ich habe jetz einen Nameserver aufgesetzt und bin mir noch nicht so ganz sicher, ob die eingesetzten Zeiten für TTL und in den SOA-Records so optimal sind. Habe sie mir aus diversen HowTos zusammengepflückt. Derzeit läuft es bei mit so:
Code: Select all
$TTL 1D
@ IN SOA ns hostmaster.domain.tld. (
2005022202 ; serial
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expiry
11H) ; minimum
Welche Werte nutzt Ihr und haltet Ihr für gut? Ist, denke ich auch ne Frage des entstehenden DNS-Traffics.$TTL : 1h - 1d
refresh : 1h - 3h
retry : 15m - 1h
expiry : 1w - 4w
minimum / negative caching TTL : 15m - 3h
Ich denke, zumindest "minimum" sollte ich runterstellen, denn sonst cachen die anderen Nameserver für 11 Stunden, dass mein Nameserver mal down ist. Andererseits gibts ja noch den Secondary, und das beide mal down sind, ist ja schon unwahrscheinlich. Also sind 11h vielleicht doch ok?
Weitere Frage: nimmt jeder andere Nameserver auch jeden Wert an, z.B. wenn ich $TTL im Vorfeld eines Serverumzuges auf 10m setze? Oder können Nameserver diese Zeit nach unten hin begrenzen?
Danke und Grüße
Fish