1&1 Rootserver Server hängt nach Update von Woody auf Sa
-
- Posts: 6
- Joined: 2005-03-14 09:43
1&1 Rootserver Server hängt nach Update von Woody auf Sa
Hallo,
habe ein großes Problem: Habe auf meinem Server ein Update auf Sarge gefahren (apt sources angepaßt und dann apt-get dist-upgrade).
Das hat auch alles geklappt - nur habe ich dummerweise einen Reboot gemacht.
Jetzt fährt der Rechner nicht mehr hoch bzw ist nicht mehr anping/ssh/etc-bar. :(
Ich kannm ich mit dem Rettungssystem einloggen und bekomme ein mehr oder minder lauffähiges System mit:
mount /dev/hda1 hd
chroot hd
mount usr
mount home
usw und dann /etc/inet.d/rc 2
aber ich würde den server gerne wieder richtig benutzen können.
Habt Ihr Anhaltspunkte für die Fehlersuche/-behebung?
habe ein großes Problem: Habe auf meinem Server ein Update auf Sarge gefahren (apt sources angepaßt und dann apt-get dist-upgrade).
Das hat auch alles geklappt - nur habe ich dummerweise einen Reboot gemacht.
Jetzt fährt der Rechner nicht mehr hoch bzw ist nicht mehr anping/ssh/etc-bar. :(
Ich kannm ich mit dem Rettungssystem einloggen und bekomme ein mehr oder minder lauffähiges System mit:
mount /dev/hda1 hd
chroot hd
mount usr
mount home
usw und dann /etc/inet.d/rc 2
aber ich würde den server gerne wieder richtig benutzen können.
Habt Ihr Anhaltspunkte für die Fehlersuche/-behebung?
-
- Posts: 437
- Joined: 2002-10-27 19:56
- Location: Schweiz
Re: 1&1 Rootserver Server hängt nach Update von Woody auf Sa
Hi,
ich tippe mal auf Bootloader oder Kernel bzw. Kernelmodule...
Da du ja Zugriff auf die Platten hast, solltest du mal die Logfiles nach Fehlermeldungen durchsuchen und diese ggf. hier posten.
.static
ich tippe mal auf Bootloader oder Kernel bzw. Kernelmodule...
Da du ja Zugriff auf die Platten hast, solltest du mal die Logfiles nach Fehlermeldungen durchsuchen und diese ggf. hier posten.
.static
-
- Posts: 6
- Joined: 2005-03-14 09:43
Ergänzung
Habe ein Kernel update versucht:
und danach lilo aufgerufen.
Meine lilo.conf sieht folgendermaßen aus:
in /boot liegen
in / liegen
die letzten EInträge bei dmesg sind:
Vielen Dank schonmal fürs Lesen :]
Code: Select all
apt-get install kernel-image-2.6.10-1-686
Meine lilo.conf sieht folgendermaßen aus:
Code: Select all
boot=/dev/hda
root=/dev/hda1
install=/boot/boot.b
vga=normal
timeout=60
prompt
read-only
default=lxser
serial=0,57600n8
append="console=ttyS0,57600 console=tty0 panic=30"
image=/vmlinuz
label=lxser
append="console=tty0 console=ttyS0,57600 panic=30"
initrd=/initrd.img
image=/vmlinuz
label=lx
image=/vmlinuz.old
label=lxserold
append="console=tty0 console=ttyS0,57600 panic=30"
image=/vmlinuz.old
label=lxold
Code: Select all
/boot# ls -l
total 10888
-rw-r--r-- 1 root root 558943 Feb 18 2004 System.map-2.4.25-040218
-rw-r--r-- 1 root root 559882 Apr 21 2004 System.map-2.4.26-040421
-rw-r--r-- 1 root root 825325 Mar 11 11:25 System.map-2.6.10-1-686
lrwxrwxrwx 1 root root 1 Oct 7 14:18 boot -> .
