Recovery-Manager geladen, debian-installer.sh gestartet, dann aber das:
seq: No such file or directory
Warning: Unable to align partition properly. This probably means that anot
her partitioning tool generated an incorrect partition table, because it di
dn't have the correct BIOS geometry. It is safe to ignore,but ignoring may
cause (fixable) problems with some boot loaders.
Warning: Unable to align partition properly. This probably means that anot
her partitioning tool generated an incorrect partition table, because it di
dn't have the correct BIOS geometry. It is safe to ignore,but ignoring may
cause (fixable) problems with some boot loaders.
Warning: Unable to align partition properly. This probably means that anot
her partitioning tool generated an incorrect partition table, because it di
dn't have the correct BIOS geometry. It is safe to ignore,but ignoring may
cause (fixable) problems with some boot loaders.
mke2fs 1.27 (8-Mar-2002)
Filesystem label=
OS type: Linux
Block size=1024 (log=0)
Fragment size=1024 (log=0)
14056 inodes, 56196 blocks
2809 blocks (5.00%) reserved for the super user
First data block=1
7 block groups
8192 blocks per group, 8192 fragments per group
2008 inodes per group
Superblock backups stored on blocks:
8193, 24577, 40961
[ ........ ]
./debian-installer.sh: cannot create /mnt/debian/etc/hosts: No such file or directory
./debian-installer.sh: cannot create /mnt/debian/etc/hosts: No such file or directory
./debian-installer.sh: cannot create /mnt/debian/etc/hostname: No such
[ ......... ]
mv: unable to rename `/stage2.sh': No such file or directory
chroot: cannot execute /stage2.sh: No such file or directory
Naja, des wars dann auch. Ich hab aber keine Ahnung woran das liegt und bei Strato is heute keiner mehr zu erreichen....
...sieht schon ziemlich blöd aus. Schlimmstenfalls hat Strato da was am Rescuesystem geändert, in dem Fall müsste ich das ganze mal etwas umstricken (was ich aber heute zeitlich wohl nicht mehr hinbekommen werde).
@ CC soweit ich weiss hat sich diesbezüglich für den Power Server einiges geändert.
Ich habe gerade heute Zugangsdaten zu einem "jungfräulichen" Powerserver bekommen, wenn du möchtest stell ich dir die Daten zur Verfügung dann kannst du dir das System mal im genauen anschauen, schick mir einfach ne PN wenn du Interesse hast...
kurzer Nachtrag, ich hab gerade gesehen das es die Remote Console als solches auch nichmehr im Webfrontend zum auswählen gibt, ich geh ma davon aus das diese komplett weggefallen ist ...
maddy wrote:Hmm. Muss ich davon ausgehen das es nicht funktioniert oder war ich bisher nur zu blöd den Fehler zu finden?
Gute Frage, ich interessiere mich auch für einen PowerServer. Aber er ist nur mit der Möglichkeit interessant darauf auch Debian Sarge zu installieren.
Auf die Gefahr einer Wiederholung. Gibt es positive Power-Server+Strato+debian-sarge Stimmen ? Klappt der easyskript nicht? Muss ich es per debootstrap machen ?
mfg,
Ju
ich weiss nun leider nicht genau wieweit CC mit dem testen kam, CC ist ja auch noch mit einigen anderen unwichtigen Sachen wie Arbeit, Privatleben und ähnlichem beschäftigt ;) ...
Ihn diesbezüglich zu erreichen gestaltet sich zur Zeit ebenfalls etwas schwierig, insofern bleibt uns nur warten über ;) ...