esr-backup optimal?

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
itti
Posts: 49
Joined: 2004-10-25 21:16
 

esr-backup optimal?

Post by itti »

nunja ich möchte eine kleine frage in den raum werfen. ich backuppe die wichtigsten dinge mit esr-backup lokal und kopiere dann selbst auf den backupftp von 1&1 (das esr-script verwendet ftp befehle die aufm server nicth erlaubt sind)...

jetzt hab ich natürlich ab und an fehlermeldungen wenn z.B. nachts ein user noch ne datei über ftp hochlädt und tar genau an diese datei gerät. deswegen frag ich mich eigentlich ob der einsatz von tar bzw. esr-backup überhaupt sinnvoll ist oder ob man da nicht etwas unanfälligeres verwenden sollte. mir is durchaus bewusst dass gerade beschriebene dateien nicht sinnvoll gebackupt werden können...

naja ich will einfach mal meinungen hören. bzw. würds mich auch interessiren welche lösungen/scripts andere leute favorisieren, speziell auf 1&1.
mathew
Posts: 50
Joined: 2004-01-11 15:19
Location: Krefeld
Contact:
 

Re: esr-backup optimal?

Post by mathew »

da wirst Du sicher ne Menge zu finden :lol:

Also meine Meinung ist:
Klammere Dich an reoback, damit war ich mehr als 1 1/2 Jahren zufrieden.

Seit Plesk setze ich Total Backup von 4psa ein was den gleichen Zweck erfüllt aber ein Restorefeature dabei hat und 99$ kostet ;-)
Post Reply