-rw-r--r-- 1 root root 512 Oct 7 14:20 boot.0300
lrwxrwxrwx 1 root root 11 Oct 7 14:18 boot.b -> boot-menu.b
-rw-r--r-- 1 root root 308326 Mar 13 17:37 coffee.bmp
-rw-r--r-- 1 root root 20512 Feb 18 2004 config-2.4.25-040218
-rw-r--r-- 1 root root 20620 Apr 21 2004 config-2.4.26-040421
-rw-r--r-- 1 root root 58596 Mar 11 09:50 config-2.6.10-1-686
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Mar 13 17:37 debian.bmp -> /boot/sarge.bmp
-rw-r--r-- 1 root root 153720 Mar 13 17:37 debianlilo.bmp
-rw-r--r-- 1 root root 4677632 Mar 14 08:52 initrd.img-2.6.10-1-686
drwxr-xr-x 2 root root 49152 Oct 7 14:20 lost+found
-rw------- 1 root root 112640 Mar 14 09:02 map
-rw-r--r-- 1 root root 94356 Feb 2 23:41 memtest86.bin
-rw-r--r-- 1 root root 23662 Mar 13 17:37 sarge.bmp
-rw-r--r-- 1 root root 24116 Mar 13 17:37 sid.bmp
lrwxrwxrwx 1 root root 8 Oct 7 14:19 vmlinuz -> /vmlinuz
-rw-r--r-- 1 root root 1148535 Feb 18 2004 vmlinuz-2.4.25-040218
-rw-r--r-- 1 root root 1150303 Apr 21 2004 vmlinuz-2.4.26-040421
-rw-r--r-- 1 root root 1269187 Mar 11 11:24 vmlinuz-2.6.10-1-686
lrwxrwxrwx 1 root root 12 Oct 7 14:19 vmlinuz.old -> /vmlinuz.old
Code: Select all
rescue:/# ls -l
total 4456
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Mar 14 08:51 bin
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Mar 14 09:02 boot
drwxrwsr-x 2 root cdrom 4096 Feb 12 2000 cdrom
-rw-r--r-- 1 root root 1452 Mar 13 22:16 default
drwxr-xr-x 7 root root 20480 Mar 14 09:24 dev
drwxr-xr-x 72 root root 4096 Mar 14 09:58 etc
-rw-r--r-- 1 root root 4377746 Jan 7 13:42 files
drwxrwsr-x 2 root floppy 4096 Feb 12 2000 floppy
drwxr-xr-x 11 root root 120 Mar 13 17:37 home
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 23 19:38 initrd
lrwxrwxrwx 1 root root 28 Mar 14 08:52 initrd.img -> boot/initrd.img-2.6.10-1-686
drwxr-xr-x 7 root root 4096 Mar 13 17:31 lib
drwxr-xr-x 2 root root 49152 Oct 7 14:20 lost+found
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 7 2000 mnt
dr-xr-xr-x 84 root root 0 Mar 14 09:21 proc
drwxr-xr-x 8 root root 4096 Mar 14 09:58 root
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Mar 14 08:51 sbin
drwxr-xr-x 8 root root 0 Mar 14 09:21 sys
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Oct 7 15:56 temp
drwxrwxrwt 2 root root 40 Mar 14 09:41 tmp
drwxr-xr-x 12 root root 130 Mar 13 17:28 usr
drwxr-xr-x 14 root root 140 Mar 13 22:05 var
-rw-r--r-- 1 root root 47424 Jan 7 13:41 ver
lrwxrwxrwx 1 root root 25 Mar 14 08:52 vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.6.10-1-686
lrwxrwxrwx 1 root root 26 Oct 7 14:19 vmlinuz.old -> boot/vmlinuz-2.4.26-040421
die letzten EInträge bei dmesg sind:
Code: Select all
e100: Copyright(c) 1999-2004 Intel Corporation
8139too Fast Ethernet driver 0.9.27
ACPI: PCI interrupt 0000:00:0d.0[A] -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17
eth0: RealTek RTL8139 at 0xd0002000, 00:20:ed:39:ae:9d, IRQ 17
eth0: Identified 8139 chip type 'RTL-8100B/8139D'
Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00alpha2
ide: Assuming 33MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
VP_IDE: IDE controller at PCI slot 0000:00:07.1
VP_IDE: chipset revision 6
VP_IDE: not 100% native mode: will probe irqs later
VP_IDE: VIA vt82c686b (rev 40) IDE UDMA100 controller on pci0000:00:07.1
ide0: BM-DMA at 0xe000-0xe007, BIOS settings: hda:DMA, hdb:pio
Probing IDE interface ide0...
hda: IC35L040AVVN07-0, ATA DISK drive
ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq 14
hda: max request size: 128KiB
hda: 80418240 sectors (41174 MB) w/1863KiB Cache, CHS=65535/16/63, UDMA(33)
hda: cache flushes supported
hda: hda1 hda2 hda4 < hda5 hda6 hda7 >
Loading Adaptec I2O RAID: Version 2.4 Build 5go
Detecting Adaptec I2O RAID controllers...
Red Hat/Adaptec aacraid driver (1.1.2-lk2 Dec 19 2004)
3ware Storage Controller device driver for Linux v1.26.00.039.
3w-xxxx: No cards found.
3ware 9000 Storage Controller device driver for Linux v2.26.02.001.
libata version 1.02 loaded.
mice: PS/2 mouse device common for all mice
i2c /dev entries driver
i2c-sis96x version 1.0.0
device-mapper: 4.1.0-ioctl (2003-12-10) initialised: dm@uk.sistina.com
NET: Registered protocol family 2
IP: routing cache hash table of 2048 buckets, 16Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 16384 bind 16384)
Initializing IPsec netlink socket
NET: Registered protocol family 1
NET: Registered protocol family 10
IPv6 over IPv4 tunneling driver
NET: Registered protocol family 17
NET: Registered protocol family 15
ACPI: (supports S0 S1 S4 S5)
ACPI wakeup devices:
PCI0 USB0 USB1 MODM
RAMDISK: Compressed image found at block 0
VFS: Mounted root (ext2 filesystem).
