur ist), dann sehe ich ja normalerweise jede sekunde die aktuelle ping antwortzeit.
Hier tritt auch wieder das merkwürdige Phänomen auf:
Es tritt zwar kein Paketverlust auf, und die Ping Zeiten sind sehr gut (0.2 bis 0.5 ms), allerdings "hängt" die Ausgabe der Ping ergebnisse auch alle paar sekunden mal wieder für 5 Sekunden.
Ich hoffe Ihr versteht das Problem. Ist sehr schwer zu erklären.
Der Strato Support hatte sich vor wochen mal auf dem server eingeloggt und einen Paketverlust festgestellt, und einen Router ausgetauscht. Der Paketverluist ist jetzt behoben, jedoch scheint der ganze Datenverkehr alle paar sekunden zu "hängen".
Das Problem tritt nur auf, wenn ich vom Server andere Server anpinge/daten holen möchte.
pinge ich meinen Server von zuhause aus an, reagiert er einwandfrei.
Vielleicht noch ein paar Infos zum System (bzw. zu den systemen - tritt bei beiden servern auf, die ich bei strato habe):
einmal suse 9.0 und einmal suse 9.1
jeweils mit 2.4.29 kernel und nur standardanwendungen wie apache2, php, mysql
wäre für jede hilfe dankbar !
Netzwerk Frage
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Netzwerk Frage
Das Problem bei Netzwerk"tests" mit Hilfe von ICMP ("ping") ist ganz einfach, dass jeder halbwegs vernüntig konfigurierte Router beim kleinsten Anzeichen von Last zuallererst einmal ICMP-Pakete verwirft. Als wirklich aussagekräftig ist so etwas daher nicht unbedingt anzusehen.
Mit einem einfachen ping lässt sich diesem Problem wohl auch nur sehr sehr schwer auf die Schliche kommen. Streng genommen müsste dein provider dort mal ein bis zwei "Messgeräte" ins Netzsegment hängen, um das Problem erstmal lokalisieren zu können.
Mit einem einfachen ping lässt sich diesem Problem wohl auch nur sehr sehr schwer auf die Schliche kommen. Streng genommen müsste dein provider dort mal ein bis zwei "Messgeräte" ins Netzsegment hängen, um das Problem erstmal lokalisieren zu können.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 126
- Joined: 2004-03-25 17:45
Re: Netzwerk Frage
Bleibt mir da eine andere Wahl, als den Provider zu wechseln ?
Der Strato Mitarbeiter hat eben nochmal gemeint, daß er die Netzstruktur Ihres RZ selbst nicht kennt, und das mal eben weitergibt. Er kann aber nicht sagen ob und wann mir geholfen wird.
Dumm nur, daß ich eine 6 monatige Vertragslaufzeit habe. Und so kann ich leider kaum was mit den Servern anfangen.
Der Strato Mitarbeiter hat eben nochmal gemeint, daß er die Netzstruktur Ihres RZ selbst nicht kennt, und das mal eben weitergibt. Er kann aber nicht sagen ob und wann mir geholfen wird.
Dumm nur, daß ich eine 6 monatige Vertragslaufzeit habe. Und so kann ich leider kaum was mit den Servern anfangen.
-
- Project Manager
- Posts: 11186
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Netzwerk Frage
Ich hatte letztes Jahr ähnliche Probleme, meine temporäre Notlösung war das Rebooten (Alle 3 Tage) :-/ Nach circa zwei Wochen war das Problem verschwunden und trat bisher auch nicht wieder auf. Woran es lag, konnte/wollte mir damals allerdings Niemand erläutern...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 126
- Joined: 2004-03-25 17:45
Re: Netzwerk Frage
Ein Reboot bringt bei mir leider nix, da es mit Sicherheit nicht an den Servern selbst liegt 
-
- Posts: 291
- Joined: 2003-11-26 18:43
- Location: earth
Re: Netzwerk Frage
Hi...
riecht eher wieder mal nach Switch-/Routingproblemen im Strato-Netz...
:roll:
riecht eher wieder mal nach Switch-/Routingproblemen im Strato-Netz...
:roll:
-
- Posts: 126
- Joined: 2004-03-25 17:45
Re: Netzwerk Frage
ich mache gerade einige Tests...
kennt jemand einen schnellen nameserver, den ich testweise mal statt der strato nameserver in die resolv.conf eintragen kann ?
kennt jemand einen schnellen nameserver, den ich testweise mal statt der strato nameserver in die resolv.conf eintragen kann ?
-
- Posts: 107
- Joined: 2003-11-16 12:05
- Location: Woodcastle
Re: Netzwerk Frage
Die von den Unis sind meistens recht schnell.
Cheers
tcs
Cheers
tcs