Guten Tag,
ich Suche nach Informationen, um einen gameserverfähigen Cluster auf die Beine zu stellen.
Habe schon Informationen dazu gefunden, die aber teilweise bis zu 4 Jahre alt sind. Ich denke, dass sich in dieser Zeit viel in dem Segment getan hat.
Natürlich muss der Cluster die Prozesse so handhaben, dass er möglichst einmal den Prozess von Node zu Node verschiebt und dann möglichst keine Lags durch Verschieben zu stande kommen.
Dann wäre noch zu klären, ob die Nodes eigene Festplatten haben sollten, oder alle auf ein NFS-Dateisystem zugreifen sollten. Alle Rechner sind untereinander mit 1Gbit angebunden.
Als Clustersoftware hätte ich Openmosix genommen. Ist die OK oder emfehlt ihr mir noch etwas anderes bzw. brauche ich zu Openmosix noch spezielle Tools, um das ganze gameservertauglich zu machen?
Für Antworten würde ich mich freuen...
Mit freundlichen Grüßen,
Marcel Edler
Cluster für Gameserver
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Cluster für Gameserver
Ich möchte dich ja nur allzu ungerne desillusionieren, aber irgendwie scheint mir dein Vorhaben ziemlich hahnebüchen zu sein. Hast du dich vielleicht schon mal etwas näher mit Openmosix auseinandergesetzt?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 11
- Joined: 2003-07-24 19:44
Re: Cluster für Gameserver
Ja, habe mich mit der Docu zu Openmosix auseinander gesetzt.
Gab auch schon Leute, die mit Openmosix ein Gameservercluster aufgebaut haben und dann bis zu 10000 Spieler gleichzeitig auf dem Cluster spielen konnten. Aber dies war, wie gesagt, 2001.
Deshalb frag ich ja nach aktuellen Berichten und Empfehlungen...
Gab auch schon Leute, die mit Openmosix ein Gameservercluster aufgebaut haben und dann bis zu 10000 Spieler gleichzeitig auf dem Cluster spielen konnten. Aber dies war, wie gesagt, 2001.
Deshalb frag ich ja nach aktuellen Berichten und Empfehlungen...