Freeing unused kernel memory: 452k freed
Disabled Privacy Extensions on device c0577200(lo)
eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x41E1
eth0: no IPv6 routers present
kjournald starting. Commit interval 5 seconds
EXT3 FS on hda1, internal journal
EXT3-fs: recovery complete.
EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
XFS mounting filesystem hda5
Starting XFS recovery on filesystem: hda5 (dev: hda5)
Ending XFS recovery on filesystem: hda5 (dev: hda5)
XFS mounting filesystem hda6
Starting XFS recovery on filesystem: hda6 (dev: hda6)
Ending XFS recovery on filesystem: hda6 (dev: hda6)
XFS mounting filesystem hda7
Ending clean XFS mount for filesystem: hda7
Vielen Dank schonmal fürs Lesen :]
-
- Posts: 6
- Joined: 2005-03-14 09:43
Ergänzung
habe in der daemon.log ständig Einträge der Art:
die sind erst seit dem versuchten Update da...kanne s sein, daß etwas mit der Netz-Config nicht in Ordnung ist?
Danke für Eure Hilfe
Chris
Code: Select all
Mar 14 10:27:08 pxxx dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 10
Mar 14 10:27:54 pxxx dhclient: send_packet: Network is down
Danke für Eure Hilfe
Chris
-
- Posts: 437
- Joined: 2002-10-27 19:56
- Location: Schweiz
Re: 1&1 Rootserver Server hängt nach Update von Woody auf Sa
Hi,
jep scheint so, die dmesg sieht eigentlich gut aus, Kernel dürfte also doch passen.
Dein dhclient will eine Anfrage stellen um seine Netzwerkinformationen zu bekommen, was aber nicht geht da "network is down" :-)
Ich würde die Netzwerkconfig mal statisch eintragen.
.static
jep scheint so, die dmesg sieht eigentlich gut aus, Kernel dürfte also doch passen.
Dein dhclient will eine Anfrage stellen um seine Netzwerkinformationen zu bekommen, was aber nicht geht da "network is down" :-)
Ich würde die Netzwerkconfig mal statisch eintragen.
.static
-
- Posts: 6
- Joined: 2005-03-14 09:43
Re: 1&1 Rootserver Server hängt nach Update von Woody auf Sa
hi .static.
Danke für den Tip.
Ich probiere das gerade aus.
Chris
Danke für den Tip.
Ich probiere das gerade aus.
Chris
-
- Posts: 6
- Joined: 2005-03-14 09:43
Re: 1&1 Rootserver Server hängt nach Update von Woody auf Sa
hat erstmal leider nicht gklappt. habe hier nochmal meine interfaces, vielleicht kann jemand ja nochmal kommentieren, wenn da etwas nicht ganz koscher zu sein scheint:
Danke
Chris
Code: Select all
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)
# Used by ifup(8) and ifdown(8). See the interfaces(5) manpage or
# /usr/share/doc/netbase/examples for more information.
#iface eth0 inet dhcp
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 217.160.140.x
netmask 255.255.255.0
network 217.160.140.0
broadcast 217.160.140.255
gateway 10.255.255.253
Chris
-
- Posts: 107
- Joined: 2003-11-16 12:05
- Location: Woodcastle
Re: 1&1 Rootserver Server hängt nach Update von Woody auf Sa
rootserver und DHCP?
Glaub ich nicht wirklich
Probieren:
Broadcast berechnet sich aus address und netmask.
network ebenso.
gateway findet man im recoverysystem per
raus.
Cheers
tcs
Glaub ich nicht wirklich
Probieren:
Code: Select all
auto eth0
iface eth0 inet static
address 217.160.140.x
netmask 255.255.255.0
network ebenso.
gateway findet man im recoverysystem per
Code: Select all
route
Cheers
tcs
-
- Posts: 6
- Joined: 2005-03-14 09:43
er läuft wieder
es lag tatsächlich an der Netzkonfig.
irgendwie hat apt-get (oder ich ;) die beim Updaten übergebügelt.
Nach IP-Adresse statisch setzen und Route manuell eintragen läuft jetzt alles wie geschmiert :)
Danke für die Hilfe
chris
irgendwie hat apt-get (oder ich ;) die beim Updaten übergebügelt.
Nach IP-Adresse statisch setzen und Route manuell eintragen läuft jetzt alles wie geschmiert :)
Danke für die Hilfe
chris